779 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Projekt

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Prozess der Individuation bei C. G. Jung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Der Prozess der Individuation bei C. G. Jung

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

In der modernen Anthropologie stellt das Werk C. G. Jungs einen Meilenstein in der Frage nach der Persönlichkeitsentwicklung dar.

Schon in seiner Kindheit erfasst der geniale Mediziner, Denker und Philosoph, dass die Kräfte des Unbewussten die tragenden Mächte der Persönlichkeitsentwicklung sind; in diesen Kräften sieht er die Mächte der großen Weisheitstraditionen der gesamten Menschheit beheimatet.

Ausdrücklich betont C. G. Jung, dass im Unbewussten…

C. G. JungGlaubeIndividuationKulturKulturwissenschaftMedienwissenschaftMythologiePersönlichkeitPhilosophiePsychologieSpiritualitätTheologieTiefenpsychologieWeisheit aller Kultur
Der Anonymus de rebus bellicis (Dissertation)Zum Shop

Der Anonymus de rebus bellicis

Eine morphologische Untersuchung

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Eine in der Forschung zur Spätantike besonders kontrovers diskutierte Schrift ist die des Anonymus de rebus bellicis. Während die einen die kleine Abhandlung mit ihren phantasievollen Illuminationen von Münzen und Kriegsgerätschaften nach wie vor als Produkt eines "verrückten Projektenmachers" ansehen, gilt der Autor bei anderen geradezu als Sozialreformer. Die Auseinandersetzung mit dem Text erfolgte bislang vor allem mit dem Ziel einer Datierung, die jedoch nach wie vor…

Anonymus de rebus bellicisAntike TechnikgeschichteBuchilluminationenCodex SpirensisDiokletianHapax LegomenaLibellusMusterbücherNotitia DignitatumRömisches ReichSammelschriftenSpätantikeTechnikgeschichteVegetiusVerwaltungsreform
Integrated Water Resources Management (IWRM) (Dissertation)Zum Shop

Integrated Water Resources Management (IWRM)

The Case Study of the Far-North Region, Cameroon

GEOGRAPHICA – Schriftenreihe Geowissenschaften und Geographie

Die Far-North-Region in Kamerun wird durch extremen Wassermangel und Klimavariabilität beeinflusst. Daraus ergeben sich große Ernteverluste durch Dürre, starke Regenfälle, Überschwemmungen und Schrumpfen des Tschadsees. Viele Studien haben diese Katastrophen auf zwei mögliche Ursachen zurückgeführt: Den menschlich induzierten Klimawandel und die menschlichen Aktivitäten (wie schlechte landwirtschaftliche Praktiken, nicht nachhaltige Nutzung von Wasser, erhöhte Nachfrage…

AbflussCameroonDPSIR-RahmenDPSIR FrameworkEU Water Framework DirectiveFar-North RegionGeographieGroundwater RechargeGROWA ModeGrundwasserneubildungHydrogeologieIWRMKamerunRainwater harvestingRegenwassersammlungRunoffUmwelt- und RessourcenmanagementWassermanagementWasserressourcenWater Resources
Zur Bewertung der funktionalen Ausgestaltung der Produktionsplanung und -steuerung in ERP-Systemen für Industrieunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zur Bewertung der funktionalen Ausgestaltung der Produktionsplanung und -steuerung in ERP-Systemen für Industrieunternehmen

Eine Analyse auf der Basis einer empirischen Erhebung von Soll-Konzepten

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Ein Enterprise-Resource-Planning-System zur Planung und Steuerung aller Ressourcen ist in den meisten Unternehmen der zentralen Bestandteil der IT. Seine Anschaffung hat dementsprechend weitreichende Auswirkungen und ist von einem großen zeitlichen, personellen und finanziellen Aufwand geprägt. Da die Produktion der integrale Funktionsbereich jedes Industrieunternehmens ist, sollten derartige Unternehmen dem innerhalb eines ERP-Systems dafür zuständigen Modul – es…

AuswahlentscheidungEntscheidungstheorieERP-SystemeIndustrieunternehmenNutzwertanalyseProduktionsplanungProduktionssteuerungProduktionswirtschaftSoftwareauswahlSoll-KonzeptUnternehmensmerkmaleWirtschaftsinformatik
Der Einfluss steuerlicher Verlustverrechnung auf Investitionsentscheidungen bei Risiko unter Berücksichtigung präskriptiver und deskriptiver Verhaltenselemente (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Einfluss steuerlicher Verlustverrechnung auf Investitionsentscheidungen bei Risiko unter Berücksichtigung präskriptiver und deskriptiver Verhaltenselemente

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die weltweit in den Steuerrechtsordnungen verankerten Verlustverrechnungsrestriktionen implizieren ein bedeutsames Ungleichgewicht zwischen der steuerlichen Behandlung positiver und negativer Bemessungsgrundlagen. Durch Entwicklung und Anwendung verschiedener entscheidungstheoretischer Modelle werden Aussagen über den Einfluss dieser Asymmetrie auf risikobehaftete Investitionen gewonnen. Dabei stehen zwei Fragestellungen im Fokus. An erster Stelle wird mithilfe der…

Asymmetrische BesteuerungBehavioral Tax ResearchBetriebswirtschaftliche SteuerlehreEntscheidungstheorieInvestitionsentscheidungProspect-TheorieSteuerwirkungenVerlustverrechnungsbeschränkungen
Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen (Doktorarbeit)Zum Shop

Mykotoxin-Risikomanagement zur Verbesserung des gesundheitlichen Verbraucherschutzes vor Deoxynivalenol an Weizen

Eine Akzeptanzanalyse in der niedersächsischen Landwirtschaft

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Ein Ziel innerhalb des Forschungsvorhabens besteht darin, einen Ansatz zur Verbesserung des Mykotoxin-Risikomanagements, welches das Mykotoxin-Risiko in der niedersächsischen Getreide-Wertschöpfungskette deutlich reduziert, zu entwickeln und zu evaluieren. Neben einer Verbesserung des Verbraucherschutzes soll durch das Risikomanagement von DON an Weizen auch die Wettbewerbsfähigkeit niedersächsischer Getreideproduzenten und die Erhöhung der Transparenz für Produzenten,…

AgrarökonomieAgrarwissenschaftAkzeptanzanalyseDeoxynivalenolFusanium-BefallGesundheitlicher VerbraucherschutzGetreidemonitoringlandwirtschaftliches EntscheidungsverhaltenMykotoxinePartial-Least-Squares-AnsatzPLS-AnsatzRisikomanagementStrukturgleichungsmodellTAMTechnology Acceptance ModelTheory of Planned BehaviourToPBVerbraucherschutz
Akademische Patente als Mittel zum Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft (Dissertation)Zum Shop

Akademische Patente als Mittel zum Wissens- und Technologietransfer zwischen Wissenschaft und Wirtschaft

Simulationsbasierte Managementunterstützung für Technologietransferzentren

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Angesichts der gestiegenen Bedeutung von gewerblichen Schutzrechten sowie der Abschaffung des Hochschullehrerprivilegs in vielen Ländern sind Universitäten zunehmend an der Anmeldung der Erfindungen ihrer Wissenschaftler als akademische Patente interessiert. Diese Entwicklung kann vielfältige Auswirkungen auf die Wissenschaft, die Lehre und die Administration an einer Universität haben. Insbesondere im Bereich des Managements von solchen akademischen Patenten sieht sich…

Agentenbasierte SimulationAkademische PatenteDritte Mission von UniversitätenEntscheidungsunterstützungManagementPatentanmeldungTechnologietransferzentrenWirtschaftWissens- & TechnologietransferWissenschaft
Einflüsse auf den Implementierungserfolg von Big Data Systemen (Dissertation)Zum Shop

Einflüsse auf den Implementierungserfolg von Big Data Systemen

Ergebnisse einer inhalts- und kausalanalytischen Untersuchung

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Big Data Systeme ermöglichen die Verarbeitung von großen und komplexen Datenmengen. Durch die zunehmende Beherrschbarkeit dieser Datenmengen wurden vielfältige Anwendungsmöglichkeiten geschaffen. Inspiriert von den neuen Anwendungsfeldern wurden in einer Reihe von Unternehmen Big Data Projekte gestartet. Wenngleich das praktische Schrifttum von den Whitepapern der Beratungs- und Lösungsunternehmen dominiert wird, die über ihre Erfolge und Produkte berichten, so lassen…

Big DataBig Data SystemBusiness IntelligenceErfolgsfaktorenImplementierungserfolgInformation System SuccessIT-NutzenforschungKausalanalytischWirtschaftsinformatik
Herodes I. – Wegbereiter des Christentums (Forschungsarbeit)Zum Shop

Herodes I. – Wegbereiter des Christentums

Wirtschaft und Politik zur Zeit der Herodes-Dynastie in Palästina

Studien zur Geschichtsforschung des Altertums

Herodes I., der Große, steht im Zentrum des Interesses von Archäologen, Historikern und Theologen. Archäologen sind tief beeindruckt vom Bauvolumen und der Baukunst, die Herodes förderte. Er gilt ihnen als einer der bedeutendsten Bauherren der ganzen Menschheitsgeschichte. Geisteswissenschaftler sehen in Herodes I. überwiegend den Despoten, der vorgeblich die ohnehin verarmte Bevölkerung seines Herrschaftsgebietes noch durch eine enorme Steuerlast ausgepresst habe. Die…

AltertumBauprojekte PalästeGeldwesenGenezarethHafenumschlagHafenwirtschaftHandelsgeschichteHandelsgüterHandelsvolumenHandelswegeHerodes I. der GroßeHerrscherHistorie Herodes I.KirchengeschichteSteuerwesenWirtschaftsgeschichteWirtschaftsleben am See Genesaret
Buchstart Hamburg (Doktorarbeit)Zum Shop

Buchstart Hamburg

Evaluation eines kulturpädagogischen Sprachfrühförderprogramms

Schriften zur Entwicklungspsychologie

PISA, IGLU und diverse Studien des Bundes belegen, dass bei deutschen Kindern und Jugendlichen ein erhöhter Sprachförderbedarf besteht.

Aus diesem Grund rief die Hamburger Behörde für Kultur, Sport und Medien im Jahr 2007 das Sprachfrühförderprojekt "Buchstart" ins Leben, das auf dem Prinzip "auf den Anfang kommt es an" basiert: Im Rahmen von „Buchstart“ bekommen alle Hamburger Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr bei der Vorsorgeuntersuchung U6 ein…

BuchstartEntwicklungspsychologieEvaluationPsychologieSprachentwicklungSprachfrühförderungVorlesefrühförderkompetenzVorlesen