Wissenschaftliche Literatur Information
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Janina Petri-Krisor
Optimizing Job Advertisements to Create an Attractive Employer Brand
Studien zum Konsumentenverhalten
Die Rekrutierungsfunktion ist heutzutage eine der wichtigsten Unternehmensfunktionen in den Industrieländern. Da der Anteil von Dienstleistungen und wissensbasierter Arbeit kontinuierlich zunimmt, ist das Humankapital von Unternehmen eine Hauptquelle für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Deshalb ist die Attraktion und Bindung der richtigen Mitarbeiter (= passendes Skill-Set für ihren Job und hoher Fit mit der Unternehmensidentität und den Werten = Person-Organization Fit)…
ArbeitgeberattraktivitätBetriebswirtschaftBrand-oriented company managementBrand valuesBusiness studiesCongruentContent analysisEmployer AttractivenessEmployer BrandingHuman ResourcesIncongruentInhaltsanalyseInkongruentInstrumental attributesInstrumentelle AttributeKongruentKonsumentenverhaltenMarkenorientierte UnternehmensführungMarkenwerteMarketingOnline job advertisementsOnline StellenanzeigenPerson-Organisation FitPersonalwesenSelbstkonzeptSelf-conceptSymbolic attributesSymbolische Attribute
Walid Esmatyar
An Investigation of Selected Effects of Overconfidence on Business Success and on the Valuation by Market Participants
Die Studie analysiert den Effekt von Managerial Overconfidence, also der Selbstüberschätzung von Managern, auf Finanz- und Investitionsentscheidungen und damit auf den Erfolg der von ihnen gemanagten Unternehmen. Die Studie zeigt, dass overconfidente Manager verzerrte Entscheidungen treffen, die insgesamt zu niedrigeren Kapitalrenditen führen. Gleichwohl stellt die Studie fest, dass die betroffenen Unternehmen ein höheres Markt-Buchwertverhältnis aufweisen, was darauf…
Behavioral EconomicsBehavioral FinanceBetriebswirtschaftBusiness SuccessManagementManagerManagerial OptimismMarket PerceptionOverconfidenceValuation
Henning Kohlmeier
Die Systemkohärenz der Verbraucherschutzinstrumente des BGB bei besonderer Berücksichtigung des Regel-Ausnahme-Verhältnisses von Vertragsbindung und Vertragslösungsmöglichkeit unter Geltung des verbraucherschützenden Widerrufsrechts
Schriften zum Verbraucherrecht
Schließen Verbraucher und Unternehmer miteinander einen Vertrag, stellt die Rechtsordnung zum Teil besondere Regeln auf, deren Gemeinsamkeit darin liegt, dass der Verbraucher eine bessere Rechtsstellung erhält, als er sie bei Anwendung der allgemeinen Vorschriften innehätte. Erreicht wird diese Besserstellung, indem gewisse Bereiche der Vertragsbeziehung einer privatautonomen Gestaltung durch die Parteien entzogen werden und durch gesetzliche Schutzmechanismen, wie…
BGBBindungLösungsrechteSonderprivatrechtSystemSystemkohärenzVerbraucherrechtVerbraucherschutzVerbraucherschutzinstrumenteVertragVertragsbindungVertragslösungWiderrufsrecht
Karola Christiane Wendel
Die Vorlage einer Bundeszentralregisterauskunft vor Begründung des Arbeitsverhältnisses
Eine datenschutzrechtliche Untersuchung
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Strafurteile werden in Deutschland jeden Tag erlassen. Berücksichtigt man in diesem Zusammenhang außerdem, dass über die Hälfte der Deutschen erwerbstätig ist, so ist davon auszugehen, dass sich der Großteil der Strafurteile gegen Arbeitnehmer richtet. Es ist daher durchaus wahrscheinlich, dass sich ein Arbeitgeber bei der Besetzung eines Arbeitsplatzes mit Stellenbewerbern konfrontiert sieht, die im Vorfeld bereits in Konflikt mit dem Strafrecht geraten sind. Im Sinne…
Allgemeines PersönlichkeitsrechtArbeitnehmerdatenschutzArbeitsrechtArbeitsverhältnisBundeszentralregisterauskunftDatenschutzEinschlägigkeitsrechtsprechungFragerecht des ArbeitgebersFührungszeugnis
Benjamin Wölm
Schutz der Internetkommunikation und „heimliche Internetaufklärung“
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Buch befasst sich mit der Schutzbedürftig- und -würdigkeit der verborgenen wie der öffentlich stattfindenden Internetkommunikation in Anbetracht von Maßnahmen der „heimlichen Internetaufklärung“. Hierbei werden auch die vom Bundesverfassungsgericht im „Online-Durchsuchungs“-Urteil vom 27. Februar 2008 getroffenen Aussagen zur mangelnden Schutzwürdigkeit der Internetkommunikation einbezogen, bei denen die öffentliche Zugänglichkeit der vonseiten des Staates…
Cyber Crime ConventionDigitale Dimension der GrundrechteFangschaltungIndividualkommunikationInternetMassenkommunikationMithörvorrichtungNicht offen ermittelnde PolizeibeamteOnline-DurchsuchungRäumliche Geltung der GrundrechteTelekommunikationsgeheimnisVirtueller verdeckter Ermittler
Jakob Heumann
The Role of Organizational Control and National Culture in Managing Information Systems Projects
A person’s life is largely one of organizational membership. As organizational member she or he interacts with diverse individuals – be it a superior, a subordinate, or a peer. At the heart of these interactions lies the process of control. It is the function of control to regulate and adjust the actions of organizational members in a way that is consistent with organizational objectives. Without control, diverse interests and potentially unadjusted activities can…
Formal controlInformal controlIS offshoringIS project controlManagerial controlNational cultureOrganizational control theoryOutsourcingProject Performance
Daniel Zorn
Einflüsse der Fair Value-Bewertung auf Investitionsentscheidungen unter Berücksichtigung ausgewählter Rechnungslegungsstandards
Internationale Rechnungslegung
Die Integration der weltweiten Kapitalmärkte macht deutlich, dass externe Kapitalgeber aufgrund räumlicher, zeitlicher, wirtschaftlicher sowie kultureller Unterschiede einen erhöhten Bedarf an vergleichbaren und entscheidungsnützlichen Unternehmensinformationen formulieren, um ihre Investitionen steuern zu können. Durch die zunehmende Ausrichtung des Jahresabschlusses an der Informationsfunktion ist in der Rechnungslegung seit einigen Jahren die verstärkte Tendenz zur…
AktienbewertungBilanzanalyseFair Value BewertungFinanzwissenschaftFree CashflowHGB RechnungslegungIFRSInformationsasymmetrieInvestitionsentscheidungKapitalmarktRechnungslegungRechnungslegungsstandardsSlowakische RechnungslegungSwiss GAAP FERSynthetisches AktienportfolioWirtschaftswissenschaft
Sven Schade
Die Diffusion von Kommunikationsstandards in Netzwerken
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die Verbreitung von Standards ist ein wichtiges Thema mit großem Einfluss auf das tägliche Leben. Insbesondere die Auswahl von IT-Standards spielt für die Abwicklung von Wirtschaftsprozessen eine entscheidende Rolle, da gemeinsame Standards den Informationsaustausch vereinfachen und so Kosteneinsparungen ermöglichen. Der Nutzen eines Kommunikationsstandards für einen Anwender hängt vor allem davon ab, wie viele andere Anwender diesen ebenfalls einsetzen. Der Einfluss der…
DiffusionKommunikationKommunikationsstandardsNetzeffekteNetzwerkeSkalenfreiStandardisierungsproblemStandardsTopologienZufallsnetz
Felix Burgkardt
Grundrechtlicher Datenschutz zwischen Grundgesetz und Europarecht
Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit
Dem Schutz personenbezogener Daten kommt in der modernen Informationsgesellschaft grundlegende Bedeutung für die Wahrung der Persönlichkeitsrechte zu, weshalb grundrechtlicher Datenschutz sowohl in Deutschland als auch auf europäischer Ebene garantiert wird. Durch die Ausweitung des grundrechtlichen Datenschutzes im Gemeinschafts- bzw. Unionsrecht ragt das unionsrechtliche Datenschutzrecht immer weiter in den mitgliedsstaatlichen Grundrechtsschutz hinein. Diese…
DatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenschutzrichtlinieEuropäischer GrundrechtsschutzEuroparechtGrundrechtlicher DatenschutzRecht auf informationelle SelbstbestimmungRechtswissenschaftSchutz personenbezogener DatenVorratsdatenspeicherung
Časlav Božić
Applications of Intelligent Systems for News Analytics in Finance
Studien zur Wirtschaftsinformatik
News articles make a very important information source for traders beacuse news stories reach a huge number of people, and they can initiate massive market movements, like panic selling, or massive buying, but they can also lead to more subtle market movements. With the rise of algorithmic trading volume in recent years, the need for quantifying qualitative information in textual news and incorporating that additional information into new trading algorithms…
FinanzenInformatikNatural Language ProcessingNeural NetworksNews AnalyticsStock ExchangeSupport Vector MachinesText Sentiment