Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Fragerecht des Arbeitgebers

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Psychodiagnostische Verfahren in der Personalauswahl als Anwendungsfall des aktuellen und künftigen Beschäftigtendatenschutzes (Dissertation)

Psychodiagnostische Verfahren in der Personalauswahl als Anwendungsfall des aktuellen und künftigen Beschäftigtendatenschutzes

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Seit den 1960er Jahren setzen Unternehmen psychodiagnostische Verfahren in der Personalauswahl ein, um verlässliche Informationen über die Persönlichkeit von Bewerberinnen und Bewerbern zu gewinnen.

Auf der Suche nach den besten Kandidatinnen und Kandidaten greifen sie beispielsweise auf graphologische Untersuchungen, Intelligenztests,…

Anforderungsprofil Beschäftigtendaten Beschäftigtendatenschutz Datenschutz Fragerecht des Arbeitgebers Informationelle Selbstbestimmung Personalauswahl Psychodiagnostik § 32 BDSG
Die Vorlage einer Bundeszentralregisterauskunft vor Begründung des Arbeitsverhältnisses (Dissertation)

Die Vorlage einer Bundeszentralregisterauskunft vor Begründung des Arbeitsverhältnisses

Eine datenschutzrechtliche Untersuchung

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Strafurteile werden in Deutschland jeden Tag erlassen. Berücksichtigt man in diesem Zusammenhang außerdem, dass über die Hälfte der Deutschen erwerbstätig ist, so ist davon auszugehen, dass sich der Großteil der Strafurteile gegen Arbeitnehmer richtet. Es ist daher durchaus wahrscheinlich, dass sich ein Arbeitgeber bei der Besetzung eines Arbeitsplatzes mit…

Allgemeines Persönlichkeitsrecht Arbeitnehmerdatenschutz Arbeitsrecht Arbeitsverhältnis Datenschutz Fragerecht des Arbeitgebers
 

Nach oben ▲