Wissenschaftliche Literatur Haltung
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Andrea Heyne
Die selbstbestimmte Einnahme eines Opiates durch Wistarratten
Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse
In einer Langzeitstudie wurde bei Laborratten die freiwillige und die forcierte Einnahme des Opiates Etonitazen (ETZ) untersucht. Durch Einnahme einer psychoaktiven Substanz greift das Tier in seine eigene zentralnervöse Neurotransmission ein und verändert dadurch seinen psychischen Zustand. Dies hat Auswirkungen auf die Motivation für weiteres Einnahmeverhalten. Eine systemorientierte Analyse des Drogeneinnahmeverhaltens bietet die Möglichkeit, etwas über die…
DrogeneinnahmeverhaltenEtonitazenETZkontrollierter KonsumNaturwissenschaftOpiateRattenReversibilitätsverlustSucht
Petra Roßkopf
Atemfrequenz als Parameter der Leistungsdiagnostik und Trainingssteuerung
Untersuchung zur Anwendbarkeit im Breitensport
Schriften zur Sportwissenschaft
Die Zahl der Menschen, die in ihrer Freizeit sportlich aktiv sind, nimmt ständig zu. Neben der Freude an der Bewegung werden vor allem die Entwicklung und Stabilisierung von Gesundheit und allgemeiner Leistungsfähigkeit angestrebt. Die verschiedenen Ausdauersportarten erweisen sich in diesem Zusammenhang als besonders wirksame Voraussetzung für die gewünschte positive Wirkung auf das Herz-Kreislauf-System ist eine geeignete Dosierung der Belastung, da zu geringe…
AtemfrequenzBelastungsintensitätHerzLaktatLeistungLeistungsdiagnostikPädagogikTraining
Harald Schloz
Finkenwerder - Vom „Fischeridyll“ zum „Industriestandort“?
Strukturwandlungen in einer großstadtnahen Gemeinde im ausgehenden 20. Jahrhundert und deren Widerhall in der fiktionalen Literatur
ORBIS – Wissenschaftliche Schriften zur Landeskunde
Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine Gemeindestudie; Gegenstand der Untersuchung ist die Bauern-, Fischer- und Handwerkeransiedlung Finkenwerder auf der gleichnamigen ehemaligen Elbinsel.
Der ausführlichen Einleitung in die Thematik folgt ein umfangreicher Abschnitt, der die geschichtliche Entwicklung Finkenwerders detailliert unter verschiedenen Aspekten nachzeichnet. Im anschließenden Kapitel widmet sich der Autor dem Erwerbsleben der Finkenwerder,…
20. JahrhundertElbinselFinkenwerderFischereiFischersiedlungGeographieGorch FockRudolf KinauSiedllungsformSozialstruktur
Detlef Heck
Die Bedeutung raum-zeitlicher Dynamik für die Aktivität des Kleinhirnkortex und die Interpretation seiner Anatomie
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Die Erforschung der Funktion des Kleinhirns beschäftigt Experimentatoren und Theoretiker seit mehr als einem Jahrhundert. Das Kleinhirn ist ein wesentlicher Bestandteil des neuronalen Apparates zur Kontrolle von Körperhaltung und -bewegung.
Bedingt durch die beständige Entwicklung neuer Untersuchungstechniken hat sich das Wissen um Anatomie und Physiologie des Kleinhirns in den letzten drei Jahrzehnten rasant erweitert. Ohne Zweifel ist das Kleinhirn heute eine der…
AnatomieBraitenbergCerebellumFlutwellentheorieKleinhirnkortexMedizinMoosfasernParallelfaserleitungReizkamm
Siegfried Klaschka
Die Presse im China der Modernisierungen
Historische Entwicklung, theoretische Vorgaben und exemplarische Inhalte
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Mit dem Tod Mao Zedongs und der Entmachtung der sogenannten "Viererbande" im Jahr 1976 vollzog sich in der Volksrepublik China ein tiefgreifender Wandel. Die Politik wandte sich vom Maoismus der Vergangenheit ab; das Land öffnete sich dem westlichen Ausland; unter dem Schlagwort der "Vier Modernisierungen" leitete man ein bis dahin beispielloses Wirtschaftsreformprogramm ein. In der Folge dieser größeren Transformationen veränderte sich auch die chinesische Presse: Neue…
chinesische PresseMagazineMassenmedien in ChinaModernisierungParteipressePolitikwissenschaftRenmin RibaotrivialUnterhaltungszeitschrift
Irene-Katharina Herzog
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver Produktionstechniken, sind multinationale Unternehmen heute als Lieferanten moderner Technologien sehr willkommene Investoren. Sie tragen durch Arbeitskräfteschulungen, Anwendung neuer Produkt- und Prozesstechnologien und Stimulation inländischer…
DirektinvestitionEndogener technischer FortschrittEntwicklungsländerHumankapitalProdukttechnologieSchwellenländerSupranationale Kuznets-KurveTechnologietransferVolkswirtschaftslehre
Arne Ambros
Türkische Zeitungstexte
Ein kommentiertes Lesebuch für Anfänger
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Grundkenntnisse der türkischen Sprache sind heute immer weiter verbreitet, doch mangelt es bisher weitgehend an Lernbehelfen, mit denen mäßig Fortgeschrittene ihre Kenntnisse festigen und ausbauen können. Hier will dieses Buch Abhilfe schaffen helfen. Es präsentiert 100 kurze Texte, die türkischen Tageszeitungen der aktuellen Gegenwart entnommen wurden. Jeder Text ist mit ausführlichen Wort- und Sacherklärungen versehen, so dass die zusätzliche Heranziehung eines…
GrundkenntnisseHürriyetkurze TexteSelbststudiumSprachwissenschaftTürkeitürkischtürkische TexteZeitung
Benno Schmoldt
Theater in Berlin: Erfahrungen und Erlebnisse - ganz privat
Erinnerungen eines Berliners von 1930 bis heute
Schriften zur Kulturwissenschaft
Dieser Band von Benno Schmoldt, entpflichteter promovierter Universitätsprofessor für Erziehungswissenschaft, Theorie und Praxis von Erziehung und Bildung, berichtet über die Erlebnisse eines engagierten Theaterbesuchers von der Jugend bis in die Gegenwart. Dabei geht es um das Theater in Berlin, und zwar aus der Sicht des Zuschauers. Über 300 Theateraufführungen hat der Autor in 60 Jahren gesehen, und im Mittelpunkt seines Resümees steht die Aussage "Theater ist das…
Berliner TheaterBertolt BrechtKulturwissenschaftSchaubühneSchiller-TheaterSchlossparktheaterTaboriTheatergeschichteVolksbühne
Marco Bertolaso
Die erste Runde im Kampf gegen Hitler?
Frankreich, Großbritannien und die österreichische Frage 1933/34
Kurt Tucholsky schrieb im August 1933 an Walter Hasenclever: "Ich glaube nicht, dass Hitler kippt. Warum auch? Europa sieht wie gelähmt zu, wie der neue Krieg vorbereitet wird - die Kriegsindustrie hat zu tun, Herr Daladier ist taktvoll, das Foreign Office ist eiskalt, und so kommen die drei Jahre zustande, die jener braucht, um loszulegen." Die Frage liegt nahe, inwieweit die Westmächte in den ersten Jahren des Hitlerregimes dessen Aufstieg, dessen expansivwerdende…
AppeasementAußenpolitikGeschichtswissenschaftInternationale BeziehungenNationalsozialismusÖsterreichösterreichische FrageVölkerbundvölkerrechtlicher Status
Klaus-Peter Arnold
Stochastische Tansportprobleme
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Klaus-Peter Arnold widmet sich der Transport- und Lagerhaltungsplanung innerhalb der Distributionsplanung. Diese Beschränkung ist zweckmäßig, da es gelingt, hierfür praktisch anwendbare Lösungsstrategien zu entwickeln, was für simultane Planungsansätze zur Zeit nicht gegeben ist.
Innerhalb der Unternehmensforschung sind zahlreiche stochastische Planungsmodelle zur Transport- und Lagerhaltungsplanung bekannt. In der historischen Entwicklung stehen am Anfang die…
BetriebswirtschaftslehreDistributionsplanungLagerhaltungsplanungLernkomponenteNachfrageprozessPlanungszeitraumstochastischTransportproblemUnternehmensforschung