Wissenschaftliche Literatur Gruppe
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Eckart Köhne
Die Dioskuren in der griechischen Kunst von der Archaik bis zum Ende des 5. Jahrhunderts v. Chr.
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In der griechischen Bilderwelt spielen mythologische Themen eine große Rolle. Die dargestellten Heroen stehen mit ihren Taten auch für bestimmte Werte, die man als vorbildhaft empfand. Die Bilder reflektieren diese Vorstellungen und sind deshalb von großer Bedeutung für sozialhistorische Fragestellungen in der klassischen Archäologie. Das vorliegende Buch untersucht mit diesem Ansatz die Dioskurenbilder der archaischen Zeit und des 5. Jahrhunderts v. Chr. Es ist die erste…
AltertumArchäologieArchaische ZeitDioskurengriechische KunstHellenistische ZeitHeroenKastorMythologiePolluxPolydeukesVasen
Bärbel Jäschke-Werthmann
Die Tendenz zur konservativen Anpassung: Zur Entwicklungslogik der Gewerkschaften
dargestellt an der Politik der IG Metall-eine Fallstudie
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Zielwandel und Identitätsverlust als gewerkschaftliche Überlebensstrategie?
Ihre volle Brisanz entfaltet diese Vermutung erst vor dem Hintergrund der gegenwärtigen gewerkschaftlichen Modernisierungsanstrengungen, die Formen der Zusammenarbeit mit dem Kapital zeitigen. Dies beinhaltet ein Abrücken von ursprünglichen arbeitnehmerorientierten gewerkschaftlichen Zielen zugunsten der Übernahme betriebswirtschaftlicher Verantwortung („Co-Management“) und impliziert…
Co-ManagementFallstudieGewerkschaftenGewerkschaftspolitikIG MetallKonservative AnpassungPolitikwissenschaftZielwandel
Markus Meis
Zur Wirkung von Lärm auf das Gedächtnis
Explizite und implizite Erinnerungsleistungen fluglärmexponierter Kinder im Rahmen einer medizinpsychologischen Längsschnittstudie
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Der methodische Ansatz der Studie steht in der Tradition nordamerikanischer Feldexperimente, bei denen die Wirkung von ‘environmental stressors‘ auf Kinder untersucht werden. In Anlehnung an eine richtungsweisende Studie ‘Physiological, motivational, and cognitive effects of aircraft noise on children - moving from the laboratory to the field‘ Anfang der 80er Jahre von Sheldon Cohen und Kollegen nutzte ein Team aus Nordamerika, Schweden und Deutschland die ‘historische…
implizites GedächtnisKindLängsschnittstudieLärmPsychologieSchallwirkungUmweltbelastungUmweltstressWirkungsforschung
Agnes Justen-Horsten
Psychotherapeutische Identität im historisch-politischen Wandel
Biographische Annäherungen an Transformationen psychotherapeutischer Identität in der Tschechischen Republik im Übergang vom Sozialismus zur Marktwirtschaft
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Wie finden Psychotherapeuten ihren Weg zum freien Markt aus einem sozialistischen Regime, das ihren Beruf allenfalls duldete und sie über 40 Jahre lang von einem internationalen fachlichen Diskurs ausschloss? Die neue Gesellschaftsordnung bietet ihnen potentiell eine Vielzahl neuer beruflicher Möglichkeiten, aber keinerlei Orientierung - außer an "westlichen" Vorbildern. Wie verändert sich mit dem historisch-politischen Wandel ihre professionelle Identität? [...]
Biographische MethodeIdentitätIdentitätstranformationProfessionelle IdentitätPsychologiePsychotherapeutische IdentitätPsychotherapieSamtene RevolutionTschechien
Karin Wallenczus
Praxisfeld Krankenhaus: Analyse einer Feldstudie anhand Bourdieuscher Reflexionen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Die psychosoziale Versorgung von Patienten zählt zu den deutlich vernachlässigten Bereichen im Krankenhaus und formuliert sich als psychische wie institutionelle Krise. Die inzwischen deutliche Kritik an dieser Situation wird sehr wohl gehört, jedoch - so die häufigste Argumentation - mangele es an finanziellen Mitteln. Aber die ökonomische Diskussion folgt einer Scheinlogik, die verschleiert, dass es die Praxis des Krankenhauses selbst ist, der es nicht gelingt, eine…
BourdieuFeldstudiehabitueller ArbeitsstilKrankenhausPraxeologiePsychologiepsychosoziale Versorgung
Rüdiger Mutz
Inhomogenität des Roh- und Werkstoffs Holz
Konzeptionelle, methodisch-statistische und empirische Implikationen für holzkundliche Untersuchungen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Anders als Beton, Kunststoff oder Stahl weist der Roh- und Werkstoff Holz eine große Inhomogenität hinsichtlich seiner verwertungsrelevanten Eigenschaften auf. Daraus folgt jedoch keinesfalls, dass Holz als Roh- und Werkstoff abzuqualifiziert werdem soll. Vielmehr ist es ein Ziel der holztechnologischen Forschung, die Inhomogenität von Holz aufgrund empirischer Gesetzmäßigkeiten aufzuklären, um mittels dieser Erkenntnisse "homogeneres Holz" zu ernten. [...]
Agrarwissenschaftdreimodale FaktorenanalyseHolzHolzeigenschaftenInhomogenitätKreuzproduktzerlegungmultivariate StatistikProfilanalyseRegressionsanalyse
Rüdiger Thies Basedow, Heinrich Schmutterer (Hrsg.)
Vergleichende ökologische und ökonomische Analyse unterschiedlich intensiv geführter landwirtschaftlicher Betriebe in Hessen
Ergebnisse eines interdisziplinären Forschungsprojektes der Justus-Liebig-Universität Gießen
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wie in dem Buch einleitend anhand einer umfassenden Literaturanalyse gezeigt wird, haben sich seit fast 20 Jahren mehrere spezialisierte Forschergruppen in verschiedenen europäischen Ländern darum bemüht, die Vor- und Nachteile der unterschiedlichen landwirtschaftlichen Wirtschaftsweisen auszuleuchten. Aber noch nie ist eine so umfassende Analyse wie diese durchgeführt worden, die drei Intensitätsstufen einschließt (vom ökologischen Landbau bis hin zum intensiven Ackerbau…
AckerbauAgrarökologieAgrarwissenschaftIntensitätsstufenMilchproduktionÖkologischer LandbauÖkonomiePflanzenproduktion
Ingo Dorozola
Die steuerliche Behandlung der Gesellschafterfinanzierung nach §8a KStG
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Möglichkeit der Steuerminimierung mit Hilfe der Gesellschafterfremdfinanzierung von Kapitalgesellschaften durch nichtanrechnungsberechtigte Anteilseigner soll durch §8a KStG eingeschränkt werden. Der gesetzlich als steuerschädlich definierte Teil der Zinsaufwendungen darf nicht steuermindernd geltend gemacht werden, sondern wird wie eine verdeckte Gewinnausschüttung behandelt.
Obwohl die gesetzliche Einschränkung der steuerlichen Anerkennung von…
BetriebswirtschaftBetriebswirtschaftslehreGesellschafter-FremdfinanzierungGesellschafterfremdfinanzierungKörperschaftssteuerNichtanrechnungsberechtigte AnteilseignerSteuerrechtVerdeckte Gewinnausschüttung§ 8a KStG
Gerd-Alexander Hruza
Mental- Management in Lernprozessen
Studien zur Erwachsenenbildung
Das Konzept des Buches basiert auf neuen wissenschaftlichen Erkenntnissen der Wirtschafts- und Berufspädagogik, der Managementwissenschaft, der Gehirnforschung und der Mentalpädagogik. Ein weiterer Ansatz liegt im Konstruktivismus, der Lernen als Konstruieren von vielfältigen Tätigkeiten im Wahrnehmen, Denken, Handeln und Kommunizieren zur Erfahrungswirklichkeit ansieht. Ferner wird von Methoden wie dem "Neurolinguistischen Programmieren" und der "Kinesiologie" berichtet,…
BerufspädagogikBewusstes LernenEmotionales LernenErwachsenenbildungGehirnsynchrones LernenLernprozessMental-ManagementMentales LernenMentalpädagogikOrganisationsentwicklungPädagogikUnbewusstes LernenWirtschaftspädagogik
Bodo Hartke
Schulische Erziehungshilfe durch regionale sonderpädagogische Förderzentren in Schleswig-Holstein
Fachliche und geschichtliche Grundlagen - aktuelle Daten - Perspektiven
Die Studie beginnt mit einer kritischen Betrachtung von Entwicklungen in der Sonderpädagogik zu neuen Formen der Hilfe für Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf durch regionale Förderzentren. In einer explorativen Felduntersuchung wurden Daten zum sonderpädagogischen Förderbedarf von 72 Schülerinnen und Schülern aus 14 regionalen Erziehungshilfeprojekten an Förderzentren erhoben. Merkmale der Erziehungshilfeprojekte wurden erfasst. Die Effekte der…
CBCLChild Behaviour ChecklistErziehungshilfeFörderzentrenIntegrationPädagogikSonderpädagogikVerhaltensstörungen