497 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Gender

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Ökologie und Energetik der Pfeifente (Anas penelope L. 1758) im schleswig-holsteinischen Wattenmeer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ökologie und Energetik der Pfeifente (Anas penelope L. 1758) im schleswig-holsteinischen Wattenmeer

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Pfeifente ist im Herbst und Winter eine der zahlreichsten - und hübschesten - Vogelarten an der schleswig-holsteinischen Westküste. Im Gegensatz zu fast allen anderen Entenarten fressen sie wie Gänse überwiegend Gräser. Nur sehr wenige Vogelarten der Erde ernähren sich von so schwer verdaulicher Nahrung. Ihre Strategie heißt: "Viel fressen - schlecht verdauen". Dies führt dazu, dass Pfeifenten täglich über 15 Stunden fressen müssen, länger als jede andere Vogelart der…

Anas penelope L.BrutvogelEnergetikEnergiebudgetFraßschädenNaturwissenschaftPfeifenteRastvogelzählungen
Von Lesern und Texten Fremdsprachendidaktische Perspektiven des Leseverstehens (Forschungsarbeit)Zum Shop

Von Lesern und Texten Fremdsprachendidaktische Perspektiven des Leseverstehens

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Wenn ein Kopf und ein Buch zusammenstoßen, und dabei ein hohler Ton entsteht, muss es nicht unbedingt am Buche liegen, wusste schon Georg Christoph Lichtenberg, der Altmeister des Aphorismus. Text und Leser gehen im Rezeptionsprozess vielfältige Beziehungen ein. Ziel des Lesers ist es, einen Text zu verstehen, Ziel des Textes, einem Leser verständlich zu sein. Birgt das schon in der Muttersprache zahllose Probleme, so potenzieren sich die gegenseitigen Anforderungen beim…

FranzösischunterrichtFremdsprachendidaktikInferenzLeseerziehungLeserorientierungLeseverstehenSprachwissenschaftTextlinguistikWissenspsychologie
Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zu den Wachstumswirkungen des internationalen Technologietransfers

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

In den vergangenen zehn Jahren hat sich in der Haltung von Entwicklungs- und Schwellenländern gegenüber multinationalen Unternehmen ein grundlegender Wandel vollzogen. Ursprünglich kritisiert für die Anwendung kapitalintensiver Produktionstechniken, sind multinationale Unternehmen heute als Lieferanten moderner Technologien sehr willkommene Investoren. Sie tragen durch Arbeitskräfteschulungen, Anwendung neuer Produkt- und Prozesstechnologien und Stimulation inländischer…

DirektinvestitionEndogener technischer FortschrittEntwicklungsländerHumankapitalProdukttechnologieSchwellenländerSupranationale Kuznets-KurveTechnologietransferVolkswirtschaftslehre
Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alterssicherung, demographischer Wandel und intergenerationelle Gerechtigkeit

Eine theoretische Untersuchung

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Diese Arbeit besteht aus zwei Teilen: Während der erste Teil, Kapitel 1-3, im wesentlichen eine Auseinandersetzung mit der themenrelevanten Literatur darstellt, erfolgt im zweiten, Kapitel 4 und 5, eine eigene modelltheoretische Analyse.

In Kapital 1 werden zunächst die drei grundlegenden Finanzierungsverfahren -das Kapitaldeckungsverfahren, das Umlageverfahren mit zeitlich konstantem Beitragssatz und das Umlageverfahren mit zeitlich konstantem Rentenniveau -…

AlterssicherungDemografischer WandelErwerbsquoteErwerbsverhaltenGenerationengerechtigkeitRentenRentenniveauReproduktionsverhaltenUmlagefinanzierungVerteilungsgerechtigkeitVolkswirtschaftslehre
Ein dynamisches Altersklassen-Modell für kannibalistische Zooplankton-Populationen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein dynamisches Altersklassen-Modell für kannibalistische Zooplankton-Populationen

Methodische Einordnung und formale Ausgestaltung der ökologischen Konzeption Mathematische Analyse des Differentialgleichungssystems

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Gegenstand der Arbeit ist das Modell einer durch die Struktur von Altersklassen und Fressbeziehungen definierten marinen Tierpopulation. Bevor der Autor das dynamische System mathematisch analysiert, beleuchtet er den konzeptionellen Hintergrund und den Vorgang der Modellierung unter wissenschaftstheoretischen Gesichtspunkten. Dabei geht es primär um die Rolle der Populationsökologie für quantitativ-funktionale Ansätze.

Nachdem das Modell ausführlich entwickelt und…

AltersklassenDifferentialgleichungssystemKannibalismusLeslie-MatrixNaturwissenschaftPopulationsökologieSimulationsmodellZooplanktonZwei-Generationen-Variante
Ursachen von Leistungsbilanzsalden (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ursachen von Leistungsbilanzsalden

Eine Analyse der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit Frankreich und Großbritannien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Welches waren die Gründe, die in Deutschland zu einem gewaltigen Leistungsbilanzüberschuss führten? Worin unterschied sich die deutsche Volkswirtschaft von anderen in Europa? Welche Faktoren oder Mechanismen wirkten nur in Deutschland oder fehlten in den anderen Ländern? Antworten werden in der vorliegenden Arbeit gesucht. Zum Vergleich dienen dabei die Länder Frankreich und Großbritannien, die häufig ein Defizit in der Leistungsbilanz aufwiesen. [...]

AußenhandelDuales AusbildungssystemHumankapitalInternationale KonkurrenzLehreLeistungsbilanzenLeistungsbilanzentwicklungSpezialisierungVolkswirtschaftslehre
Régime de précipitations de quelques stations de longue période d‘observation au Burkina Faso (Forschungsarbeit)Zum Shop

Régime de précipitations de quelques stations de longue période d‘observation au Burkina Faso

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Die Niederschlagsverhältnisse im Sahel und im sahelnahen Bereich sind in mehrfacher Hinsicht von großer Bedeutung: a) dem sehr starken Süd-Nord-Gradient der Isohyeten entspricht ein solcher der Vegetation und somit auch der landwirtschaftlichen Produktion; b) während der Jahre um 1975 gab es - einmal mehr - starke Niederschlagsdefizite mit gravierenden Folgen für die Land- und damit hier auch Volkswirtschaft; c) die Problematik des jetzt nahezu andauernd…

AgrarwissenschaftAnthropogenHäufigkeitNiederschlägeNiederschlagsmessungNiederschlagsstationRegenstärkeRegenzeitSahelTrockenperiodeWasserhaushaltZeitliche Schwankung
Entrepreneurship - Neue Wege zum Unternehmertum (Forschungsarbeit)Zum Shop

Entrepreneurship - Neue Wege zum Unternehmertum

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Neuzugang von Unternehmen ist für jedes marktwirtschaftliche System von grundlegender Bedeutung. Unbestritten ist die Beschäftigungswirkung neu entstandener Unternehmen. Insbesondere die Erfahrungen mit Dauermassenarbeitslosigkeit in Deutschland lassen die Bedeutung unternehmerischer Initiative in den Blickpunkt geraten. Der weltwirtschaftliche Verdrängungswettbewerb wird von neuen Marktteilnehmern mitgeprägt. Die zunehmende Marktsegmentierung sorgt für Nischen, in…

BetriebswirtschaftslehreEntrepreneurshipExistenzgründungFH NordostniedersachsenGründungsforschungIngenieur
Miterlebt: 30 Jahre Kinderheilkunde (Forschungsarbeit)Zum Shop

Miterlebt: 30 Jahre Kinderheilkunde

Eine Dokumentation in unterhaltender Form

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Das Anliegen der Autorin ist es, die Fortschritte und Erfolge in der Kinderheilkunde, die sie in den Jahren 1952 bis 1982 selbst miterlebte, aufzuzeigen und zu dokumentieren. Dies geschieht in allgemeinverständlicher, unterhaltender Form.

Die Autorin führt Krankheitsbilder an, die früher einen dramatischen Verlauf oft mit tödlichem Ausgang zeigten und im Berichtszeitraum durch verbesserte Therapie heilbar wurden. Das Auftrten anderer konnte durch Prophylaxe…

ImpfungKinderarztKinderheilkundeKinderkrankheitenMedizinmedizinischer FortschrittPneumonieProphylaxeZwitterbildung
Mehrstufige Bonitätsdiagnose (Forschungsarbeit)Zum Shop

Mehrstufige Bonitätsdiagnose

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Bonität, also die zukünftige wirtschaftliche Situation einer Unternehmung, ist ein komplexes und mehrdimensionales Phänomen. Die erfolgreiche Beurteilung muss zwangsläufig auf einer integrativen Kombination von qualitativen und quantitativen Instrumenten beruhen.

In dieser empirischen Studie wurde ein umfassendes System vorgestellt, das es dem externen Analytiker erlaubt, die wirtschaftliche Lage einer Unternehmung sicher zu diagnostizieren. Die Mehrstufige…

BetriebswirtschaftslehreBonitätDifferenzialanalyseGlobalanalyseInsolvenzJahresabschlussmehrstufige Diagnoseschrittweise TrennalgorithmusUnternehmen