Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Duales Ausbildungssystem

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft (Doktorarbeit)

Lebenslange berufliche Bildung in der Wissensgesellschaft

Eine Auseinandersetzung mit dem Zusammenwirken von Mensch, Staat und Wirtschaft in der Wissensgesellschaft sowie mit der Ausrichtung von lebenslangem Lernen und den daraus resultierenden Problemen, Herausforderungen und Konsequenzen für die berufliche Bildung

Studien zur Berufs- und Professionsforschung

Derzeit findet ein Wandel moderner Gesellschaften zu Wissensgesellschaften statt. Ein adäquates Bildungssystem muss entsprechende Kompetenzen vermitteln können, sowohl im allgemeinbildenden als auch im berufsbildenden Bildungsbereich. Hierbei geht es jedoch nicht nur um die Vermittlung von neuen Inhalten, sondern auch um die Ausbildung der Fähigkeit des Einzelnen,…

Beruf Berufliche Bildung Berufsbildungssystem Bildung Duales System Hochschule Lebenslanges Lernen Wissen Wissensgesellschaft
Anreizstrukturen in der betrieblichen Berufsausbildung (Doktorarbeit)

Anreizstrukturen in der betrieblichen Berufsausbildung

Personalwirtschaft

Die Unterversorgung von Jugendlichen mit Ausbildungsplätzen stellt ein gravierendes gesellschafts- wie wirtschaftspolitisches Problem dar. Diese Studie greift die Problematik des Lehrstellenmangels in Deutschland auf und beschäftigt sich mit der Frage nach Möglichkeiten zur Steigerung von Ausbildungsaktivitäten von Betrieben. Hierzu werden zunächst…

Ausbildungsabgabe Berufsausbildung Berufsbildungspolitik Betriebswirtschaftslehre Duales Ausbildungssystem Humankapital Lehrstellenmangel Personalökonomie Personalwirtschaft
Ursachen von Leistungsbilanzsalden (Forschungsarbeit)

Ursachen von Leistungsbilanzsalden

Eine Analyse der Bundesrepublik Deutschland im Vergleich mit Frankreich und Großbritannien

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Welches waren die Gründe, die in Deutschland zu einem gewaltigen Leistungsbilanzüberschuss führten? Worin unterschied sich die deutsche Volkswirtschaft von anderen in Europa? Welche Faktoren oder Mechanismen wirkten nur in Deutschland oder fehlten in den anderen Ländern? Antworten werden in der vorliegenden Arbeit gesucht. Zum Vergleich dienen dabei die Länder…

Außenhandel Duales Ausbildungssystem Humankapital Lehre Spezialisierung Volkswirtschaftslehre
 

Nach oben ▲