2.703 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Förderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Unternehmensabspaltungen als Wertsteigerungsinstrument (Dissertation)Zum Shop

Unternehmensabspaltungen als Wertsteigerungsinstrument

Eine empirische Untersuchung von Equity Carve-outs und Spin-offs in Europa

Finanzmanagement

Das Management eines diversifizierten Konzerns steht vor der ständigen Herausforderung in neue rentable Projekte zu investieren und die Rentabilität bestehender Aktivitäten zu überprüfen. Dies schliesst nicht zuletzt die Frage ein, ob ein bestehender Geschäftsbereich nicht ausserhalb des Konzernverbundes einen höheren Wert besitzt und folglich aus dem Gesamtkonzern herausgelöst werden sollte.

Im Rahmen einer Ereignisstudie untersucht der Autor zunächst das…

BetriebswirtschaftslehreBörsengangEquity Carve-outEuropaInterne KapitalmärkteSpin-offTochterunternehmenUnternehmensabspaltungUnternehmensfinanzierungUnternehmenskontrolle
Ausgestaltung der Investor Relations bei doppelgelisteten Wachstumsunternehmen in Deutschland und den USA (Dissertation)Zum Shop

Ausgestaltung der Investor Relations bei doppelgelisteten Wachstumsunternehmen in Deutschland und den USA

Finanzmanagement

Aufgrund der steigenden Bedeutung von Investor Relations in Deutschland beschäftigt sich die vorliegende Arbeit mit den Be-sonderheiten der Investor Relations für doppelgelistete Wachstums-unternehmen. Die Autorin untersucht, welchen Herausforderungen sich diese stellen müssen, um auf dem US-amerikanischen und deutschen Kapitalmarkt erfolgreich auftreten zu können und welche Probleme man im Rahmen der Investor Relations lösen kann. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt auf…

BetriebswirtschaftslehreBörsengangBörsenhandelFinanzkommunikationFinanzmanagementInvestor RelationsNasdaqWachstumsunternehmen
Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung (Dissertation)Zum Shop

Strategisches Komplexitätsmanagement in der Produktentwicklung

Strategisches Management

"Im Zuge des Marktwandels kommt einer effizienten Produktentwicklung steigende Bedeutung für den Markterfolg zu: Unternehmen müssen die Entwicklungsprozesse für Produkte mit zunehmender technischer Komplexität bei gleichzeitig hoher Variantenzahl beherrschen lernen. Aufgrund der Marktdynamik verkürzt sich zudem die Zeitspanne, die zur Entwicklung der Produkte zur Verfügung steht. Um diesen veränderten Anforderungen zu genügen, ist eine organisatorische Umstrukturierung…

BetriebswirtschaftslehreKomplexitätsmanagementProduktentwicklungProzessgestaltungQualitätsmanagementSchnittstellenmanagementStrategisches Management
Lehrqualität und Lehrqualitätsmanagement an öffentlichen Hochschulen (Dissertation)Zum Shop

Lehrqualität und Lehrqualitätsmanagement an öffentlichen Hochschulen

Problematik, Konzepte und Empfehlungen für die Gestaltung der Lehre

Qualitätsmanagement

Aus Reihen der Presse bzw. der Öffentlichkeit wird die Ausbildung und Lehre in der Hochschule oft als praxisfern und rückständig beschrieben, wodurch Hochschulen unter Reformdruck stehen. Vor diesem Hintergrund werden in diesem Werk aktuelle Tendenzen der Hochschullehre unter qualitätstheoretischen Gesichtspunkten analysiert und daraus Anforderungen an die weitere Professionalisierung der Hochschullehre abgeleitet.

Dr. Rödiger Voss ist Akademischer Rat für…

BetriebswirtschaftslehreDienstleistungsmanagementEvaluationHochschullehreHochschulmanagementLehrqualitätPädagogikQualitätsmanagement
Preissetzung im Aktienfondsgeschäft (Dissertation)Zum Shop

Preissetzung im Aktienfondsgeschäft

Eine empirische Analyse des Kauf- und Preisverhaltens privater Fondsinvestoren mit Hilfe der Conjoint-Analyse

Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth

Die Ertragslage der deutschen Fondsgesellschaften hat sich in den letzten Jahren - nicht zuletzt wegen der rückläufigen Anlagevolumina durch die Baisse an den internationalen Kapitalmärkten - deutlich verschlechtert. Es erscheint notwendig, neben einer konsequenten Reduktion der Produktions- und Vertriebskosten eine Ertragssteigerung zu erzielen und dabei insbesondere auch die Preissetzung zu überdenken. Die kritischen Reaktionen in der Öffentlichkeit auf in jüngerer…

ACABankrechtBetriebswirtschaftslehreHILCAInvestmentfondsKaufverhaltenKundensegmentierungNutzenorientierte MarktsegmentierungPreismanagementPreisstrategie
Kreislaufgerechte Werkstoffentwicklung (Doktorarbeit)Zum Shop

Kreislaufgerechte Werkstoffentwicklung

Konzeption und Entscheidungsunterstützung

Öko-Management – Studien zur ökologischen Betriebsführung

Im Rahmen einer nachhaltigen Entwicklung führt die Etablierung einer Kreislaufwirtschaft zu geänderten Anforderungen an Werkstoffe, denen in Werkstoffentwicklungsvorhaben Rechnung zu tragen ist. Aktuelle Werkstoffentwicklungsprozesse weisen bezüglich der ökonomischen und ökologischen Anforderungen einer Kreislaufwirtschaft zum Teil schwerwiegende konzeptionelle Defizite auf. Insbesondere erfolgt vielfach keine explizite Bedürfnisorientierung, die über die…

Betriebliches UmweltmanagementBetriebswirtschaftslehreExpertensystemeFuzzy Set TheorieKreislauffähigkeitKreislaufwirtschaftNachhaltigkeitWerkstoffwissenschaft
Die Jahresabschlussanalyse von nach International Financial Reporting Standards erstellten Abschlüssen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Jahresabschlussanalyse von nach International Financial Reporting Standards erstellten Abschlüssen

Eine Untersuchung deutscher Großunternehmen der chemischen Industrie

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Das Europäische Parlament und der Rat haben entschieden, dass Unternehmen, deren Wertpapiere auf einem geregelten Markt gehandelt werden, grundsätzlich ab 2005, spätestens ab 2007, ihre Konzernabschlüsse gemäß den International Financial Reporting Standards (IFRS, vormals IAS) zu erstellen haben. Zukünftig wird die Zahl der nach IFRS erstellten Abschlüsse also erheblich ansteigen. Aus Sicht des Abschlussadressaten wird mit dem Übergang auf die IFRS eine wesentliche…

BetriebswirtschaftslehreBilanzanalyseChemische IndustrieExterne RechnungslegungInternational Accounting Standards IASInternational Financial Reporting Standards IFRSJahresabschlussanalyseRechnungslegung
Zukunftsorientierte Segmentberichterstattung (Dissertation)Zum Shop

Zukunftsorientierte Segmentberichterstattung

Adressatenkonforme Segmentierung und Segmentabgrenzung im Rahmen der Segmentberichterstattung insbesondere zur Erfüllung des Erfordernisses der Zukunftsorientiertheit

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Mit der Internationalisierung der Kapitalmärkte geht eine Intensivierung des Wettbewerbs um das knappe Gut Kapital einher. Sie veranlasst die sich zunehmend international finanzierenden Unternehmen stärker als bisher die Interessen der Eigen- und Fremdkapitalgeber zu berück- sichtigen. Diese fordern zunehmend eine international vergleichbare, aber vor allem eine verstärkt zukunftsorientierte Rechnungslegung, Business Reporting genannt. Daher ist ein Ausbau…

BetriebswirtschaftslehreInternational Accounting Standards IASRechnungslegungSegmentabgrenzungSegmentberichterstattungSegmentierungUS-GAAP
Die ganzheitliche Unternehmensanalyse auf Basis von Form 20-F- und Form 10-K-Jahresberichten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die ganzheitliche Unternehmensanalyse auf Basis von Form 20-F- und Form 10-K-Jahresberichten

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die vorliegende Arbeit liegt im Schnittpunkt zwischen Unternehmensanalyse und Unternehmensberichterstattung – genauer gesagt: Im Schnittpunkt zwischen Analyse und den jährlichen Berichterstattungspflichten gegenüber der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC. Dabei werden in einem ersten Schritt auf Basis des theoretischen Gedankengebäudes einer optimalen Unternehmensanalyse- und -bewertungsmethodik diejenigen Anforderungen herausgearbeitet, welche…

BetriebswirtschaftslehreBusiness ReportingGanzheitliche UnternehmensanalyseStrategische UnternehmensanalyseUnternehmensberichterstattungUnternehmensbewertungValue ReportingWACC-Ansatz
Controlling der Gewährleistung (Dissertation)Zum Shop

Controlling der Gewährleistung

Phasenspezifisches Controlling der Gewährleistung im Entstehungszyklus langlebiger hochwertiger Gebrauchsgüter

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Mit der Verabschiedung des Schuldrechtsmodernisierungsgesetzes am 11.10.2001 wurde das deutsche Gewährleistungsrecht grundlegend neu gestaltet. Hersteller von langlebigen hochwertigen Gebrauchsgütern – bspw. von PKW und Haushaltsgroßgeräten – erwarten insbesondere durch die Verlängerung der Verjährungsfrist von 6 auf 24 Monate und die neuen gesetzlichen Regelungen zum Rückgriff weiter ansteigende Kosten für die Befriedigung von Gewährleistungsansprüchen ihrer…

BetriebswirtschaftslehreEntstehungsprozessForschung und EntwicklungGebrauchsgutGewährleistungProduktentwicklungQualitätscontrollingSachmängelhaftung