Tobias BergitschDie ganzheitliche Unternehmensanalyse auf Basis von Form 20-F- und Form 10-K-Jahresberichten
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling, Band 23
Hamburg 2004, 318 Seiten
ISBN 978-3-8300-1678-6 (Print)
ISBN 978-3-339-01678-2 (eBook)
Zum Inhalt
Die vorliegende Arbeit liegt im Schnittpunkt zwischen Unternehmensanalyse und Unternehmensberichterstattung – genauer gesagt: Im Schnittpunkt zwischen Analyse und den jährlichen Berichterstattungspflichten gegenüber der US-amerikanischen Wertpapieraufsichtsbehörde SEC. Dabei werden in einem ersten Schritt auf Basis des theoretischen Gedankengebäudes einer optimalen Unternehmensanalyse- und -bewertungsmethodik diejenigen Anforderungen herausgearbeitet, welche das business reporting idealtypischerweise zu erfüllen hat. Diese theoretischen Anforderungen werden in einem zweiten Schritt den tatsächlichen Bestimmungen der filings Form 20-F und Form 10-K gegenübergestellt – letztlich mit einer Aussage darüber, in welchem Maße die derzeitigen Regelungen einem aus wissenschaftlicher Sicht zu forderndem Standard entsprechen. Der abschließende dritte Teil der Arbeit rundet mit zwei Fallstudien die bis dahin getroffenen Aussagen ab. Den Fallstudien liegen die annual reports der US-amerikanischen Fluggesellschaft Southwest Airlines Co. sowie der irischen Airline Ryanair Holdings plc zu Grunde. Für beide Gesellschaften wird ein auf den jeweiligen Bilanzstichtag des Geschäftsjahres 2003 bezogener Unternehmenswert ermittelt. Dabei werden auch die im Hinblick auf die Unterstützung einer strategischen Unternehmensanalyse bestehenden Informationsdefizite der Jahresberichte herausgestellt.
Schlagworte
BetriebswirtschaftslehreBusiness ReportingGanzheitliche UnternehmensanalyseStrategische UnternehmensanalyseUnternehmensberichterstattungUnternehmensbewertungValue ReportingWACC-AnsatzIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.