48 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Entrepreneurship

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Social Business, Ethics, and Responsibility of Leadership (Dissertation)

Social Business, Ethics, and Responsibility of Leadership

Die Institutionen und Organisationen des Kapitalismus im Wandel hin zur Benefit Corporation

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Im Wirtschaftssystem des 21. Jahrhunderts findet ein sukzessiver Wandel statt. Vor allem die Gesellschaft fordert, dass Unternehmen den Fokus nicht mehr nur auf das einseitige Gewinnstreben legen, sondern sich auf eine Ökonomie besinnen, welche die Gesellschaft und die Umwelt miteinbezieht. Dementsprechend ist es für das Management von Unternehmen immer mehr von Relevanz, dass nicht allein den Anteilseignern ein Vorrang eingeräumt wird, sondern alle beteiligten…

Adam SmithBen and Jerry‘sBenefit CorporationBusinessChester BarnardConscious CapitalismEthicsKapitalismusNeue InstitutionenökonomikPatagoniaPeter DruckerResponsibilityResponsible LeadershipSocial BusinessSocial EntrepreneurshipStakeholderWandel
Buchtipp
Die Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit (Doktorarbeit)

Die Förderung der Selbständigkeit durch die Bundesagentur für Arbeit

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Die Agenturen für Arbeit betreiben nach § 4 SGB III (Drittes Buch Sozialgesetzbuch) vorrangig die Vermittlung in sozialversicherungspflichtige Beschäftigungen. Gleichwohl aber kommt als eine Leistung der aktiven Arbeitsförderung auch die Förderung einer Existenzgründung durch die Agenturen für Arbeit in Frage.

Als Fördermittel besitzen die Agenturen für Arbeit den Gründungszuschuss nach § 93 SGB III, mit dem Gründer bis zu 15 Monate Förderung erhalten können.…

ArbeitslosenversicherungBundesagentur für ArbeitExistenzgründungFörderungFreiwillige WeiterversicherungGründungszuschussPflichtversicherung auf AntragRechtswissenschaftSelbständigkeitSGB IIIUnternehmensgründungVoraussetzungenWirtschaftlichkeitWirtschaftswissenschaft
How Firms Turn Knowledge into Valuable Outputs (Doktorarbeit)Zum Shop

How Firms Turn Knowledge into Valuable Outputs

Disentangling Research on Absorptive Capacity

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

In today’s dynamic environment firms are under constant pressure to improve their performance and find new, innovative ways of competing. To be able to adapt to change, the sourcing and processing of knowledge is pivotal. Developing absorptive capacity, namely processes to acquire, assimilate, transform, and exploit knowledge, is thus decisive for firms, to be able to attain and sustain a competitive advantage. This book provides an analysis and synthesis of the research…

Absorptive CapacityBetriebswirtschaftDynamic CapabilitiesEntrepreneurshipInnovationKnowledgeKnowledge ManagementMeta-AnalysisOrganisationales LernenOrganizational LearningResource-Based ViewUnternehmensführungWissenWissensmanagement
Social Entrepreneurship in Deutschland (Doktorarbeit)Zum Shop

Social Entrepreneurship in Deutschland

Einflussfaktoren auf den Gründungsprozess von Social Entrepreneurs

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Dieses Buch widmet sich dem Ursprung und den Einflüssen sozialunternehmerischen Handelns. Seine Leitfrage lautet:

Welches sind fördernde und hemmende Faktoren zur Bildung einer Gründungsabsicht von Social Entrepreneurs in Deutschland und wie kann deren Einfluss auf die weiteren Gründungsaktivitäten erklärt werden?

Diesem in Deutschland seit Mitte der 2000er Jahre unter dem Stichwort „Social Entrepreneurship“ diskutierten Phänomen wird das…

BetriebswirtschaftGründungGründungsbedingungenMotivationMotivationspsychologiePsychologieSocial BusinessSocial EntrepreneurSocial EntrepreneurshipSozialökonomieSozialunternehmerSozialunternehmertumStrukturationstheorieTheorie des geplanten VerhaltensTheory of Planned Behavior
Integrating Health, Technology and Sustainability (Sammelband)Zum Shop

Integrating Health, Technology and Sustainability

Contemporary Strategies and Assessments

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

This monograph offers an insightful exploration of the integration of health, technology and sustainability.

One focus of the monograph is sustainable tourism in the wake of the pandemic. It examines the role that ecotourism can play in promoting environmental health and sustainable infrastructures. The analysis also extends to rural entrepreneurship, particularly in the dairy industry, where it assesses the economic viability and environmental sustainability…

CoronaCOVID-19Energy-DrinksGesundheitKörperliche FitnessLockdownMilchproduktionTourismusVirtuelle Realität
Startup-Intelligence (Doktorarbeit)Zum Shop

Startup-Intelligence

Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Wie beurteilen Startups der Medienwirtschaft ihre Märkte? Welche Medien nutzen sie zur Marktrecherche und auf welcher Informationsbasis treffen sie Entscheidungen? Sebastian Pioch, selbst Gründer und Dozent für Entrepreneurship, untersucht in seiner Studie die Prozesse der Entscheidungsfindung in der frühen Gründungsphase.

Einer der Gründe, die am häufigsten genannt werden warum Startups scheitern, ist der, dass sie ihren Zielmarkt falsch eingeschätzt haben. Da…

Due DiligenceEntrepreneurshipEntscheidungsfindungGründungsphaseInformationsbeschaffungInformationskompetenzInformationswissenschaftKollaboratives ArbeitenMarktrechercheMediennutzungMedienwirtschaftSeed-PhaseStartupsWissensmanagement
Analyse der Entwicklung von Serial Entrepreneurs aus Hightech-Branchen (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse der Entwicklung von Serial Entrepreneurs aus Hightech-Branchen

– mit einem Schwerpunkt auf dem Human- und Sozialkapital

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

In der deutschsprachigen Wissenschaft sind bisher kaum Erkenntnisse zu Serial Entrepreneurs vorhanden. Hierbei handelt es sich um Personen, die mehr als ein Unternehmen gegründet haben. Die Autorin hat diese Forschungslücke erkannt: Mittels theoretischer und empirischer Analyse untersucht sie in diesem Buch Serial Entrepreneurs aus Hightech-Branchen, d.h. aus der Biotechnologie- und IT-Branche, aus dem produzierenden Gewerbe und den Ingenieurdienstleistungen. Betrachtet…

BiotechnologieEntrepreneurshipFallstudienHumankapitalIngenieurdienstleistungenITIT-BrancheLernenMehrfachgründerNetzwerkeSozialkapitalUnternehmensführungUnternehmensgründung
Die Auswirkungen von Urteilsheuristiken auf die Unternehmensführung von Gründungsunternehmen im Kontext des unternehmerischen Scheiterns (Dissertation)Zum Shop

Die Auswirkungen von Urteilsheuristiken auf die Unternehmensführung von Gründungsunternehmen im Kontext des unternehmerischen Scheiterns

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Gründer müssen häufig Entscheidungen unter Unsicherheit treffen. Erkenntnisse aus der Psychologie haben gezeigt, dass Menschen in Entscheidungssituationen unter Unsicherheit dazu neigen, Urteilsheuristiken anzuwenden. Die Anwendung erfolgt dabei meist unbewusst und automatisch. Urteilsheuristiken können in Entscheidungssituationen unter Unsicherheit helfen, schnell und einfach Entscheidungen zu treffen; allerdings kann es bei der Anwendung auch zu Urteilsfehlern und…

Amos TverskyBetriebswirtschaftslehreDaniel KahnemanEntrepreneurial failureEntrepreneurshipEntscheidungen unter UnsicherheitEntscheidungsverhaltenExistenzgründungHeuristics & BiasesUnternehmensführungUnternehmensgründungUnternehmerisches ScheiternUrteilsheuristikenWirtschaftspsychologie
Strategisches Management von Emergenz (Doktorarbeit)Zum Shop

Strategisches Management von Emergenz

Strategieproliferation: Eine Entrepreneurship-theoretische Analyse kundenseitiger Eingriffe in die Unternehmensführung

Strategisches Management

Um eine ganzheitliche Perspektive auf Unternehmensführung zu gewinnen, müssen die komplexen Zusammenhänge innerhalb einer Unternehmung in Betracht gezogen werden. Komplexität wird dabei als Voraussetzung für das Entstehen emergenter Strategien festgehalten. Handlungsempfehlungen zum Management emergenter Strategien schließen die Studie ab.

Die Autorin untersucht Strategien, Unternehmungsziele und Strukturen der Organisation „Unternehmung“ im Kontext einer…

Airbus A380BetriebswirtschaftslehreChaos-ManagementEmergente StrategieEntrepreneurshipKomplexitätKundeninteraktionLeadershipOrganisationStrategieStrategie-ImplementierungStrategieprozessStrategy-as-PracticeUnternehmensführung
A Configurational Perspective on New Venture Team Heterogeneity (Dissertation)Zum Shop

A Configurational Perspective on New Venture Team Heterogeneity

Schriften zur Existenz- und Unternehmensgründung

Jungunternehmen sind für volkswirtschaftliches Wachstum von zentraler Bedeutung, unter anderem weil sie Arbeitsplätze schaffen sowie innovative Produkte und Dienstleistungen fördern. Die meisten Jungunternehmen werden von unternehmerischen Teams (New Venture Teams, NVTs) gegründet und geführt. Nebst zahlreichen externen Faktoren (z.B. Kunden, Wettbewerb) spielt die Heterogenität dieser Teams eine wichtige Rolle für deren Entwicklung. Dies deshalb, weil die Verteilung…

BetriebwirtschaftslehreConfigurational PerspectiveNew VentureSet TheoryTeam CompositionTeam HeterogenityTeamsUnternehmensführung & Organisation