318 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Design

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Understanding and Predicting Demand Through Visual Characteristics and Neural Networks (Doktorarbeit)Zum Shop

Understanding and Predicting Demand Through Visual Characteristics and Neural Networks

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Every season, online fashion retailers are confronted with the questions, which products to order and in what quantity. These questions are particularly important, because replenishment is difficult due to the short selling season and fashion products are perishable. Therefore, knowledge about typical product sales patterns and precise predictions can prevent costly over- or understocking for retailers.

From a theoretical perspective, fashion products are…

BWLDesign TypicalityE-CommerceEconomicsElectronic CommerceErscheinungsbildFashionMarketingModeNeural NetworksNeuronale NetzeOnlinehandelPredictionRetourenReturnsSales PatternsTypisches DesignTypische VerkaufsverläufeVisual AppearanceVisual CharacteristicsVisuelle EigenschaftenVorhersage
Buchtipp
Smart Cars – eine datenschutzrechtliche Analyse (Dissertation)

Smart Cars – eine datenschutzrechtliche Analyse

Beiträge zu Datenschutz und Informationsfreiheit

Der Weg zum autonomen Fahren führt zu intelligenten und im Idealfall zu selbstfahrenden Fahrzeugen, die dem menschlichen Fahrer ebenbürtig sind. Diese Entwicklung geht mit der Erhebung und Verarbeitung enormer Datenmengen einher. Ausschließlich mithilfe einer lückenlosen Erfassung der Informationen über den Fahrtvorgang, der Insassen und der Umgebung des Fahrzeugs wird ein autonomes Fahren technisch möglich werden. An der dabei entstehenden Informationsvielfalt haben…

Autonomes FahrenBundesdatenschutzgesetzConnected CarDatenschutzDatenschutz-GrundverordnungDatenschutzrechtDatenschutz USADSGVOEinwilligungEU-DSGVOPersonenbezogene DatenPersonenbezogene FahrzeugdatenPrivacy by DesignSmart CarUSAVerantwortlicher einer Datenverarbeitung
Buchtipp
Wettbewerbsorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus Akteurssicht (Dissertation)

Wettbewerbsorientierung in der Gesetzlichen Krankenversicherung aus Akteurssicht

Eine empirische Analyse

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Die als Solidarsystem ausgestaltete Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) wurde mit Beginn der 90er Jahre vermehrt wettbewerblich ausgerichtet. Die Umsetzung ist bislang hinter den Erwartungen zurückgeblieben, wofür unterschiedliche Gründe diskutiert werden, weniger jedoch die Perspektive der beteiligten Akteure.

Vor diesem Hintergrund fokussiert die vorliegende Studie auf die Wettbewerbsorientierung in der GKV als Ganzes aus Akteurssicht, um bislang zu wenig…

AkteursperspektiveAkzeptanzAuswirkungenExperteninterviewsGesetzliche KrankenversicherungGesundheitsökonomieGesundheitssystemMixed Methods StudiePatientenversorgungSelektives KontrahierenVertragsärztliche VersorgungWettbewerbsorientierungWettbewerbsverständnis
Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster (Dissertation)Zum Shop

Das nicht eingetragene Gemeinschaftsgeschmacksmuster

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Das Inkrafttreten der Gemeinschaftsgeschmacksmusterverordnung im Jahr 2002 und die Umsetzung der Geschmacksmusterrichtlinie in den EU-Mitgliedsstaaten haben den europäischen Rechtsrahmen auf dem Gebiet des Designschutzes vereinheitlicht. Der Verordnungsgeber trug damit der Tatsache Rechnung, dass die Bedeutung eines effektiven und internationalen Designschutzes in den vergangenen Jahren erheblich gestiegen ist.

Der Verfasser setzt sich in seiner Studie mit…

DesignschutzFormloser DesignschutzGartenpavillion-EntscheidungGeburtstagszug-EntscheidungGemeinschaftsgeschmacksmusterGemeinschaftsgeschmacksmusterverordnungGewerblicher Rechtsschutz
Sammlungswesen und Bilddokumentation im Bereich des Designs (Dissertation)Zum Shop

Sammlungswesen und Bilddokumentation im Bereich des Designs

von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis heute

Schriften zur Kunstgeschichte

Seit Mitte des 19. Jahrhunderts, im Zuge von zum Teil nationalen Bestrebungen zur Förderung des Handwerks und der Industrie, wurden in Europa Museen, die nicht Werke der freien Kunst, naturwissenschaftliche Sachverhalte oder auch Kuriositäten ausstellten, sondern sich den Objekten des täglichen Bedarfs widmen, gegründet. Sie wollten Vorbild und Wegweiser für gute Formgebung sein. In den bis heute bestehenden Sammlungen stellen sich Fragen der Ordnung, Struktur,…

19. Jahrhundert20. JahrhundertAngewandte KunstBauhaus-Archiv BerlinBilddokumentationDesignDesigngeschichteDie Neue Sammlung MünchenGebrauchsgegenstandGrassi Museum für Angewandte Kunst LeipzigKatalogKunstgeschichteKunstgewerbeKunsthandwerkKunstkammerMuseumPolyhierarchieSachfotografieSammlungsgeschichteSammlungsstrukturSammlungswesenThesaurus
The Paradigm Shift in Higher Education (Sammelband)Zum Shop

The Paradigm Shift in Higher Education

Experiences in and Considerations of Virtual, Hybrid and Blended Learning

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

Bis zu der groben Störung praktisch aller Lebensbereiche durch Corona im März 2020 waren die Bemühungen um eine Internationalisierung der Hochschulen, z. B. durch die Förderung des Austauschs von Studierenden und Lehrkräften zwischen den Ländern der Europäischen Union im Rahmen von Erasmus, von gemischtem Erfolg gekrönt.

Zwar hatten Lehrende und Forscher erfolgreiche Kooperationsbeziehungen aufgebaut, die z. B. zu gemeinsamen Lehrbuch- und…

Ausbildung von LehrkräftenBlended LearningCourse DesignCurricular DesignDidaktikErasmus-MobilitätErasmus MobilityGemischtes LernenHigher EducationHochschulbildungHybrider UnterrichtHybrid TeachingInternationalisationInternationalisierungKursgestaltungLehrmethodikLehrplangestaltungPädagogikPedagogyStrategic partnershipStrategische PartnerschaftenTeacher TrainingTeaching MethodologyVirtual TeachingVirtueller Unterricht
Ein digital unterstütztes Redesign von Behandlungsalgorithmen komplexer Krankheiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Ein digital unterstütztes Redesign von Behandlungsalgorithmen komplexer Krankheiten

am Beispiel ungedeckter Versorgungsbedarfe von Dialysepatienten

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Komplexe Krankheitsbilder, wie beispielsweise chronische Nierenkrankheiten, nehmen in unserer Gesellschaft stetig zu. In dieser Dissertation wurde am Beispiel von Hämodialysepatienten untersucht, wie ungedeckte Versorgungsbedarfe mithilfe eines modifizierten Behandlungsalgorithmus verbessert werden können. Durch einen innovativen, digital unterstützten Ansatz lassen sich klinische Endpunkte, die aufgrund des inaktiven Lebensstils dieser Patientengruppe resultieren,…

BehandlungsalgorithmusBehandlungsoptimierungDialysepatientenGesundheitsökonomieGesundheitssystemHämodialyseKörperliche AktivitätKomplexe KrankheitsbilderMuskelaufbauPräventionsmaßnahmenVersorgungsforschungVirtual Reality
Buchtipp
EU External Action and the CFSP – Well-Equipped for the Fast-Pacing Geo-Economic World? (Forschungsarbeit)

EU External Action and the CFSP – Well-Equipped for the Fast-Pacing Geo-Economic World?

Schriften zum Internationalen Wirtschaftsrecht

Across all continents, the EU operates in a wide range of fields. As a unique player on the global stage, the EU, as a supranational organisation, acts in many respects on a par with other states. Particularly in the area of international trade, the EU has developed a strong and recognisable profile. Within the framework of the Common Foreign and Security Policy (CFSP), the EU is striving to make its voice heard at the international level beyond economic and development…

AußenpolitikCFSPDiplomatieEuropäische UnionEuroparechtEuropean UnionForeign policyHandelspolitikInternationale PolitikInternational tradeRechtswissenschaftStrategic partnership
Buchtipp
Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen (Forschungsarbeit)

Das Fest der Farben – Farben und ihre Beziehungen

Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung

Farben gehören zu den Faktoren, die Menschen am schnellsten wahrnehmen. Sie beeinflussen unser Denken, unsere Vorstellungen und Entscheidungen nicht nur in der Werbung.

Eine Farbe steht nie alleine, sondern besitzt immer eine Wechselwirkung mit ihrer Nachbarfarbe. Auch wenn sich eine Farbfläche nur auf einem weißen Papier befindet, hat sie eine besondere Wirkung, die sich von der auf einem farbigen oder gemusterten Papier unterscheidet. Deshalb liegt der…

Ästhetische BildungBildbetrachtungBildende KunstFarbbeziehungenFarbenFarbenlehreFarbkontrasteFarbverwandtschaftInterpretationKunstKunstgeschichteMalereiMonochromie
Die Bedeutung kognitiver Beschränkung im Rahmen des Holdup-Problems (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Bedeutung kognitiver Beschränkung im Rahmen des Holdup-Problems

Theoretische Grundlagen und experimentelle Evidenz eines Mechanism-Design-Ansatzes

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Ein aktueller vertragsökonomischer Diskurs besteht in der Fragestellung, ob Verträge geeignet sind, das Holdup-Problem im Rahmen kooperativer und spezifischer Investitionen zu lösen. Die Autorin geht dieser Fragestellung nach und untersucht darüber hinaus, ob die Rationalitätsannahme von Individuen ein wesentliches Element bei Entscheidungen im Rahmen von Kleingruppeninteraktionen darstellt. Zu diesem Zweck wurde ein vereinfachter Mechanism-Design-Ansatz (vgl. Maskin…

Eric MaskinHoldupMechanism-DesignOliver WilliamsonSpieltheorieUnterinvestitionUnvollständige VerträgeVertikale IntegrationVolkswirtschaftslehreVollständige Verträge