318 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Design

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium (Dissertation)

Prädiktoren für den Lernstrategieeinsatz im Studium

Eine Untersuchung zur Kausalstruktur von Lernmotivation, Lernstrategieeinsatz und dem Einfluss der Methode Peer Instruction

LEHRE & FORSCHUNG – Hochschule im Fokus.
Interdisziplinäre Schriftenreihe zu Hochschulbildung, Hochschulleben, Hochschulmanagement und Hochschulpolitik

In der Regel wird davon ausgegangen, dass die Lernmotivation eine vorgeschaltete Variable für den Lernstrategieeinsatz darstellt, diesen also beeinflusst. Tatsächlich ist die Befundlage auf längsschnittlicher Basis diesbezüglich nicht eindeutig. Diese Studie konzentriert sich deshalb auf die Untersuchung der Beziehungen zwischen Lernmotivation und Lernstrategieeinsatz. Zusätzlich steht der Einfluss der Methode Peer Instruction (Mazur, 1997) für den Lernstrategieeinsatz im…

3PLS-ModellCross-Lagged-Panel-DesignErziehungswissenschaftHochschuldidaktikLernmotivationLernstrategieLernstrategieeinsatzMotivationPädagogikPeer InstructionStudium
NEU
Die Kraftwerksregulierung zur Netzstabilisierung (Doktorarbeit)

Die Kraftwerksregulierung zur Netzstabilisierung

Schriften zum Energierecht

Die Dissertation beleuchtet die komplexen Herausforderungen, die sich im Kontext der Energiewende für die Netzstabilität und den Betrieb von Kraftwerken ergeben.

Sie stellt eine umfassende Analyse des Kraftwerksregulierungsrechts dar, das im Spannungsfeld zwischen Klimaschutz, Energieversorgungssicherheit und ökonomischen Interessen operiert. Neben einer detaillierten systematischen Einordnung der verschiedenen Regelungsansätze und -formen bietet die Arbeit…

Additiver GrundrechtseingriffEnergierechtEnergiewendeEngpassmanagementGebotszoneKraftwerksregulierungsrechtNetzausbauNetzstabilisierungNetzstabilitätRedispatchRegulierungsrechtStrommarktdesign
Buchtipp
Acceptance Factors of Mobile Health Apps from the Patient Perspective (Dissertation)

Acceptance Factors of Mobile Health Apps from the Patient Perspective

Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie

Smartphones und Apps sind aus dem alltäglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Auch im Gesundheitssektor haben mobile Gesundheits-Apps (mHealth-Apps) Einzug gehalten, um Patienten sowie medizinisches Fachpersonal vielseitig zu unterstützen.

In den App Stores findet man eine immense Auswahl an mHealth-Apps, die Patienten dabei helfen, ihre chronische oder akute Krankheit effektiver und effizienter zu managen. mHealth-App-Funktionalitäten reichen von der…

AppBetriebswirtschaftDigitalisierungGesundheitsappsInnovationInnovationsmanagementmHealthmHealth-AppTechnologieakzeptanz
A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact (Doktorarbeit)Zum Shop

A Proposal for an Effective Design for the Domestic Fiscal Frameworks of the EMU Member States Under the Fiscal Compact

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

This book deals with current issues on fiscal policy frameworks at the national level and provides new insights to them. The main purposes is to examine the role of domestic numerical fiscal rules with special reference to the role of the design characteristics of the rules, the social and economic factors and to associate their role with the development of the European Union’s fiscal regulatory frameworks.

The main conclusion could be summarized as follows.…

DebtDomestic Fiscal FrameworksEffective DesignEMUFinanzwissenschaftFiscal DeficitFiscal PolicyFiscal RulesPrimary BalanceVolkswirtschaftslehre
A Functional Pattern System for Object-Oriented Design (Forschungsarbeit)Zum Shop

A Functional Pattern System for Object-Oriented Design

Forschungsergebnisse zur Informatik

This book integrates the vital areas of object-orientation, functional programming, design patterns, and language design. The most important concepts from functional programming are captured with six design patterns:

FUNCTION OBJECTS (Black-box behaviour parameterisation) LAZY OBJECTS (Evaluation-by-need semantics) VALUE OBJECTS (Immutable values) VOID OBJECTS (Abandoning null references) TRANSFOLD (Combining internal & external iteration) …Design patternEiffelFunctional patternFunctional programmingInformatikLanguage designObject-orientedParadigm integrationSoftware design
Buchtipp
Ruses and Perfidy – Submarine Warfare and the Sinking of Hospital Ships During World War I (Forschungsarbeit)

Ruses and Perfidy – Submarine Warfare and the Sinking of Hospital Ships During World War I

Rechtsgeschichtliche Studien

In March 1916, a submarine under Turkish colors torpedoed without warning a Russian hospital ship in the Black Sea. It sank within a few minutes with a loss of over 100 lives. Whereas public mood in Russia ran high, the submarine commander argued that the ship was neither marked with prescribed signs of a hospital ship, nor that it conducted itself as such a one. For Russia the incident offered the pretext to withdraw from humanitarian projects involving POWs that had…

Hospital ShipsKriegsverbrechenKriegsverbrechensprozesse von LeipzigLazarettschiffeLondoner SeekriegsrechtsdeklarationOpheliaPortugalSeekriegSubmarine WarfareU-BootkriegVölkerrecht im KriegWinston Churchill
Kollaborative Montageablaufplanung getakteter Fließfertigung (Dissertation)Zum Shop

Kollaborative Montageablaufplanung getakteter Fließfertigung

Ein Rahmenwerk zur kollaborativen Montageablaufstrukturplanung und Fließbandkonfiguration variantenreicher Neuprodukte unter Verwendung genetischer Algorithmen

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Im Rahmen der Untersuchung wurde ein Modell zur kollaborativen Fließbandgestaltung entwickelt, welches die Erweiterung bestehender Modelle und Methoden zur automatisierten Planung getakteter Variantenfließfertigung vornimmt und damit die Grundlage für integrative und kollaborative Planung setzt.

Das Modell erweitert die notwendige Montageablaufstruktur, so dass kollaborativ alle Sachverhalte der Montage informationstechnisch so abbildbar sind, dass die…

Assembly Line DesignCognitive IntelligenceCollaborationDigitalisierungEngineering DesignFließfertigungGenetic AlgorithmMixed Model AssemblyMontageablaufplanungRecommender SystemVirtual Teams
Online approach towards effective e-learning and teaching (Forschungsarbeit)Zum Shop

Online approach towards effective e-learning and teaching

Challenges in designing digital content

Medienpädagogik und Mediendidaktik

Die blitzartige Umstellung auf das digitale Lehren und Lernen im Jahr 2020 hat die ganze Welt, insbesondere aber auch die (Hochschul-)Lehre vor große Herausforderungen gestellt. Die Publikation versucht theoretisch begründet, im Wesentlichen aber auf den Online-Unterrichtserfahrungen der VerfasserInnen basierend, geeignete Konzepte sowie Online-Tools vorzustellen und Hilfestellungen anzubieten, welche den Einstieg ins Online-Lehren und Lernen erleichtern sollen. Die…

DidaktikDidaktische PrinzipienDigitalisierungE-LearningErziehungswissenschaftFremdsprachliche KompetenzenGute HochschullehreHochschullehreKonzepteMethodisch-didaktische SzenarienOnline-ToolsOnline-UnterrichtOnline lehren und lernenPlattformen
Ergonomie oder Design – das ist hier die Frage (Dissertation)Zum Shop

Ergonomie oder Design – das ist hier die Frage

Ein psychologischer Erklärungsansatz zum Verhältnis von Ergonomie und Design in der Komfortbewertung am Beispiel von Fahrzeugsitzen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Komfort als Gegenstand wissenschaftlicher Untersuchungen hat vor allem in den letzten 25 Jahren an Popularität gewonnen. Vor allem in der Auto?mobilindustrie haben Komfortaspekte in den letzten Jahren an Bedeutung dazugewonnen, da sie den Fahrzeugherstellern die Möglichkeit bieten, sich positiv gegenüber dem Nutzer zu profilieren und somit weiterhin konkurrenzfähig am Markt zu bestehen.

Jedoch ist das Konzept Komfort/Diskomfort aus psychologischer Sicht bis dato…

EmotionenErgonomieFahrpersönlichkeitFahrzeugsitzeKano-KlassifizierungKano-ModellKomfortkomponentenMarketingModeratoranalysenPsychologieSitzkomfortWirtschaftspsychologie
Optimale Stichprobendesigns für Qualitätsregelkarten (Habilitation)Zum Shop

Optimale Stichprobendesigns für Qualitätsregelkarten

Nutzung von Kosteneinsparpotenzialen durch die geeignete Wahl von Stichprobenumfang und -abstand

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Im Rahmen des Total Quality Management verfolgen Unternehmen eine ganzheitliche, an den Bedürfnissen der Kunden orientierte Strategie qualitätsorientierter Unternehmensführung. Dabei geht es nicht nur darum, Fertigungsprozesse zu optimieren, sondern die Einhaltung dieser Qualitätsstandards gegenüber potenziellen Kunden umfassend zu dokumentieren.

Das Führen Qualitätsregelkarten versetzt ein Unternehmen in die Lage, die Qualitätslage schon während des…

Average Run TimeBetriebswirtschaftslehreHabilitationOptimaldesignQualitätsregelkartenQualitätssicherungStatistikStichprobendesignTotal Quality Management