513 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Bild

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Das Eichstätter Domkapitel (Forschungsarbeit)Zum Shop

Das Eichstätter Domkapitel

Verfassung und Personalgeschichte im 19. Jahrhundert

Studien zu Religionspädagogik und Pastoralgeschichte

Dieses Buch unternimmt erstmals den Versuch, die Verfassung und die Personalgeschichte des Eichstätter Kathedralkapitels im 19. Jahrhundert seit seiner Wiedererrichtung durch das Bayerische Konkordat (1817/21) bis zum Jahr 1905 darzustellen. Eine solche wissenschaftliche Untersuchung ist bislang Desiderat gewesen; sie schließt sich organisch an die 1991 erschienene, verdienstvolle Arbeit von Hugo A. Braun über das Eichstätter Domkapitel von der Reformationszeit bis zur…

19. JahrhundertBistum EichstättDiözesanverwaltungDomkapitel EichstättKirchengeschichteTheologieVerfassung der Kathedralkapitel
Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern am Beispiel der Hansestadt Rostock (Diplomarbeit)Zum Shop

Aufbau der kommunalen Selbstverwaltung in den neuen Bundesländern am Beispiel der Hansestadt Rostock

EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas

Im Mittelpunkt der Arbeit steht eine Bewertung der Entwicklungsphasen ostdeutscher Kommunen nach 1989.

Auf der Basis einer grundlegenden Darstellung der kommunalen Selbstverwaltung in Deutschland werden ausgehend von der beispielhaften Betrachtung der Hansestadt Rostock DDR-Verwaltung, Veränderungsprozesse und Verwaltungshilfe sowie die aktuelle Verfassung der kommunalen Selbstverwaltung untersucht. Hierbei werden sowohl Organisationen als auch Wirkungsweisen…

DDRDDR-VerwaltungKommunale SelbstverwaltungMecklenburg-VorpommernNeue BundesländerVerwaltungshilfeVerwaltungstranferVolkswirtschaftslehreWiedervereinigung
Zwischen Engagement und Resignation (Dissertation)Zum Shop

Zwischen Engagement und Resignation

Darstellungsformen und Funktionen der >Intelligenz< im DDR-Roman

Studien zur Germanistik

Die Verfasserin widmet sich in ihrer Analyse einer bisher in der Literaturwissenschaft marginal betrachteten Figurengruppe: der >sozialistischen Intelligenz sozialistischen Realismus < anzusehen ist. Aus dreiundvierzig Romanen, in deren Fokus Figuren aus der >Intelligenz < stehen, wurden achtzehn Texte ausgewählt, die exemplarisch die verschiedenen Darstellungsformen und Funktionen der >Intelligenz < im DDR-Roman aufzeigen. Anhand der ausgewählten Texte lassen sich…

Arbeiter- und Bauern-FakultätAufbauromanAußenseiterkonzeptionDDRDDR-KulturpolitikDDR-LiteraturLiteraturgattungLiteraturwissenschaftSozialistische IntelligenzSubjektdiskussionZivilisationskritik
Widmung, Leser und Drama (Dissertation)Zum Shop

Widmung, Leser und Drama

Untersuchungen zu Form- und Funktionswandel der Buchwidmung im 17. und 18. Jahrhundert

Studien zur Germanistik

Der Barock war das Zeitalter der Buchwidmung: sie war ein literarisches und gesellschaftliches Phänomen der Zeit. Die Widmungstexte (in Versen oder Prosa) benutzten meist die Briefform und füllten mehrere Seiten am Anfang des Buchs.

Einen Höhepunkt in der Kunst der Widmung im 17. Jahrhundert stellten die Trauerspielwidmungen Lohensteins dar. Hier präsentiert sich die Widmung als ein Text, der Werk und Autor mit dem Widmungsadressaten verbindet. Zugleich wird in…

17. Jahrhundert18. JahrhundertBarockBarockliteraturBuchwidmungBücherwesenDaniel Casper von LohensteinDeutsche LiteraturwissenschaftFriedrich Gottlieb Klopstockliterarische KommunikationLiteraturwissenschaftVorrede
Literatur und Film im Fadenkreuz der Systemtheorie (Dissertation)Zum Shop

Literatur und Film im Fadenkreuz der Systemtheorie

Ein paradigmatischer Vergleich

Schriften zur Medienwissenschaft

Wie im Film "Rossini", so finden sich auch in Strauß‘ Werk "Die Fehler des Kopisten" die Filmschaffenden in einem Restaurant zusammen. Diesen geschlossenen Raum wählen sie als Repräsentation in der Gesellschaft. Die Parallelen zwischen Buch und Film sind vielfältig, da sowohl Botho Strauß als auch Helmut Dietl und Patrick Süskind die Kommunikationsmedien Sprache, Schrift und Bild explizit in ihren Werken behandeln. In der hier vorliegenden Arbeit kollidieren die…

FilmtheorieKommunikationswissenschaftLiteraturwissenschaftMedienwissenschaftNegative DialektikPostmoderneRomantikSystemtheorie
Der Schlüssel zu den Molukken (Doktorarbeit)Zum Shop

Der Schlüssel zu den Molukken

Makassar und die Handelsstrukturen des Malaiischen Archipels im 17. und 18. Jahrhundert - eine exemplarische Studie

Schriften zur Sozial- und Wirtschaftsgeschichte

Als die niederländische Ostindienkompanie (VOC) zu Beginn des 17. Jahrhunderts ihren Siegeszug im Malaiischen Archipel antrat, traf sie dort auf eine Handelswelt, die in ihrer Komplexität der europäischen in nichts nachstand, sie in mancher Hinsicht sogar übertraf. Die holländischen Kaufleute waren ebenso wenig wie ihre englischen, portugiesischen oder dänischen Konkurrenten in der Lage, diese Welt zu beherrschen oder gar nach eigenen Vorstellungen zu…

17. Jahrhundert18. JahrhundertGeschichtswissenschaftGewürzhandelHandelssystemeIndonesienKolonialismusOstindien-KompanienSeehandelÜberseehandelWirtschaftsgeschichte
Episoden (Lebenserinnerung)Zum Shop

Episoden

Einblicke in den Hochschulalltag

Lebenserinnerungen

Anhand von Episoden beschreibt die Autorin das Alltagsleben im Hochschulbereich. Erzählt werden kleine Begebenheiten von oft banaler Art, die allerdings so geschickt und gekonnt ausgewählt sind, daß sich an ihnen die Probleme des Universitätsalltags darstellen.

In allen Episoden werden die geistesgeschichtlichen, politischen oder ökonomischen Hintergründe mit einbezogen, die Einfluß auf den Lehr- und Forschungsbetrieb hatten. Immer wieder schildert die Autorin…

1968er-BewegungFrauenförderungHochschulprofessorinKulturrevolutionLebenserinnerungenMontessori-PädagogikPädagogische HochschuleUniversität BelgorodUniversität MainzUniversität Münster
Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea (Forschungsarbeit)Zum Shop

Atlas of Estuarine Zooplankton of the Southern and Eastern Baltic Sea

Part I: Rotifera

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Das Zooplankton ist eine wichtige Kompnente im Nahrungsgefüge natürlicher Gewässer. Dementsprechend gibt es viele Mitarbeiter gewässerkundlicher Bildungs- und Forschungseinrichtungen, die Zooplanktonproben bearbeiten. Vielfach besteht Interesse an einem kleinen Bestimmungsbuch für die wichtigsten Zooplanktonarten des Untersuchungsgebietes. Dadurch kann die Arbeit mit den Bestimmungsschlüsseln der umfangreichen Standardwerke erleichtert werden. [...]

identification keyKüstengewässerMeeresbiologieNaturwissenschaftOstseeRotiferaZooplankton
Englanderfahrung und Gesellschaftskritik (Dissertation)Zum Shop

Englanderfahrung und Gesellschaftskritik

Nathaniel Hawthornes English Notebooks und Our Old Home

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Die kulturgeschichtliche Bedeutung des transatlantischen Reisens als Moment nationaler Selbstdefinition rückt zunehmend in den Blickpunkt des Interesses. England war für den amerikanischen Europa-Reisenden des 19. Jahrhunderts eine wichtige, zumeist sogar die wichtigste Station der Reise. Die vorliegende Studie befaßt sich mit den nichtfiktionalen Englandtexten des Romanciers Nathaniel Hawthorne: den English Notebooks und Our Old Home. Während Hawthornes…

Amerikanische LiteraturImagologieKlassenbegriffKulturgeschichteLiteraturwissenschaftReiseberichtReiseliteratur
Platonische Lehren in I. F. Annenskijs Lyrik (Dissertation)Zum Shop

Platonische Lehren in I. F. Annenskijs Lyrik

Eine intertextuelle Untersuchung

Studien zur Slavistik

Erstmalig wird in diesem Buch die Lyrik des Dichters und Altphilologen Innokentij Annenskij im intertextuellen Vergleich mit Platonischen Dialogen untersucht. In ausführlichen und fundierten Interpretationen ausgewählter Gedichte gelingt es der Verfasserin, Annenskijs komplexe Bild- und Symbolstruktur zu entschlüsseln. Sie analysiert die Texte mit sicherem Blick für Textstrukturen, Bildsprache und Werkkontext und legt Bezüge zu Platon auch dort frei, wo sie nicht ohne…

AkmeismusInnokenti Fjodorowitsch AnnenskiIntertextualitätLiteraturwissenschaftPlatonismusRussische LiteraturSemiotikSilbernes ZeitalterSlavistische LiteraturwissenschaftSymbolismus