475 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Beurteilung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Die Business Judgment Rule im Strafrecht und im Recht der Ordnungswidrigkeiten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Business Judgment Rule im Strafrecht und im Recht der Ordnungswidrigkeiten

Studien zur Rechtswissenschaft

Es gehört zum Berufsbild der Unternehmensleitung, geschäftliche Entscheidungen zu treffen, deren Folgen häufig ungewiss sind. Die für die Leitung damit einhergehenden beruflichen Herausforderungen werden dadurch verstärkt, dass Fehlentscheidungen der Unternehmensleitung nicht "nur" zu zivilrechtlichen Haftungen mit hohen Schadenssummen führen können, sondern auch einer strafrechtlichen Bewertung unterliegen.

Diese in der Vergangenheit vermehrt vorgekommene…

Business Judgment RuleHSH-NordbankOrdnungswidrigkeitenOrganuntreueVerfassungsrechtlicher BestimmtheitsgrundsatzWirtschaftsstrafrechtZivilrechtsakzessorietät§ 93 Abs. 1 S. 2 AktG§ 266 StGB
Besteuerung grenzüberschreitender digitaler Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Besteuerung grenzüberschreitender digitaler Geschäftsmodelle in der Automobilindustrie

Eine Analyse im geltenden deutschen Ertragsteuerrecht und Abkommensrecht sowie nach den Reformvorschlägen der OECD und UN

Steuerrecht in Forschung und Praxis

Die Digitalisierung stellt einen technisch-ökonomischen Paradigmenwechsel dar, der sich grundlegend auf die Automobilindustrie als wichtigem Vertreter der traditionellen Wirtschaft auswirkt. In dieser Branche führt die Digitalisierung einerseits zu inkrementellen Geschäftsmodellinnovationen, z.B. in Form des Connected Car. Andererseits sind auch radikale Geschäftsmodellinnovationen wie das Ride Hailing zu beobachten.

In den letzten Jahren ist ein intensiver…

Amount AArt 12B UN-MAAutomobilindustrieBEPSBesteuerung am Ort der WertschöpfungBetrag AConnected CarDigitale GeschäftsmodelleInternationale UnternehmensbesteuerungOECDSteuerrechtUNUnified Approach
Jugendarbeitsschutz im Deutschen und Europäischen Arbeitsrecht (Dissertation)Zum Shop

Jugendarbeitsschutz im Deutschen und Europäischen Arbeitsrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Im Grunde stellen Jugendliche in Deutschland eine weitestgehend gesunde Bevölkerungsgruppe dar. Gleiches gilt nach dem von der Europäischen Kommission herausgegebenen EU Youth Report 2012 auch für die Mehrheit der jungen Menschen in Europa. Das oberste Ziel eines modernen Arbeitsschutzes muss sein, junge Menschen, die noch ein ganzes Arbeitsleben vor sich haben, von Beginn ihrer Beschäftigung an durch vorbeugende Maßnahmen zu schützen und ihre Gesundheit zu erhalten und…

ArbeitsrechtArbeitsschutzArbeitszeitGefährdungsbeurteilungGesundheitJugendarbeitsschutzJugendarbeitsschutzgesetzJugendarbeitsschutzrichtlinieJugendlicheTarifdispositivTariföffnungsklauselUnterweisung
Buchtipp
Das Greisenalter in der griechischen Antike (Dissertation)

Das Greisenalter in der griechischen Antike

Untersuchung der Vasenbilder und Schriftquellen der archaischen und klassischen Zeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In der Studie wird erstmals der große Korpus der Greisendarstellungen der schwarz- und rotfigurigen Vasenmalerei der archaischen und klassischen Zeit in eingehender Weise untersucht. Das Interesse gilt den Fragen, in welchen Kontexten Alte in Erscheinung treten, welche Rollen sie übernehmen und wie die Situation der Alten einzuschätzen ist.

Die Vasenmalerei eignet sich besonders gut für die Untersuchung dieser Fragen, da in dieser Gattung Greisenfiguren über…

AlltagAlterAltertumAntikeArchäologieArchaische ZeitDichtungFamilieGesellschaftGötterGreisenalterGriechenlandIkonographieKlassische ZeitMythosVasenbilderVasenmalerei
Buchtipp
Ehre – Ehrenmord – Blutrache (Doktorarbeit)

Ehre – Ehrenmord – Blutrache

Eine dogmatische Untersuchung zum deutschen und türkischen Strafrecht

Strafrecht in Forschung und Praxis

Kadir Varol setzt sich mit der Frage auseinander, wie Tötungen aus dem Motiv der Ehre aus dogmatischer Hinsicht nach deutschem und türkischem Recht zu bewerten sind. Zur Klärung dieser Fragestellung werden zunächst die für diese Thematik relevanten Begriffe erörtert. Dabei steht der Begriff der Ehre im Mittelpunkt. Hierbei geht der Verfasser ausführlich auf die Begriffe des Ehrenmordes sowie der Blutrache ein und erklärt die wesentlichen Hintergründe dieser Taten.…

BlutracheEhreEhrenmordEhrmotivierte TötungGewalt im Namen der EhreHatun SürücüHeimtückeMittelbare TäterschaftNiedrige BeweggründeRechtsvergleichStrafrechtTürkisches Strafrecht
Personalmanagement und Schulentwicklung (Dissertation)Zum Shop

Personalmanagement und Schulentwicklung

Untersuchungen zum Personalmanagement an Schulen unter besonderer Berücksichtigung des Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gesprächs an thüringischen Schulen

Schulentwicklung in Forschung und Praxis

Aus einer Unzufriedenheit des Autors mit der erlebten Praxis der Personalentwicklung und ihrem Instrument, dem Mitarbeiter-Vorgesetzten-Gespräch an einer thüringischen Regelschule, erwuchs die Motivation, sich differenzierter mit Theorie und Praxis dieses Handlungsbereichs auseinanderzusetzen. Vor allem auch deshalb, weil dieses Instrument im Kontext mit dem gewachsenen Stellenwert des Personalmanagements einen Bedeutungszuwachs für die qualitätsorientierten…

Mitarbeiter-Vorgesetzten-GesprächOrganisationsentwicklungPersonalbeurteilungPersonalbeurteilungsgesprächPersonalentwicklungPersonalförderungPersonalführungPersonalmanagementQualitätsmanagementSchuleSchulentwicklungThüringer SchulenUnterrichtsentwicklungVorgesetzte
Potentialbeurteilung im dynamischen Assessment-Center (Doktorarbeit)Zum Shop

Potentialbeurteilung im dynamischen Assessment-Center

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Trauernicht geht im vorliegenden Buch den Möglichkeiten und Problemen der Potentialbeurteilung nach. Sie greift damit Fragen von herausragender praktischer und theoretischer Bedeutung auf. Die Identifikation vom Potential im Bereich der Humanressourcen ist für Unternehmen von entscheidender Bedeutung. Trauernicht analysiert, daß aus dem unternehmerischen Anspruch, Potentialträger zu identifizieren und deren entsprechendes Potential zu ermitteln, in den meisten Fällen…

Assessment CenterBetriebswirtschaftslehreLeistungsbeurteilungPlanspielPotentialbeurteilungProzessdiagnostikSoziale Validität
Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Berücksichtigung der Interessen der Kinder des Annehmenden und des Anzunehmenden nach § 1769 BGB bei der Adoption eines Volljährigen

Studien zum Familienrecht

Mit dem Gesetz über die Annahme als Kind und zur Änderung anderer Vorschriften (Adoptionsgesetz) vom 02.07.1976 (BGBl. I S. 1749) wurde das Adoptionsrecht neu geregelt. Das Erfordernis der Kinderlosigkeit des Annehmenden wurde nicht in das neue Gesetz übernommen. Es wurde als Adoptionshemmnis gesehen und daher ersatzlos gestrichen.

Neu eingeführt für die Adoption Volljähriger wurde die Verbotsnorm des § 1769 BGB. Hiernach ist die Adoption zu versagen, wenn ihr…

AdoptionAnnahme VolljährigerEntgegenstehende InteressenErwachsenenadoptionFamilienrechtMotiveSittliche RechtfertigungVerbot der Annahme§ 1767 BGB§ 1769 BGB
Markenverletzungen nach dem chinesischen Markengesetz (Dissertation)Zum Shop

Markenverletzungen nach dem chinesischen Markengesetz

Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht

Die Volksrepublik China stellt einen gigantischen Absatzmarkt und einen kostengünstigen Produktionsort für Unternehmen sowie gewerblich tätige Einzelpersonen dar. Um sich die dargebotenen wirtschaftlichen Möglichkeiten zunutze zu machen, ist es für ausländische Markeninhaber unerlässlich, ihre Marke in China schützen zu lassen. Insbesondere in Anbetracht der dort weit verbreiteten Markenpiraterie. Die Besonderheiten der chinesischen Markenrechtsordnung (z.B. der…

Chinesisches MarkengesetzFirst-to-File PrinzipInternet-Service ProviderMarkenrechtMarkenschutzMarkenverletzungenMittelbare MarkenverletzungenOriginal Equipment ManufacturingParallelimportProduktpiraterieRechtsdurchsetzungVolksrepublik China
Strafbarkeit von Leerverkaufsattacken (Doktorarbeit)Zum Shop

Strafbarkeit von Leerverkaufsattacken

Defizite und Reformperspektiven

Strafrecht in Forschung und Praxis

Der Autor widmet sich mit dieser Untersuchung der Frage, ob sich das Phänomen der Leerverkaufsattacken als strafbare Marktmanipulation qualifizieren lässt. Bei diesem Phänomen kommt es bei den betroffenen Unternehmen innerhalb kürzester Zeit zu erheblichen Verlusten, während die Täter beträchtliche Gewinne realisieren, indem sie durch Leerverkäufe auf sinkende Kurse der angegriffenen Unternehmen spekulieren und anschließend aktiv über die Veröffentlichung negativer…

InsiderhandelLeerverkäufeLeerverkaufsattackenMarktmanipulationMarktmissbrauchsverordnungRechtsschutzlückenShort SellerStrafrechtWirecard