Geschichtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Zeitgeschichte
ISSN 1435-6635 | 123 lieferbare Titel | 89 eBooks

Wei Li
Deutsche Pläne zur europäischen wirtschaftlichen Neuordnung 1939-1945
Weltwirtschaft, kontinentaleuropäische Autarkie und mitteleuropäische Wirtschaftsintegration
Hamburg 2007, Band 61
Angesichts der europäischen Einigung und des europäischen Binnenmarktes scheint die Aufarbeitung der "europäischen Dimension" des Nationalsozialismus ein überfälliges Desiderat der Forschung, stellte doch dessen Versuch, das Schicksal Europas zu…
AutarkieGeschichtswissenschaftMitteleuropaNationalsozialismusWirtschaftsintegrationZeitgeschichte
Lars Knopke
Eine Untersuchung zur marxistisch-leninistischen Ideologisierung von Kindern und Jugendlichen im DDR-Schulwesen und darüber hinaus
Hamburg 2007, Band 60
DDRFDJGeschichtswissenschaftMfSMinisterium für StaatssicherheitRepressionSEDStaatssicherheitZeitgeschichte[…] Die […] Aspekte werden sehr plausibel vorgestellt. Lars Knopke […] kennt das System, das er in seinen ersten Schuljahren noch selbst erlebt hat, so genau wie den Forschungsstand. Er hält sich nicht mit Fehlentwicklungen auf, sondern leuchtet die inneren Folgerichtigkeiten kritisch aus […]. [...]

Jobst Knigge
Der deutsche Griff auf den Nahen Osten im Zweiten Weltkrieg: Über Kaukasus und Kairo zum Öl des Orients. Pläne und Wirklichkeit
Hamburg 2007, Band 59
ErdölGeschichtswissenschaftIrakKaukasusNaher OstenZweiter WeltkriegWer von der Situation des Irak im Zweiten Weltkrieg noch nichts weiß, mag bei dem Buchtitel "Deutsches Kriegsziel Irak" fragen: Hatte vor George W. Bush schon Adolf Hitler hier Absichten? Wer dann das Buch des Journalisten und Publizisten Jobst Knigge (Hamburg/Rom) liest, bekommt ein [...]

Andrea Prauße-Stangl
Entstehung und Entwicklung von Notarztdiensten in Nordrhein-Westfalen
Hamburg 2007, Band 58
Ein Verkehrsunfall mit Verletzten, ein Bewusstloser auf der Straße, ein Mann erleidet einen Herzinfarkt, ein Kind fällt von einem Klettergerüst: es gibt unendlich viele Situationen, in denen medizinische Hilfe erforderlich ist. In diesen Fällen…
FeuerwehrGeschichtswissenschaftNotarztRettungsdienst
René Schlott
Die Friedensnote Papst Benedikts XV. vom 1. August 1917
Eine Untersuchung zur Berichterstattung und Kommentierung in der zeitgenössischen Berliner Tagespresse
Hamburg 2007, Band 57
Deutsches KaiserreichErster WeltkriegFriedenspolitikGeschichtswissenschaftHeiliger StuhlKommunikationPapsttumDie Studie von René Schlott ist hervorragend geeignet für den Einsatz im Geschichtsunterricht der gymnasialen Oberstufe, zeigt sie doch gut auf, auf welche Art und Weise Tageszeitungen als Quelle herangezogen und analysiert werden können.
[…] Für die Kolleginnen und Kollegen, die [...]

Klaus W. Tofahrn
Chronologie der Neunziger Jahre Deutschlands Teil 3: Die Jahre 1998-2000
Daten, Dokumente, Kommentare Mit Anmerkungen zum internationalen Zeitgeschehen
Hamburg 2006, Band 56
Das Werk erscheint in der Reihe „Studien zur Zeitgeschichte“. Hans Rothfels (1991 – 1976), ein deutscher Historiker, definierte Zeitgeschichte als „Geschichte der Mitlebenden und ihre wissenschaftliche Behandlung“. Wie „lebensnah“ Rothfels…
Bundesrepublik DeutschlandChronikDokumentensammlungGeschichtswissenschaftPolitikZeitgeschehenZeitgeschichte
Andrew D‘Arcangelis
Die Jenischen - verfolgt im NS-Staat 1934-1944
Eine sozio-linguistische und historische Studie
Hamburg 2006, Band 55
Heute werden unter dem Oberbegriff „Zigeuner“ alle Nichtsesshaften Deutschlands subsumiert. Der Autor bietet eine Definition der Jenischen (bekannt auch als die deutschen Landfahrer), die es erlaubt, sie von ihren nächsten sozialen Nachbarn, den…
GeschichtswissenschaftKriminalbiologieNationalsozialismusVerfolgung
Marc Oprach
Nationalsozialistische Judenpolitik im Protektorat Böhmen und Mähren
Entscheidungsabläufe und Radikalisierung
Hamburg 2006, Band 54
Mit der Besetzung des tschechoslowakischen Staates im Jahr 1938 wurden die Juden des neu gegründeten "Protektorats Böhmen und Mähren" zu Opfern der nationalsozialistischen Judenpolitik. Konnten sich die jüdischen Bewohner nicht durch eine Flucht…
Drittes ReichGeschichtswissenschaftHolocaustNationalsozialismusRadikalisierungReinhard Heydrich
Martin Teplý & Michael Meißner (Hrsg.)
Europäisches Geschichtsbild als Instrument zur Identitätsstiftung
Anspruch und Wirklichkeit einer Idee
Mit einem Geleitwort von Prof. Dr. Dr. Gerhard Besier
Hamburg 2006, Band 53
BulgarienDreißigjähriger KriegErster WeltkriegEuropaGeschichtsbildGeschichtswissenschaftVertreibungWertegemeinschaftWas eine leichthin aufgestellte These bewirken kann, das sieht man an diesem Buch. Vor überwiegend jungen Leuten haben sich die Veranstalter eines trinationalen Seminars für die Schaffung eines gemeineuropäischen Geschichtsbildes ausgesprochen. Während der Veranstaltung erfuhren die Seminarleiter [...]

Jesko Vogel
- In zwei Teilbänden -
Hamburg 2006, Band 52
ArbeiterkulturbewegungGeschichtswissenschaftKPDSozialdemokratieWeimarer RepublikZeitgeschichte[…] Im Ganzen gesehen ist Vogel eine beeindruckend dichte Beschreibung dieser so bedeutenden Hochburg der deutschen Sozialdemokratie gelungen. Er hat in seine gut lesbare Gesamtdarstellung buchstäblich alle erreichbaren Quellen und gedruckten Überlieferungen einfließen lassen, was sich insbesondere [...]