Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
ISSN 1868-1638 | 50 lieferbare Titel | 50 eBooks
Susanne Veldung
Conscious Capitalism – Verantwortungsbewusste Unternehmens- und Markenführung
Eine konzeptionelle, praktische, theoretische und empirische Untersuchung
Hamburg 2018, Band 40
Vor dem Hintergrund tiefgreifender gesellschaftlicher und wirtschaftlicher Veränderungsprozesse ergeben sich zunehmend Herausforderungen für die Unternehmens- und Markenführung. Ein Konzept zur Begegnung dieser Handlungsfelder und zur…
AbsatzCapitalismConscious CapitalismMarkenführungMarketingNachhaltigkeitOrganisationResponsible LeadershipStrukturgleichungsmodellierungUnternehmensführungSebastian Oblinger
Integriertes Nachhaltigkeitsrating
Hamburg 2018, Band 39
Neben dem Finanzrating, das die finanzielle Lage eines Unternehmens bewertet, existieren sogenannte Nachhaltigkeitsratings, die auf ökologischen, sozialen und ethischen Kriterien basieren. Unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten soll die Ökonomie…
BetriebswirtschaftCorporate Social ResponsibilityCSRIntegrated ReportingIntegrationNachhaltigkeitRatingSoziale ÖkologieUnternehmensführungEva Dehnert
Arbeitgeber-Signaling im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Eine empirische Analyse
Hamburg 2018, Band 38
Die zunehmende Aufmerksamkeit, die die Themen Nachhaltigkeit, CSR und Nachhaltigkeitsberichterstattung in Öffentlichkeit und Wissenschaft erhalten, begrenzt sich häufig stark auf den Aspekt der Umwelt. Nur relativ wenige Studien fokussieren…
BetriebswirtschaftDeterminantenFachkräftemangelGlobal Reporting InitiativeInhaltsanalyseKündigungsschutzNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungOrganisationPersonalmarketingUnternehmensführungAnton Förtsch / Frank Witte
Investitionsnachrechnung einer Freiflächen-Photovoltaikanlage am Fallbeispiel
Hamburg 2018, Band 37
Um den Vorrang erneuerbarer vor fossilen Energien zu etablieren, beschloss die Bundesregierung im Jahr 2000 das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Der Ausbau der erneuerbaren Energien wuchs ab diesem Zeitpunkt in Deutschland fast exponentiell an.…
CashflowDiskontierungInvestitionInvestitionsrechnungInvestitionstheoriePhotovoltaikSteuernFrank Witte (Hrsg.)
5. Sammelband Nachhaltigkeitsmanagement: Ökonomische Aspekte des nachhaltigen Wirtschaftens
Wirtschaftlichkeitsanalysen
Hamburg 2018, Band 36
Der Sammelband entstand auf der Basis der Ergebnisse des Project-Research-Moduls im Master-Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen an der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin im Sommersemester 2017. Das Project-Research Modul greift die…
CannabisDrohnenEnergiekostenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementPerformance-MessungPhotovoltaikSammelband NachhaltigkeitsmanagementWärmepumpeWirtschaftlichkeitsanalyseFlorence-Nori Klenner
The Rise of Green Consumers and Corporate Social Responsibility in Japan and China
Hamburg 2018, Band 35
Die Autorin befasst sich mit dem Anstieg umweltbewusster Konsumenten und ökologisch verantwortlicher Unternehmen in Japan und China. Besondere Berücksichtigung findet das weltweit rasch zunehmende Segment am „Lifestyle of Health and…
ChinaCorporate Social ResponsibilityCSRJapanKonsumentenverhaltenMarketingNachhaltigkeitTextilienUmweltzerstörungJulia Hagelschuer
Der Einfluss von Corporate Responsibility Reporting auf die unternehmerische Verantwortung
Eine empirische Analyse des Zusammenhangs von freiwilliger Berichterstattung und korporativem Fehlverhalten
Hamburg 2018, Band 34
Für die Implementierung des Konzepts der verantwortungsvollen Unternehmensführung nimmt die Berichterstattung zu Corporate Responsibility (CR) eine tragende Rolle ein. Entsprechende Berichte sollen sowohl zu internen als auch zu externen Zwecken…
BetriebswirtschaftCorporate ResponsibilityEinflussfaktorenGlobal Reporting InitiativeNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichtReportingUnternehmensführungUnternehmerische VerantwortungDenise Gider
Hamburg 2017, Band 33
Gesellschaftlich verantwortungsvolles Verhalten (Corporate Social Responsibility, kurz: CSR) erlangt für Unternehmen der Lebensmittelbranche zunehmend an Bedeutung. Um den gestiegenen gesellschaftlichen Erwartungen gerecht zu werden und um von…
BetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSR-KommunikationCSR-ManagementErnährungsindustrieKonsumentLebensmittelhandelLebensmittelmarketingNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmarketingPetra Hutner
Identifikation von Handlungsoptionen und Evaluierung von Umweltauswirkungen der Abfallvermeidung
Hamburg 2017, Band 32
Das Konzept der Circular Economy visiert eine Kreislaufführung von Stoffen, einen nachhaltige Umgang mit Primärrohstoffen und eine Verringerung von unerwünschten Outputs und Dissipation an. Abfallvermeidung als priorisierte Strategie innerhalb…
AbfallrecyclingAbfallvermeidungKommunenLife Cycle AssessmentNachhaltiges RessourcenmanagementNachhaltigkeitTransdisziplinaritätUmweltauswirkungenMichael Kohlgrüber
Nachhaltige Geschäftsmodellinnovationen
Entstehung und Verbreitung in der Handelslogistik
Hamburg 2017, Band 31
Nachhaltige Geschäftsmodelle integrieren ökonomische, ökologische und soziale Nachhaltigkeit in das Kerngeschäft von Unternehmen. Sie erzeugen Nutzen für die eigene Organisation und für die Gesellschaft. [...]
DiffusionFamilienunternehmenGeschäftsmodellinnovationHandelslogistikInstitutionalisierungNachhaltigkeitNeoinstitutionalismusSozialwissenschaftVersandhandel