Betriebswirtschaft
Unternehmensführung & OrganisationSchriftenreihe
Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung
ISSN 1868-1638 | 50 lieferbare Titel | 50 eBooks

Christoph Schwarz
Soziales Kapital in Bildungspartnerschaften
Hamburg 2013, Band 10
Unternehmen und Schulen erkennen in zunehmendem Maß mangelnde Berufsorientierung von Schulabgängern und Fachkräftemangel als gesellschaftliche Herausforderungen. Daher gehen sie vermehrt Partnerschaften (Bildungspartnerschaften) miteinander ein,…
BerufsorientierungBetriebswirtschaftslehreBildungCorporate CitizenshipCorporate Social ResponsibilityCSREthikKooperationNachhaltigkeitPPPPublic Private PartnershipSoziales KapitalTransaktionskostentheorieUnternehmensethik
Ingo Ballschmieter
Die Übertragung des Leitbilds der Nachhaltigkeit auf das Personalmanagement
Wesentliche Handlungsfelder und Gestaltungsansätze für die betriebliche Praxis – dargestellt am Beispiel der Ernährungswirtschaft
Hamburg 2013, Band 9
Unternehmen sprechen zunehmend von Nachhaltigkeit und ihrer Übertragung auf die unternehmerische Praxis. Vor dem Hintergrund gesellschaftlicher Diskussionen über Umwelt- und Klimaschutz, soziale Verantwortung von Unternehmen und einen…
Corporate Social ResponsibilityCSRDemografischer WandelErnährungsbrancheErnährungswirtschaftNachhaltige UnternehmensführungNachhaltigkeitPersonalmanagementPersonalwirtschaftWork-Life-Balance
Yvonne Glock
Darstellung und Umsetzung der Implementierung von Corporate Social Responsibility (CSR)
CSR als Bestandteil der Unternehmensstrategie
Hamburg 2013, Band 8
Das Thema Corporate Social Responsibility oder gesellschaftliche Verantwortung ist heutzutage in aller Munde. Die unternehmerische Übernahme von Verantwortung stiftet nicht nur der Gesellschaft einen Nutzen, sondern kann auch zu einer…
BetriebswirtschaftslehreCorporate ResponsibilityCorporate Social PerformanceCorporate Social ResponsibilityCSPCSRImplementierungManagementNachhaltigkeitOrganisationStrategisches ManagementUnternehmensführungVerantwortung
Thomas Leppert
Social Entrepreneurship in Deutschland
Einflussfaktoren auf den Gründungsprozess von Social Entrepreneurs
Hamburg 2013, Band 7
Dieses Buch widmet sich dem Ursprung und den Einflüssen sozialunternehmerischen Handelns. Seine Leitfrage lautet:
Welches sind fördernde und hemmende Faktoren zur Bildung einer Gründungsabsicht von Social Entrepreneurs in Deutschland…
BetriebswirtschaftGründungMotivationMotivationspsychologiePsychologieSocial BusinessSocial EntrepreneurshipStrukturationstheorieTheorie des geplanten VerhaltensTheory of Planned Behavior
Christian Neßler
Corporate Social Responsibility
Eine Stakeholder orientierte Analyse unter besonderer Betrachtung der Neuen Institutionenökonomik und der Signaling Theorie
Hamburg 2012, Band 6
Geleitwort.
„Die noch herrschende Ausrichtung der Unternehmenspolitik an den Interessen der Eigenkapitalgeber ist zunehmend in die Kritik geraten. Unternehmensskandale wie Enron und WorldCom sowie die Kritik an den Managern vieler…
BWLCorporate Social ResponsibilityCSRManagementNeue InstitutionenökonomieProperty RightsStakeholderVerfügungsrechte
Anja Behrens
Kulturgestaltung im Dienst einer nachhaltigen Unternehmensführung
Hamburg 2012, Band 5
Mittlerweile lassen sich zahlreiche Beispiele finden, die darauf hinweisen, dass Unternehmen (ausgewählte) Nachhaltigkeitsaspekte aktiv in ihre Unternehmenspraxis integrieren. Dabei stellen die Umwelt- und die Sozialverträglichkeit…
NachhaltigkeitPersonalentwicklungUnternehmenskulturUnternehmensleitbild
Angelika Sawczyn
Unternehmerische Nachhaltigkeit und wertorientierte Unternehmensführung
Empirische Untersuchung der Unternehmen im HDAX
Hamburg 2011, Band 4
Die zunehmende Globalisierung und das stärkere Bewusstsein der Öffentlichkeit in Fragen des Klima- und Umweltschutzes sowie der sozialen Gerechtigkeit führen dazu, dass Unternehmen ökologische und soziale/gesellschaftliche Aspekte verstärkt in…
BetriebswirtschaftslehreCorporate Social PerformanceNachhaltigkeitNachhaltigkeitsberichterstattungNachhaltigkeitsmanagementStakeholder-BeziehungUnternehmerische NachhaltigkeitWertorientierte Unternehmensführung
Bettina Lis
Corporate Social Responsibility
Eine empirische Analyse des Einflusses auf potentielle Arbeitnehmer
Hamburg 2010, Band 3
In einem wirtschaftlichen Umfeld, das geprägt ist von Globalisierung, Klimawandel und wachsendem Misstrauen der Konsumenten gegenüber den Unternehmen, wird die Übernahme gesellschaftlicher Verantwortung in Theorie und Praxis eingehend…
BetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSRNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementStakeholder-Beziehung
Christina Schwarze
Gestaltung nachhaltiger Unternehmensprozesse
Hamburg 2009, Band 2
Wie wird ein Unternehmen nachhaltig? Mit dieser Fragestellung setzt sich die Autorin in ihrer Untersuchung auseinander. Die steigende Bedeutung der Nachhaltigkeit stellt Unternehmen zunehmend vor die Herausforderung, ihre Aktivitäten nachhaltig…
BetriebswirtschaftslehreCorporate Social ResponsibilityCSRGeschäftsprozesseMarketingNachhaltiges WirtschaftenNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementOrganisationProzessmanagementUnternehmensführungUnternehmensorganisation
Ueli Schneider
Destinationenmarketing im Kontext der Nachhaltigkeit
Eine Fallstudie auf den Seychellen
Hamburg 2009, Band 1
Destinationen nach Kriterien der Nachhaltigkeit zu entwickeln, liegt im Trend und drängt sich in Anbetracht der aktuellen wie künftigen Herausforderungen unserer Gesellschaft auf. Ein solches Destinationenmanagement schliesst auch ein…
BetriebswirtschaftslehreClusteranalyseMarketingNachhaltigkeitTourismus