Lebenserinnerungen Schriftenreihe
Lebenserinnerungen
ISSN 1437-7861 | 60 lieferbare Titel | 19 eBooks

Heinz Reinhold
Mein Leben im Krieg und in der Gefangenschaft 1939-1950
Hamburg 2002, Band 53
AutobiografieFreie Universität BerlinHochschulprofessorLebenserinnerungenZweiter Weltkrieg[…] His life spanned an extraordinarily turbulent, indeed tragic period of German history and his remarkable four volume autobiography, completed during the last years of life, is a most valuable record of everyday life during those times. [...]

Helmut Schmidt-Vogt
Erinnerungen 1918 bis 1999
Hamburg 2002, Band 52
Die Kindheit und Jugendzeit des 1918 in Oberfranken geborenen Autors fällt in die Ausbreitung des Nationalsozialismus und die Kanzlerschaft Adolf Hitlers. Nach Ableistung des Reichsarbeitsdienstes und der zweijährigen Wehrpflicht bei der…
AutobiografieForstwirtschaftHochschulprofessorLebenserinnerungenUniversität FreiburgUniversität MünchenWaldbau
Ilse Hinrichsen
Die Alster, die Elbe und ‘ne Hamburger Deern
Lebenserinnerungen von 1914 bis heute
Hamburg 2002, Band 51
Ilse Hinrichsen wurde am 19.7.1914 in Hamburg geboren, also zu Beginn des ersten Weltkrieges. An diese Zeit hat sie nicht viele Erinnerungen. Dass sie dem Mörder Harmann, der in Hamburg schon verschiedene junge Menschen getötet hatte, beinahe…
AutobiografieFrauHamburgLebenserinnerungenNachkriegszeitZweiter Weltkrieg
Michael Steindl
Hamburg 2002, Band 50
Drittes ReichLebenserinnerungenLuftfahrtOperRöhm-PutschTheater[…] Und wer sein Buch zu lesen beginnt, wird es kaum mehr so rasch aus der Hand legen: Denn schnell merkt man, dass man es hier mit einem außerordentlichen Text zu tun hat. [...]

Gerhard Geisler
Erinnerungen * Reflexionen
Hamburg 2002, Band 49
Es wird über Leben und Lebensabschnitte eines Angehörigen des Jahrgangs 1927 berichtet: Zunächst die Zeit des „Dritten Reiches“ mit Besuch der Volksschule und des Gymnasiums in Berlin sowie der Dienst als Luftwaffenhelfer, Soldat mit…
1968er-BewegungAutobiografieDrittes ReichHochschullehrerKriegsgefangenschaftLebenserinnerungenLuftwaffenhelfer
Anna See
Wo ist denn Peters Schaukelpferd geblieben?
Emigration vor den Nazis - Erinnerungen -
Hamburg 2002, Band 48
„Anni, du bist die letzte jüdische Frau im Ort!“ In ihrer Lebenserinnerung beschreibt Anna See die Flucht ihrer Familie vor den Nazis aus Tschechien nach Lateinamerika.
Eindringlich schildert sie ihre Bemühungen, in Prag ein…
ArztFluchtJudenLateinamerikaLebenserinnerungenNationalsozialismusNordböhmenTschechien
Gerhart Drews
Reflektionen eines Biologen auf seine Zeit
Hamburg 2002, Band 47
Es gibt eine reiche Literatur, in der die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage von Dokumenten dargestellt und analysiert werden. Die Zahl der Zeitzeugen nimmt aber ständig ab und damit verblassen die…
AutobiografieHochschulpolitikHochschulprofessorLebenserinnerungenUniversität FreiburgWissenschaftspolitik
Christian Walther
Stationen einer Wanderung
Hamburg 2002, Band 46
Die hier vorgelegten Erinnerungen zeigen einen Werdegang, der nicht gerade typisch für einen Theologen ist. Aufgewachsen in einem Pfarrhaus in Ostpreussen, von wo seine Familie 1945 fliehen musste, wird der Verfasser noch gegen Ende des Krieges…
AutobiografieHeimatHochschulprofessorKircheLebenserinnerungenMilitärPolitikTheologie
Hildegard Holtstiege
Einblicke in den Hochschulalltag
Hamburg 2002, Band 45
Anhand von Episoden beschreibt die Autorin das Alltagsleben im Hochschulbereich. Erzählt werden kleine Begebenheiten von oft banaler Art, die allerdings so geschickt und gekonnt ausgewählt sind, daß sich an ihnen die Probleme des…
1968er-BewegungFrauenförderungKulturrevolutionLebenserinnerungenMontessori-PädagogikPädagogische HochschuleUniversität MainzUniversität Münster
Gerhard Fehl, Renate Fehl
Mit einer Batterie schwerer Haubitzen im „Boxerkrieg“. Ein Tagebuch der Deutschen Expedition nach China 1900-1901 von Julius Fehl, herausgegeben von Gerhard und Renate Fehl
Hamburg 2002, Band 44
Ein authentischer Erlebnisbericht von einer kriegerischen Reise in ein damals fernes Land: Der deutsche Kaiser ruft 1900 zum Kolonialkrieg nach China, die „gelbe Gefahr“ scheint zu drohen, und ein junger Artillerieoffizier meldet sich freiwillig…
BoxeraufstandChinaDeutschlandKolonialisierungLebenserinnerungenReisebericht