Lebenserinnerungen Schriftenreihe
Lebenserinnerungen
ISSN 1437-7861 | 60 lieferbare Titel | 19 eBooks

Hans-Martin Stimpel
Autobiographische Skizzen 1926 bis 2000
Hamburg 2000, Band 33
Die drei Begriffe des Titels bezeichnen die Stadien eines wechselvollen Lebens: Kindheit im Gebirge (Idyll) - Kriegsdienst (Inferno) - Beteiligung an verschiedenartiger Erneuerung ab 1945 (Innovation). Das Resümee der sieben Jahrzehnte wird in…
AutobiografieErinnerungenErziehungswissenschaftGöttingenHochschuleInnovationLebenserinnerungenPädagogische HochschuleProfessorUniversität
Hans Hermann Groothoff
Lebensbericht eines Erziehungswissenschaftlers
Hamburg 2001, Band 32
Dieser „Lebensbericht eines Erziehungswissenschaftlers“ beschreibt gerade nicht das Leben eines, der einer bürgerlichen Familie entstammend, ausgezog, um zuerst Erzieher und Lehrer und dann Erziehungswissenschaftler zu werden. Vielmehr sind dies…
Drittes ReichErwachsenenbildungLebenserinnerungenLehrerbildungMartin HeideggerPädagogikSelbstbildungZweiter Weltkrieg
Horst Naujoks
Transatlantischer Dialog
Hamburg 2000, Band 31
In diesen Lebenserinnerungen beschreibt der Autor seine Wander- und Lehrjahre als junger Mediziner. Als Angehöriger des Jahrgangs 1928 richtet sich sein Blick unweigerlich häufiger als früher zurück. Noch ist das Heute durch ehrenamtliche…
AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenMedizinProfessorUniversität FrankfurtZytologie
Reinhold Rörig
Geboren zwischen zwei Weltkriegen
Das Leben und das Erlebte eines Normalbürgers aus dieser Zeit
Hamburg 2001, Band 30
Reinhold Rörig, Jahrgang 1924, erlebt die sozial und wirtschaftlich schwierige Situation in Deutschland Anfang der dreißiger Jahre mit. Seine Jugend ist geprägt durch das Wachsen und den Aufstieg des Nationalsozialismus. Im Zweiten Weltkrieg ist…
AutobiografieErinnerungenHochschuleKrankenhausLebenserinnerungenProfessorUniversität MainzZweiter Weltkrieg
Gustav Ineichen
Erinnerungen eines Professors
Hamburg 2000, Band 29
Man findet Sprachen in der ganzen Welt, und sie sind auch die Welt, soweit sie sie darstellen. In Erinnerungen zur Sprachwissenschaft findet man deshalb verzweigte Bezüge, geographische und soziokulturelle, gleichzeitig aber auch solche…
AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenProfessorReisenSpracheSprachwissenschaftUniversität Göttingen
Heinz Reinhold
Eine Kindheit in Deutschland zwischen 1910 und 1925
Hamburg 2000, Band 28
AnglistikAutobiografieErinnerungenFreie Universität BerlinHochschuleLebenserinnerungenProfessor[…] His life spanned an extraordinarily turbulent, indeed tragic period of German history and his remarkable four volume autobiography, completed during the last years of life, is a most valuable record of everyday life during those times. [...]

Heinz-Dietrich Ortlieb
Lebenserinnerungen 1910 bis 1945
Hamburg 2001, Band 27
AutobiografieErinnerungenHamburgHochschuleLebenserinnerungenProfessor[…] Ein Buch, das in dem Kreis der "Erinnerungen", die zur Zeit überall erscheinen, einen würdigen Platz einnimmt. Autor und Verlag sind sehr zu beglückwünschen zu diesem großartigen Wurf, der die Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg aus eigenem Erleben beispielhaft [...]

Ida Valeton
Hamburg 2000, Band 26
Ida Valeton, studierte Naturwissenschaftlerin und Mutter von zwei Kindern, war ein Leben lang fasziniert von der Arbeit mit Studierenden und der Forschung in Geologie und Mineralogie. Sie arbeitete seit 1944 an verschiedenen Universitäten, dann…
AutobiografieErinnerungenForschungFrauGeologieHochschuleLebenserinnerungenUniversität Hamburg
Heinz Kosok
Erinnerungen an das letzte Kriegsjahr
Hamburg 2001, Band 25
Im Frühjahr des Kriegsjahres 1944 kommt der elfjährige Harti Kerstan aus Wilhelmshaven in ein Lager der Kinderlandverschickung, der ‘Kaelfau‘. Er erlebt dort die dramatischen Ereignisse des Kriegsendes in einer spartanischen Idylle, die…
AnglistikAutobiografieBergische Universität WuppertalErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenProfessor
Gerhard Seifert
Lebensweg eines Arztes von Ost nach West
Hamburg 2000, Band 23
Der Lebensweg des aus Leipzig stammendes Arztes und Pathologen Gerhard Seifert ist durch die vielfältigen persönlichen Erlebnissein den beiden vorübergehend getrennten Teilen Deutschlands gekennzeichnet. Als Wanderer zwischen Ost und West erlebt…
AutobiografieErinnerungenHochschuleLebenserinnerungenMedizinPathologieProfessorUniversität Hamburg