Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

 Doktorarbeit: Die Haftung des Rechtsanwalts für primäre Vermögensschäden Dritter in Deutschland und England

Die Haftung des Rechtsanwalts für primäre Vermögensschäden Dritter in Deutschland und England

Hamburg 2003, Band 111

[…] Eine solide Untersuchung, die den Status Quo des deutschen Rechts durch einen rechtsvergleichenden Blick [...]

in: Anwaltsblatt, AnwBl 2/2005
DeliktsrechtHaftungRechtswissenschaftVertragsrecht
 Doktorarbeit: Verbrauchsgüterkaufrichtlinie und amerikanisches Gewährleistungsrecht im Vergleich

Verbrauchsgüterkaufrichtlinie und amerikanisches Gewährleistungsrecht im Vergleich

Hamburg 2003, Band 110

Der Kauf beweglicher Gegenstände durch Privatpersonen für den persönlichen Gebrauch stellt auf beiden Seiten des Atlantiks die häufigste rechtsgeschäftliche Transaktion dar. Jede Rechtsordnung steht vor der Frage, inwieweit Privatpersonen vor den…

1999/44/EGEuropäische UnionGewährleistungsausschlussGewährleistungsrechtKaufvertragRechtswissenschaftVerbraucherrechte
 Dissertation: Die rechtliche Beurteilung kommerzialisierten Sexualverhaltens anhand außerrechtlicher Maßstäbe

Die rechtliche Beurteilung kommerzialisierten Sexualverhaltens anhand außerrechtlicher Maßstäbe

Hamburg 2003, Band 109

Kommerzialisiertes Sexualverhalten bedeutet die Vermarktung menschlicher Sexualität. Es tritt heute in unterschiedlichen Formen in Erscheinung. Neben der Prostitution umfaßt der Begriff des kommerzialisierten Sexualverhaltens auch die…

PornographieProstitutionProstitutionsgesetzRechtswissenschaftSittenwidrigkeit
 Doktorarbeit: Die Geltung der Unschuldsvermutung im Zivil und Zivilverfahrensrecht

Die Geltung der Unschuldsvermutung im Zivil- und Zivilverfahrensrecht

Hamburg 2003, Band 108

"Bis zum gesetzlichen Nachweis der Schuld wird vermutet, dass der wegen einer strafbaren Handlung Angeklagte unschuldig ist." Dieser Grundsatz die Unschuldsvermutung zählt zu den wichtigsten Rechtssätzen des Strafverfahrens. [...]

BeweislastDopingRechtswissenschaftUnschuldsvermutungVerdachtskündigungVereinsstrafe
 Doktorarbeit: Werbung mit dem Doppelgänger eines Prominenten

Werbung mit dem Doppelgänger eines Prominenten

Hamburg 2003, Band 107

"Karin M. ist Deutschlands beste Diana Doppelgängerin, vielleicht sogar in ganz Europa. (...) Lady Diana (Di), alias Karin M., ist für die Werbebranche ideal." steht neben dem Foto auf der Internet Seite einer Künstlervermittlung.
Eine…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtDoppelgängerPresserechtRechtswissenschaftSchadensersatzWerbungWettbewerbsrecht
 Doktorarbeit: Die Handhabung der berufungstypischen Zulassungsgründe durch die Oberverwaltungsgerichte

Die Handhabung der berufungstypischen Zulassungsgründe durch die Oberverwaltungsgerichte

Hamburg 2003, Band 106

Für den Verwaltungsprozeß galt seit Inkrafttreten der Verwaltungsgerichtsordnung im Jahre 1960 der dreistufige Instanzenzug. Gegen verwaltungsgerichtliche Urteile war die Berufung statthaft. Berufungsurteile wiederum konnten, sofern von…

BerufungRechtsmittelRechtswissenschaftVerwaltungsprozessrechtVwGOZulassungsgründe
 Dissertation: Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für AdhocMitteilungen

Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit für Ad-hoc-Mitteilungen

Hamburg 2003, Band 105

Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit der zivilrechtlichen Verantwortlichkeit für Ad-hoc-Mitteilungen, also mit Haftungsfragen im Zusammenhang mit Publizitätspflichten.
Um das Vertrauen in die Funktionsfähigkeit der Kapitalmärkte zu…

Ad-hoc-PublizitätspflichtHaftungKapitalmarktrechtPublizitätspflichtenRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Die Übertragung einer freiberuflichen Praxis

Die Übertragung einer freiberuflichen Praxis

Hamburg 2003, Band 104

[…] Eine solide Darstellung der typischen zivilrechtlichen Problembereiche eines [...]

in: Anwaltsblatt, AnwBl 7/2004
DatenschutzRechtswissenschaftUnwirksamkeit
 Doktorarbeit: Die Zurechnung des Sprachrisikos bei Willenserklärungen

Die Zurechnung des Sprachrisikos bei Willenserklärungen

Hamburg 2003, Band 103

Eine Willenserklärung ist die Äußerung eines auf Herbeiführung einer Rechtswirkung gerichteten Willens. Als Ausdrucksform für Willenserklärungen werden meistens Sprachen in Wort und Schrift verwendet. Wenn die Parteien einer Willenserklärung die…

AusländerRechtswissenschaftSprachrisikoWillenserklärungenZugang
 Doktorarbeit: Schwarzarbeit aus öffentlichrechtlicher Sicht

Schwarzarbeit aus öffentlich-rechtlicher Sicht

Hamburg 2003, Band 102

Ziel dieser Arbeit ist, die Grundstrukturen des Phänomens Schwarzarbeit unter dem Aspekt der öffentlich-rechtlichen Ordnungsvorschriften darzustellen und Maßnahmen zur wirksamen Bekämpfung aufzuzeigen. Das Phänomen als Ganzes wird in seinen…

GewerbeordnungÖffentliches RechtRechtswissenschaftSozialrechtSteuerrecht

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“