Rechtswissenschaft Schriftenreihe
Studien zur Rechtswissenschaft

ISSN 1435-6821 | 501 lieferbare Titel | 359 eBooks

 Dissertation: Verletzungsklagen aus gewerblichen Schutzrechten

Verletzungsklagen aus gewerblichen Schutzrechten

Die internationale Zuständigkeit nach dem EuGVÜ bzw. der EuGVVO

Hamburg 2003, Band 121

Die Frage nach der internationalen Zuständigkeit für Verletzungsklagen aus gewerblichen Schutzrechten kann in ihrer Bedeutung für die Praxis kaum überschätzt werden. Unter der Herrschaft des EuGVÜ bzw. der nunmehr seit dem 01. März 2002 das EuGVÜ…

Gewerbliche SchutzrechteNegative FeststellungsklageNichtigkeitsklagePatentRechtswissenschaftVerletzungsklage
 Dissertation: Die Ausweisung von Bürgern aus assoziierten Drittstaaten

Die Ausweisung von Bürgern aus assoziierten Drittstaaten

Nur möglich nach den Grundsätzen des Gemeinschaftsrechts? - Die Rechtsprechung des EuGH

Hamburg 2003, Band 120

Die Gemeinschaft unterhält mit der Türkei und insbesondere auch mit den "Beitrittskandidaten" zur EU vertragliche Beziehungen. Inwieweit derartige Assoziationsabkommen ein dem Gemeinschaftsrecht vergleichbares Aufenthaltsrecht gewähren, war…

EuGHEuropäische GemeinschaftMOE-StaatenRechtswissenschaft
 Doktorarbeit: Das Inspection Panel der Weltbank

Das Inspection Panel der Weltbank

Hamburg 2003, Band 119

Jeder Mensch hat ein Recht auf Entwicklung und die Sicherung des Existenzminimums. Zur Wahrung dieser Rechte trägt die Weltbank mit der Förderung von Projekten in Entwicklungsländern bei und verfolgt dabei insbesondere das Ziel der Unterstützung…

AccountabilityInternationale OrganisationenKontrolleMultinationale UnternehmenOECDRechtswissenschaftVerantwortungVölkerrechtliche VerantwortlichkeitWeltbank
 Doktorarbeit: Verwaltungsreform in Niedersachsen im Zeichen des Neuen Steuerungsmodells

Verwaltungsreform in Niedersachsen im Zeichen des Neuen Steuerungsmodells

Eine erste Bilanz

Hamburg 2003, Band 118

Die Reformierung der Verwaltung galt zu jeder Zeit als eine der größten Herausforderungen.

Ein Leben in Sicherheit und zeitgemäßem Wohlstand wäre nicht möglich ohne einen Staat, der einerseits ordnend eingreift, auf der anderen Seite aber…

BilanzBürgerorientierungMitarbeiterorientierungNeues SteuerungsmodellRechtswissenschaftUmfrageVerwaltungsmodernisierungVerwaltungsreformWirtschaftlichkeit
 Dissertation: Völkerrechtliche Fragen des Geleitschutzes für Handelsschiffe

Völkerrechtliche Fragen des Geleitschutzes für Handelsschiffe

Am Beispiel der Operationen im Persischen Golf 1985-1989

Hamburg 2003, Band 117

Seit Ausbruch des Krieges im Iran und Irak im Jahr 1980 griffen diese beiden Länder häufig mit See- und Luftstreitkräften unbewaffnete und - meist - neutrale Handelsschiffe an, die für die westlichen Industrieländer aufgrund des Rohöl- (und/oder…

Internationales SeerechtOstblockRechtswissenschaft
 Dissertation: Die Vorkaufsabrede

Die Vorkaufsabrede

Grundlage des vertraglichen Vorkaufsrechts erläutert am Beispiel von Umgehungsgestaltungen

Hamburg 2003, Band 116

Die Einräumung von Vorkaufsrechten stellt vor allem im Gesellschafts- und Grundstücksrecht seit jeher eine Möglichkeit dar, Erwerbs- und Abwehrinteressen zu verwirklichen. Gerade in diesem Spannungsfeld wird häufig versucht, die oft vor vielen…

GeschäftsanteilGesellschaftsrechtGrundstückKaufvertragRechtswissenschaftUmgehungUnterbeteiligung
 Doktorarbeit: Externer Honorareinzug und ärztliche Schweigepflicht

Externer Honorareinzug und ärztliche Schweigepflicht

Hamburg 2003, Band 115

Die Weitergabe persönlicher Patientendaten bei der Abrechnung ärztlicher Privathonorare über sogenannte Verrechnungsstellen wurde lange Zeit als unproblematisch angesehen. Im Anschluss an die neuere Entwicklung in der Rechtsprechung untersucht…

Ärztliche SchweigepflichtArztrechtEinwilligungRechtswissenschaft
 Dissertation: Die Medien und das Rechtsberatungsgesetz

Die Medien und das Rechtsberatungsgesetz

Grenzen der Erörterung von Rechtsfragen durch Presse und Rundfunk

Hamburg 2003, Band 114

[…] Stolzenburg-Wiemer analysiert die Thematik auf über 400 Druckseiten sehr detailliert und zeigt anschaulich die Verästelungen der Rechtsberatung in den Medien auf - erörtert werden Ausprägungen wie "juristische Briefkästen", "juristische Sprechstunden", Telefonaktionen, Fernseh- und [...]

in: Anwaltsblatt, AnwBl 3/2004
PressefreiheitRechtsanwälteRechtsproblemeRechtsratRechtswissenschaft
 Dissertation: Der Gemeinderat als Kontrollorgan

Der Gemeinderat als Kontrollorgan

Informationsrechte und Akteneinsicht in Baden-Württemberg

Hamburg 2003, Band 113

In der Verfassungswirklichkeit der Gemeinden findet zunehmend eine Entmachtung der ehrenamtlichen Gemeinderäte zugunsten der hauptamtlichen Verwaltung statt. Dies läßt sich mit dem Informationsvorsprung und der Fachkenntnis der Verwaltung, den…

GemeinderatKommunalaufsichtKommunalrechtKontrolleRechtswissenschaft
 Forschungsarbeit: Unternehmensgründungen aus Hochschulen

Unternehmensgründungen aus Hochschulen

Hochschulressourcennutzung durch Technologietransfer- und Verwertungsgesellschaften

Hamburg 2003, Band 112

Unter dem schillernden Begriff des Technologietransfers ist den Hochschulen in den letzten Jahrzehnten ein weites Aufgabenspektrum erwachsen. Die Hochschulen sehen sich, getragen von einem breiten gesellschaftlichen Konsens, zunehmend in der…

ExistenzgründungGrundrechteHaushaltsrechtHochschulrechtRechtswissenschaftTechnologietransferVerwertungsgesellschaftenWissenschaftsfreiheit

Weitere Reihen neben „Studien zur Rechtswissenschaft“