341 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Studium

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

NEU
Die Höhere Handelsschule in Preußen (Forschungsarbeit)

Die Höhere Handelsschule in Preußen

Rekonstruktion einer Institution zwischen allgemeiner und beruflicher Bildung

Studien zur Berufspädagogik

Diese Forschungsarbeit befasst sich mit einer speziellen und relativ unbekannten Schulform der kaufmännischen Vollzeitschulen: der Höheren Handelsschule in Preußen. Innerhalb der moderneren beruflichen Schulformen dürfte die Höhere Handelsschule am ehesten für sich in Anspruch nehmen, eine berufsbildende Schule mit Tradition zu sein. Sie ist heute entweder zur Bedeutungslosigkeit herabgesunken oder in veränderter Form mit völlig neuem Aufgabenbereich in den alten…

BerechtigungsfrageBerufsfachschuleBerufsvorbereitende SchuleBildungsgeschichteErsatzreifeprüfungFachschuleHandelslehrerausbildungHistorische BildungsforschungHöhere HandelsschuleKaufmännische Lehre oder FachschuleÖffentliche oder private SchulträgerschaftPreußenStaatliche Höhere Handelsschule für Mädchen
Römisches Recht bei Tacitus (Forschungsarbeit)Zum Shop

Römisches Recht bei Tacitus

Rechtsgeschichtliche Studien

Diese Publikation setzt das 2017 erschienene Werk über das Römische Recht bei Titus Livius fort und knüpft sowohl chronologisch als auch thematisch an Livius’ Werke an. Im Gegensatz zu den Werken „Germania“ und „Agricola“ von Tacitus, die für die Untersuchung des Römischen Rechts nur begrenzte Relevanz bieten, tragen die „Annales“ und „Historiae“ weitaus mehr bei. Insbesondere die „Annales“ werden aufgrund ihrer Rechtsrelevanz häufiger…

arcana imperiiAsylasyladeportatioexiliumiurisdictioiusius victoriaeKriegsrechtPrivatrechtProzessrechtrelegatioRömisches RechtStrafrechtTacitusVerbannungVerfassungsrecht
NEU
Streitbare Theologie (Forschungsarbeit)

Streitbare Theologie

Aufsätze, Vorträge, Stellungnahmen

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

In der Kirche muss gelegentlich Streit sein. Nicht um jeder Kleinigkeit willen, nicht um des Streitens willen noch der Freude daran, sondern um der Sache willen, die ihr aufgetragen ist. Schon gar nicht, um sich selber wichtig zu tun und unliebsamen Leuten eins auszuwischen, im Gegenteil, sondern um sie wie auch sich selbst zur Sache zu rufen. In einer Kirche, für die das Wort „Reformation“ kein Fremdwort ist, sollte dies eigentlich selbstverständlich sein. [...]

AbendmahlApokatastasis pantonBekenntnisEvangeliumGemeindeGlaubeGlaubenKircheParabeltheorieReformationReligionReligiositätTaufeVerkündigung
Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte (Sammelband)Zum Shop

Die liebe Not. Predigten und Predigtkonzepte

III. Neutestamentliche Evangelien und Apostelgeschichte

Schriften zur Praktischen Theologie

Ist die christliche Predigt eine Einbahnstraße, eine Sackgasse, ein Auslaufmodell? Manche sehen es so.

Beim Predigen geht es um die Ausführung des der christlichen Gemeinde anvertrauten Auftrags, in menschlichen Worten das Wort Gottes zu verkündigen, wie es uns in der Bibel bezeugt ist, und also um die Einübung der Gemeinde in den Gottesdienst. Das ist die Zumutung, vor der man steht, die liebe Not, in die gerät, wer predigen soll. Man kann sie auch dem…

ApostelgeschichteEvangelienEvangeliumHomiletikJesu GeburtNeues TestamentPredigtenTaufeVersuchung
Ein zerrissenes Leben: Eine Biografie des „linken“ Nationalsozialisten Bruno Fricke (Forschungsarbeit)Zum Shop

Ein zerrissenes Leben: Eine Biografie des „linken“ Nationalsozialisten Bruno Fricke

Studien zur Zeitgeschichte

Dies ist die Geschichte eines Mannes, der in jugendlichen Jahren den nationalistischen Parolen begeistert in den Ersten Weltkrieg folgte. Desillusioniert über das schmachvolle Ende fand er in den Nachkriegswirren nicht zurück ins Zivilleben. Fricke wollte weiter kämpfen. Er schloss sich der Eisernen Division im Baltikum und später dem Freikorps Roßbach an, einer militanten Kaderschmiede künftiger Nationalsozialisten. [...]

BNDBruno FrickeBundesnachrichtendienstDanzigDeutsches KaiserreichEiserne DivisionFememordFreikorpsHitler-DissidentMartin BormannNationalsozialismusNSDAPOtto StrasserSchwarze FrontStandarten-FührerSüdamerikaWeimarer Republik
Die Bilanzierungsfähigkeit von Nutzerdaten aus sozialen Netzwerken nach IFRS (Dissertation)Zum Shop

Die Bilanzierungsfähigkeit von Nutzerdaten aus sozialen Netzwerken nach IFRS

Münsterische Schriften zur Rechnungslegung und Wirtschaftsprüfung

Durch den technischen Fortschritt der letzten Jahre entwickeln sich Nutzerdaten vor allem in datengetriebenen Geschäftsmodellen zunehmend zu einer Schlüsselressource. Unter den datengetriebenen Geschäftsmodellen kommt sozialen Netzwerken nicht zuletzt aufgrund ihrer besonderen praktischen Relevanz und ihrer hohen betriebs- sowie gesamtwirtschaftlichen Bedeutung eine herausragende Rolle zu. Die Sammlung und Auswertung von Nutzerdaten ermöglicht es Betreibern sozialer…

AccountingBilanzierungsfähigkeitDigitalisierungIFRSIFRS-RechnungslegungImmaterielle VermögenswerteNutzerdatenRechnungslegungSocial MediaSoziale Netzwerke
Die Raumvariationen im literarischen Werk Eugen Hollys vor dem Hintergrund der deutschsprachigen Literatur in Bratislava im 20. Jahrhundert (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Raumvariationen im literarischen Werk Eugen Hollys vor dem Hintergrund der deutschsprachigen Literatur in Bratislava im 20. Jahrhundert

Studien zur Germanistik

Die Studie widmet sich dem ausgewählten literarischen Werk eines beinahe vergessenen deutschsprachigen Schriftstellers aus Pressburg, Eugen Holly, und untersucht seine Raumvariationen im Kontext der deutschsprachigen Literatur dieser Region. Angesichts der literarischen Eigenheiten und der kontextuellen Verwurzelung der behandelten Texte greift die Arbeit auf methodologische Konzepte der Raumtheorie (Spatial turn bzw. räumliche Wende) zurück. [...]

20. JahrhundertBratislavaEugen HollyGeschichteInterkulturalitätKarpatendeutscheLiteraturwissenschaftMultikulturalitätRaumvariationen
Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte (Doktorarbeit)Zum Shop

Aus dem Atelier der russischen Autoren – Der „Code“ der Mode in der russischen Literatur und ihre europäischen Kontexte

Studien zur Slavistik

Die Ereignisse des 19. Jahrhunderts beeinflussten seine Mode: Nicht nur technische Neuerungen wie die Nähmaschine oder synthetische Farben revolutionierten die Produktion ab der Mitte des Jahrhunderts. Schon zuvor spiegelten sich gesellschaftliche oder politische Ereignisse in der Kleidung der Menschen – sie passte sich der Opulenz des zweiten Rokokos oder der Schlichtheit des Jugendstils an.

Hinter der Mode verbirgt sich allerdings nicht nur ein Spiegel ihrer…

19. JahrhundertAlexander PuschkinFrankreichGeschichte der ModeKulturgeschichteKulturwissenschaftLeo TolstojLiteraturwissenschaftNikolai GogolRusslandSlavistik
Die Offenheit von Lernen und Entwicklung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Offenheit von Lernen und Entwicklung

Der Beitrag C. Freinets zur konstruktivistischen Didaktik

Didaktik in Forschung und Praxis

In der Didaktik existiert seit Mitte der 1990er Jahre der Begriff der konstruktivistischen Didaktik im Unterschied zum Begriff und Konzept der konstruktivistischen Pädagogik.

Die konstruktivistische Didaktik unterscheidet eine erste und eine zweite Phase. Die erste Phase differenziert die radikal konstruktivistische Didaktik und die moderat konstruktivistischen Didaktiken. Das Problem einer lern- und entwicklungstheoretischen Grundlegung einer neuen moderaten…

Allgemeine DidaktikCélestin FreinetExperimentelles TastenIndische PädagogikKonstruktivistische DidaktikLebensphilosophiePädagogikReformpädagogikSprache
Das Bildungssystem im Kosovo (Dissertation)Zum Shop

Das Bildungssystem im Kosovo

Aufbau des Bildungssystems im Kosovo nach dem Krieg 1999 mithilfe der Unterstützung der internationalen Gemeinschaft

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Prof. Dr. mult. Lulzim Dragidella, geb. am 02.12.1969 im Kosovo, war von 2010 bis 2020 Leiter des Departments für Soziale Arbeit an der Universität Prishtina und ordentlicher Professor für Soziale Arbeit. Seit September 2017 ist er Professor für Soziale Arbeit an der IBA-University of Cooperative Education, Studienort Nürnberg. Früherer Lehrbeauftragter an der Hochschule Regensburg und an der Evangelischen Hochschule Nürnberg. 1992 Diplomstudium an der Universität…

BildungssystemBildungswissenschaftErziehungswissenschaftEUKosovoPädagogikSchulsystemUNMIC