4 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Testkonstruktion

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Alltagsrelevantes Gesundheitswissen (Dissertation)Zum Shop

Alltagsrelevantes Gesundheitswissen

Definition, Analysen und Operationalisierung durch die Entwicklung eines facettierten Fragebogens

Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften

Das Konstrukt Gesundheitskompetenz beinhaltet die Fähigkeiten und Fertigkeiten, die im Alltag Handlungen ermöglichen, welche sich positiv auf die eigene Gesundheit und das Wohlbefinden auswirken. Ein Konstrukt, das als Kernelement der Gesundheitskompetenz gilt und das in nahezu allen unterschiedlichen Gesundheitskompetenzmodellen enthalten ist, ist das Gesundheitswissen. Trotz seiner Bedeutung als eine zentrale Variable in den Modellen der Gesundheitskompetenz und somit…

Alltagsrelevantes GesundheitswissenFacettentheorieFacettierte ModelleFragebogenFragebogenentwicklungGesundheitskompetenzGesundheitspräventionGesundheitspsychologieGesundheitsverhaltenGesundheitswissenGesundheitswissenstestHealth literacyPsychologieTestkonstruktion
Modellierung und Entwicklung fachdidaktischer Lehrerkompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht mit Schwerpunkt auf dem Experimentieren (Dissertation)Zum Shop

Modellierung und Entwicklung fachdidaktischer Lehrerkompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht mit Schwerpunkt auf dem Experimentieren

Didaktik in Forschung und Praxis

In diesem Band wird die Konstruktion und Validierung eines Testinstruments zur Erfassung fachdidaktischer Lehrerkompetenzen im naturwissenschaftlichen Unterricht dargestellt. Fokussiert wird der Umgang mit Schülervorstellungen und Schülerfehlern beim Experimentieren anhand der Kompetenzfacetten Diagnose und Instruktion. Die methodische Umsetzung erfolgt durch kontextspezifische, authentisch-komplexe Vignetten, die dem beruflichen Anforderungsprofil gerecht werden.…

BiologiedidaktikDiagnoseErziehungswissenschaftExperimentierenExpertenbefragungFachdidaktisches WissenInstruktionLehrerkompetenzenNaturwissenschaftNaturwissenschaftlicher UnterrichtProfessionalisierungSchülerfehlerSchülervorstellungenSchuleTestkonstruktionUnterrichtVignetten
Studienbezogene Lern- und Arbeitsstörungen (Dissertation)Zum Shop

Studienbezogene Lern- und Arbeitsstörungen

Entwicklung und Validierung eines Inventars einer multidimensionalen und handlungsorientierten Erfassung studienbezogener Lern- und Arbeitsstörungen

Schriften zur pädagogischen Psychologie

Lern- und Arbeitsstörungen, darunter die als „Aufschieberitis“ bekannte Prokrastination, sind unter Studierenden ein weit verbreitetes Phänomen. Neben dem Hang zum Aufschieben von Arbeitsaufträgen sind weitere Merkmale wie Konzentrationsschwierigkeiten oder Motivationsmangel zu finden, die eine effektive Bewältigung von Leistungsanforderungen verhindern oder maßgeblich stören.

Mit dem Inventar studienbezogener Lern- und Arbeitsstörungen (ISLA) wird erstmals ein…

AufschieberitisHochschulforschungLern- und ArbeitsstörungenLernstörungPädagogikPädagogisch-psychologische DiagnostikProkrastinationPsychologiePsychosoziale BeratungStudentStudierendeStudiumTestkonstruktion
Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom-Screening für Erwachsene (Doktorarbeit)Zum Shop

Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom-Screening für Erwachsene

Entwicklung und Validierung des Adult ADS-Screenings (A ADS-S)

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Das Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätssyndrom – AD(H)S – bleibt nicht in den Kinderschuhen stecken! Und die Diagnostik des AD(H)S muss sich dieser Herausforderung stellen! Obwohl spätestens seit den 90er Jahren des vorigen Jahrhunderts Konsens darüber herrscht, dass das AD(H)S keine Kinderkrankheit ist, sondern ein Syndrom, das im Kindesalter beginnt und sich bis ins Erwachsenenalter fortsetzen kann, gibt es bislang keine geeigneten diagnostischen…

ADSAufmerksamkeitsdefizitstörungAufmerksamkeitsdefizitsyndromDiagnostikHyperaktivitätKomorbiditätPsychologieScreening