Sabine KnotheInternationalisierung durch studentische Auslandsmobilität
Entwicklung und empirische Validierung eines Wirkungsdimensionen-Modells
Strategisches Management, Band 84
Hamburg 2009, 336 Seiten
ISBN 978-3-8300-4697-4 (Print)
ISBN 978-3-339-04697-0 (eBook)
Zum Inhalt
Erheblicher Wandel im Hochschulumfeld auf nationaler, europäischer und internationaler Ebene führt dazu, dass der internationale Erwartungsdruck auf Hochschulen stetig wächst. Sabine Knothe widmet sich in diesem Kontext einem wichtigen, jedoch bisher fragmentarisch untersuchtem Thema an der Schnittstelle zwischen der Betriebswirtschaftslehre und der Hochschulpolitik: der Internationalisierung an wirtschaftswissenschaftlichen Fakultäten durch die Förderung der studentischen Auslandsmobilität. Als Ergebnis des mehrstufigen Filter- und Feedbackprozesses im Rahmen der umfangreichen empirischen Untersuchung entwickelt sie ein Wirkungsdimensionen-Modell zur Darstellung struktureller und operativer Gestaltungsparameter der Internationalisierung. Sie leitet daraus Gestaltungsempfehlungen für wirtschaftswissenschaftliche Fakultäten ab und geht somit der Frage nach, wie sich die Hochschulführung auf dem internationalen Bildungsmarkt verhalten soll, wenn sie einerseits die traditionellen klassischen Werte der deutschen Bildung beibehalten möchte, andererseits die studentische Auslandsmobilität fördern möchte, um im verschärften Wettbewerb der Hochschulen international konkurrenzfähig zu bleiben.
Schlagworte
BetriebswirtschaftslehreBologna-ProzessFallstudienInternationalisierungStrategieprozessStudentische AuslandsmobilitätStudiumWirkungsdimensionen-ModellWirtschaftswissenschaftliche FakultätenIhr Werk im Verlag Dr. Kovač
Möchten Sie Ihre wissenschaftliche Arbeit publizieren? Erfahren Sie mehr über unsere günstigen Konditionen und unseren Service für Autorinnen und Autoren.