706 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Risiko

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Der Einfluß geldpolitischer Strategien und der Erwartungsbildung auf die Zinsstruktur (Dissertation)Zum Shop

Der Einfluß geldpolitischer Strategien und der Erwartungsbildung auf die Zinsstruktur

Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse

Nina Wessels untersucht in ihrem Buch die am weitesten verbreitete Theorie zur Erklärung der Zinsstruktur: die Erwartungstheorie. Die Autorin analysiert den Einfluss geldpolitischer Strategien der Zentralbank und der Erwartungsbildung auf die Zinsstruktur und verbindet so drei verschiedene Untersuchungsgegenstände in einem theoretischen Ansatz.

In einem ersten Ansatz wird der Einfluss einer geldmengenorientierten Zinssteuerung auf die Prognosequalität der…

ErwartungsstabilitätErwartungstheorieLerntheoriePrognosequalität der ZinsspanneStrategieTaylor-GeldpolitikregelVerhalten der ZentralbankVolkswirtschaftslehreZinsstruktur
Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verhaltensförderung bei externalisierenden Verhaltensauffälligkeiten

Konzeption und Evaluation eines Mediatorentrainings in einer Kinderrehabilitationsklinik

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Aggressive und hyperkinetische Störungen gehören zu den häufigsten Verhaltensproblemen bei Kindern und bleiben teilweise bis ins Erwachsenenalter stabil. Dies konnte in Längsschnittstudien eindrucksvoll belegt werden. Vor diesem Hintergrund wird der Bedarf an gezielten präventiven Konzepten besonders deutlich. Insbesondere chronisch kranke Kinder tragen aufgrund ihrer vielfältigen Belastungen im Vergleich zu gesunden Gleichaltrigen ein zwei bis dreifach erhöhtes Risiko,…

Aggressives VerhaltenExternalisierende StörungFortbildungHyperkinetisches VerhaltenKinderrehabilitationKinderrehabilitationsklinikMediatorentrainingPsychologieVerhaltensauffälligkeitenVerhaltenstherapie
Transparenter Schutz der Aufenthaltsinformation in Mobilfunksystemen (Forschungsarbeit)Zum Shop

Transparenter Schutz der Aufenthaltsinformation in Mobilfunksystemen

Forschungsergebnisse zur Informatik

Gerätemobilität, eine wesentliche Eigenschaft von Mobilfunksystemen, setzt eine Infrastruktur voraus, mit der einer Mobilstation funkgebundener Netzzugang über die nächstgelegene Basisstation gewährt werden kann. Mobility Management-Prozeduren ermitteln den aktuellen Aufenthaltsort, damit eingehende Anrufe zu dieser Basisstation geleitet werden können.

Aus der Sicht der Teilnehmer bergen die heute eingesetzten Verfahren das Risiko, dass Profile des…

AufenthaltsinformationenDatenschutzGMSInformatikIntelligente NetzeIT-SicherheitMobilfunksystemeMobility ManagementMobilkommunikation
Straßenkinder in Chile (Diplomarbeit)Zum Shop

Straßenkinder in Chile

Anregungen für die Sonderpädagogik in Deutschland

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Kinder, Jugendliche und auch Erwachsene, die in den Zentren der modernen Industriegesellschaften leben, können trotz aller Flexibilisierungs-, Individualisierung- und Mobilisierungschancen nur höchst selten frei über Tagesabläufe und Lebensabschnitte verfügen. Viel stärker als in unserer Gesellschaft Glauben gemacht wird, ist die Lebensgeschichte des Einzelnen durch objektiv gegebene Konstellationen bestimmt, wie sie zum Beispiel im Schul- und Beschäftigungssystem…

ChileKinderarbeitLebensbewältigungPädagogikSonderpädagogikStraßenkinderStraßenpädagogikstreet worker
Möglichkeiten und Grenzen subjektiver Belastungssteuerung im gesundheitsorientierten Ausdauersport (Forschungsarbeit)Zum Shop

Möglichkeiten und Grenzen subjektiver Belastungssteuerung im gesundheitsorientierten Ausdauersport

Schriften zur Sportwissenschaft

Aller Anfang ist schwer! Wer im Erwachsenenalter mit gesundheitsorientiertem Ausdauersport beginnen möchte, scheitert oft an der Belastungsintensität. Sportliche Wiedereinsteiger oder Neueinsteiger neigen dazu, die objektive Belastung subjektiv falsch einzuschätzen. Die Folge ist eine zu hohe objektive Belastung.

Untersuchungen zeigen, dass eine Bedingung für Drop Out in der zu hohen Belastungsintensität liegen kann. In salutogenetischem Sinne wird sportliche…

Belastungssteuerung im SportBindungCONCONI-Testsdrop outgesundheitsorientierter AusdauersportPädagogikSalutogenesemodellsubjektives BelastungsempfindenTrainingssteuerung
Die Eignung von Beinahe-Unfällen für die Gefährdungsanalyse (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Eignung von Beinahe-Unfällen für die Gefährdungsanalyse

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Stetig zurückgehende Unfallzahlen haben in allen Zweigen der gewerblichen Wirtschaft zu dem Problem geführt, dass statistische Gefährdungsanalyse auf der Basis von Unfällen methodisch immer bedenklicher und teilweise sogar unmöglich wird. Es gibt aber Industriebereiche, wie z.B. die Chemie-Industrie, die trotz geringer Unfallzahlen ein erhebliches Gefährdungspotential in sich tragen und daher nach neuen Möglichkeiten der Gefährdungsanalyse suchen müssen. Die Erhebung und…

Akzeptanzbetriebliche GefährdungChemieindustrieErhebungssystemkognitives ModellMedizinRepräsentanzRisikoeinschätzungUnfall
Manipulation der Streßreaktion von Repressern und Sensitizern (Forschungsarbeit)Zum Shop

Manipulation der Streßreaktion von Repressern und Sensitizern

Das Angstbewältigungskonstrukt Repression-Sensitization und „Belastungsfeedback“ als Moderatoren psychobiologischer Belastungsreaktionen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Menschen unterscheiden sich in ihrem Bewältigungsverhalten bedrohlicher Situationen. Während die einen relativ flexibel in Abhängigkeit von den Erfordernissen der Situation versuchen, eine bedrohliche Situation zu bewältigen, gibt es auch soche, die in den unterschiedlichsten Belastungssituationen ein für sie charakteristisches starres Bewältigungsverhalten zeigen.

Personen, die konstant ihre Aufmerksamkeit bedrohlichen Aspekten einer Situation zuwenden,…

AngstbewältigungBelastungsreaktionBiofeedbackPsychobiologiePsychologieRepressionSensitizationStressbewältigung
Compliance von Kindern und Jugendlichen (Doktorarbeit)Zum Shop

Compliance von Kindern und Jugendlichen

Vergleichende Untersuchungen bei kieferorthopädischer Behandlung von Diabetes mellitus

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Der Anspruch auf ein partnerschaftlicheres Verhältnis zwischen Patient und Arzt setzt auch eine höhere Selbstverantwortung seitens des Patienten und seine aktive Mitarbeit bei der Therapie voraus. Diese sogenannte Compliance ist besonders bei Langzeitbehandlungen und chronischen Erkrankungen unverzichtbar, um den Behandlungserfolg zu sichern. Andererseits dient der Hinweis auf mangelnde Mitarbeit nicht selten dazu, ausbleibende Therapieerfolge zu rechtfertigen, und kann…

ArztComplianceDiabetes MellitusJugendlicheKieferorthopädieKinderMedizinpsychologiePatientPsychologie
Ehrenschutz und Massenmedien (Dissertation)Zum Shop

Ehrenschutz und Massenmedien

Eine rechtsvergleichende Untersuchung unter Berücksichtigung der englischen, amerikanischen und deutschen Rechtslage

Studien zur Rechtswissenschaft

Das Recht der persönlichen Ehre wird in der modernen Informationsgesellschaft immer häufiger durch Veröffentlichungen in Massenmedien berührt und verletzt. Das idealisierende Bild von Presse- und Funkmedien als Vorkämpfer der Meinungsfreiheit hat einen anderen Aspekt dahingehend bekommen, dass gerade im Medienbereich häufig "das große Geschäft" abgewickelt wird. Medienunternehmen sind hart kalkulierende Wirtschaftsunternehmen wie andere Unternehmen auch. Angesichts eines…

Allgemeines PersönlichkeitsrechtEhrenschutzEhrverletzungMassenmedienMedienunternehmenMeinungsfreiheitPressefreiheitRechtsvergleichRechtswissenschaftSchadensersatzUnterlassung
Plastisch-rekonstruktive Mammachirurgie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Plastisch-rekonstruktive Mammachirurgie

HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse

Die operative Therapie des Mammakarzinoms hat sich in den letzten beiden Jahrzehnten grundlegend verändert. Brusterhaltende Operationen sowie Techniken der Sofort- bzw. sekundären Brustrekonstruktion ermöglichen heute die physische und damit auch psychische Integrität betroffenener Patientinnen zu erhalten.

In diesem Buch werden in komprimierter Form die aktuellen Gesichtspunkte zur Diagnostik und Möglichkeiten der operativen Therapie des Mammakarzinoms…

Areola-MamillenrekonstruktionDiagnostikIndikationsstellungLappenplastikenMammakarzinomMedizinonkoplastische Operationsverfahrenplastisch-rekonstruktive MammachirurgieReduktionstechniken