10 Bücher 

Wissenschaftliche LiteraturPartikel

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.








Nanopartikel in der Medizin (Doktorarbeit)

Nanopartikel in der Medizin

Magnetische Eisenoxid-Nanopartikel für intrakorporale Erwärmungsanwendungen

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In dem Buch wird ein Problemkreis aufgegriffen, der eine hochaktuelle materialwissenschaftliche Fragestellung – die Entwicklung maßgeschneiderter Nanopartikel – mit konkreten therapeutischen Anwendungszielen in der Medizin vereint. Von besonderem Interesse sind dabei die magnetische Hyperthermie als minimalinvasive…

Eisenoxid-NanopartikelFerrofluidHyperthermieHystereseverlusteMagnetische HyperthermieMagnetismusMedizinMinimalinvasive TumortherapieNanopartikelNaturwissenschaftPartikelsyntheseWerkstoffwissenschaftWirkstoff-Freisetzung
Separable Partikelverben im Deutschen und die Ausdrucksformen ihrer Entsprechungen im Französischen (Dissertation)

Separable Partikelverben im Deutschen und die Ausdrucksformen ihrer Entsprechungen im Französischen

Grundlagen und Anwendungen der bilingualen Lexikografie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Separable Partikelverben sind ein im Deutschen sehr häufig vorkommender Typ zusammengesetzter Verben. Ihre Besonderheit ist, dass sie in bestimmten syntaktischen Konstruktionen separabel, also trennbar sind: Die Partikel, der erste Teil des Verbs, oft eine Präposition o.ä., trennt sich vom Verbstamm ab und wird…

Allgemeine SprachwissenschaftBilinguale LexikografieLexikongrammatikNominale PrädikatePrädikative KonstruktionenPrädikatsausdrückeSemantische KlassenSeparable PartikelverbenStrukturierung von LexikoneinträgenÜbersetzungsvariantenVerb-Adverb-KonstruktionenVerb-Nomen-KonstruktionenVerwendung von Prädikatsausdrücken
Deutsch-serbische kontrastive Grammatik (Fachbuch)

Deutsch-serbische kontrastive Grammatik

Teil IV: Partikeln

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Im Mittelpunkt der Untersuchungen von Band IV der „Deutsch-serbischen kontrastiven Grammatik“ stehen unveränderliche Wortarten: Präposition, Subjunktor, Konjunktor sowie Partikeln. Methodologisch und theoretisch basiert die „Deutsch-serbische kontrastive Grammatik“ auf dem dependenziellen Ansatz zur Betrachtung und…

DependenzgrammatikKonjuktorPartikelnPräpositionSerbischSprachwissenschaftSubjunktor
Die japanischen Partikeln wa und ga (Forschungsarbeit)

Die japanischen Partikeln wa und ga

unter Berücksichtigung von „Urteil“ und „Erscheinung“. Deutsche und japanische Gesamtausgabe

Ulmer Sprachstudien

Diese Monographie beschäftigt sich mit einem Phänomen der japanischen Sprache, das bisher nur bedingt im Mittelpunkt sprachwissenschaftlicher Forschung stand und steht: den Partikeln. Um sich diesem – vor allem auch für die Sprachvermittlung relevanten – Thema zu nähern, erfolgt zunächst eine…

ErscheinungExhaustive listingExklusivitätFokusFremdsprache JapanischJapanische PartikelnJapanologieKontrastLinguistikSprachwissenschaftSubjektThemaTopikUrteil
Deutsche Modalpartikeln und ihre Entsprechungen im Rumänischen (Dissertation)

Deutsche Modalpartikeln und ihre Entsprechungen im Rumänischen

Äquivalente für DOCH, JA, WOHL, SCHON, NUR

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Seit die deutschen Modalpartikeln (MPn) Ende der 1960er Jahre in den Mittelpunkt des linguistischen Interesses getreten sind, hat man in fast allen Sprachen der Welt nach möglichen Äquivalenten gesucht. Aus der Reihe der romanischen Sprachen treten das Französische, das Spanische und gewissermaßen auch das…

AbtönungÄquivalenzFremdsprachenunterrichtFunktionenFunktionsträgerLinguistikModalitätModalpartikelnRumänienRumänischSprachwissenschaftÜbersetzbarkeit
Partikelverben im Mittelhochdeutschen (Doktorarbeit)

Partikelverben im Mittelhochdeutschen

Zusammensetzungen mit durch-, hinter-, über-, um-, unter- und wider-

Schriften zur Mediävistik

Die Problematik der Unterscheidung verbaler Zusammensetzungen mit den Vorsilben durch-, hinter-, über-, um-, unter- und wider- in trennbare und/oder untrennbare Verben ist bekannt und wird viel diskutiert, ohne dass bisher ein Konsens dazu gefunden werden konnte. Dies…

AltgermanistikKorpusbezogene UntersuchungMittelhochdeutschMittelhochdeutsche HandschriftenSprachwissenschaftTrennbare PartikelverbenUntrennbare PartikelverbenVerbale ZusammensetzungenWortbildung
Prosodische Eigenschaften der deutschen Modalpartikeln (Dissertation)

Prosodische Eigenschaften der deutschen Modalpartikeln

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

"Er ist doch krank", dieser Satz mit der Modalpartikel doch, lässt sich verschieden interpretieren – zum Beispiel kann der Sprecher seinen Gesprächspartner mit diesem Satz daran erinnern, dass jemand "krank ist". Der Sprecher kann aber auch mit dem doch seinem Gesprächspartner gegenüber…

Akustische AnalyseDeutsch als FremdspracheDeutsche SpracheFremdsprachenerwerbIntonationLinguistikModalpartikelnMuttersprachlerPhonetikProsodieProsodische MerkmaleSprachwissenschaftZweitsprachenerwerb
Theorie und Praxis von Attributstrukturen in Schulbüchern (Doktorarbeit)

Theorie und Praxis von Attributstrukturen in Schulbüchern

Eine fächerspezifische Analyse

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Frage, ob Schulbuchtexte altersgerecht formuliert sind und inwiefern mangelndes Leseverstehen auch eine Hürde für fachliche Leistungsfähigkeit darstellen kann, wird immer wieder aufgeworfen. Attributhäufigkeit und -komplexität sind ein wichtiges Indiz für die Verständlichkeit eines Textes. [...]

AttributAttributstrukturenDeutschbuchDidaktikLesekompetenzLeseverstehenPartikelSchülerSchulbücher MathematikbuchSprachwissenschaftSyntaxWortarten
Durchführung und Durchsetzung von Immissionsgrenzwerten im Luftqualitätsrecht (Doktorarbeit)

Durchführung und Durchsetzung von Immissionsgrenzwerten im Luftqualitätsrecht

Dargestellt am Beispiel der Einhaltung der Partikelgrenzwerte (PM10)

Umweltrecht in Forschung und Praxis

Auch wenn die Hochphase der Industrialisierung in den meisten Teilen Europas vorbei ist, stellt die Luftverschmutzung für die europäischen Staaten noch immer eines der Hauptprobleme im Bereich des Umweltschutzes dar. Wie weitreichend die Bedeutung dieser Thematik ist, zeigt sich an der seit einigen Jahren…

AktionsplanDrittschutzEuroparechtEuroparichtlinienFeinstaubImissionsschutzLuftqualitätLuftreinhalteplanPartikelRechtswissenschaftSubjektive RechteUmweltrechtUmweltschutzUmweltzonenVerkehr
Diskursmarker in deutsch-dänischen Arzt-Patienten-Gesprächen in der Geriatrie (Doktorarbeit)

Diskursmarker in deutsch-dänischen Arzt-Patienten-Gesprächen in der Geriatrie

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die soziolinguistische Studie ist ein Beitrag zur Gesprächsforschung und beruht auf der Analyse von 21 authentischen deutschen und dänischen Arzt-Patienten-Gesprächen im Bereich der Geriatrie.

Im Mittelpunkt der Untersuchung stehen deutsche Diskursmarker wie z.B. ja, hm, gut, okay, also, so, nicht? Sowie…

Ärztliche GesprächeAnamnese-GesprächeArzt-Patienten-GesprächeArzt-Patienten-KommunikationAsymmetrische GesprächsführungDiskursDiskursanalyseDiskursmarkerDiskurspartikelEmpirische StudieGesprächsanalyseGliederungssignaleInstitution KrankenhausInteraktionKommunikationSprachwissenschaft