173 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Griechisch

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Martin Heideggers philosophisches Denken auf der Grundlage seiner Interpretationen zur Kantischen Philosophie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Martin Heideggers philosophisches Denken auf der Grundlage seiner Interpretationen zur Kantischen Philosophie

Aus dem Blickwinkel einer Weltwissenschaft, wie sie Karl Jaspers als umfassende Existenzerhellung postulierte

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Heideggers Bezug zu Kant wurde in der neueren Kant-Forschung allenfalls als interessante und lohnenswerte Ergänzung angesehen. Die Interpretationslinie von der griechischen Philosophie über die Phänomenologie Husserls zur Heideggerschen Fundamentalontologie ist Standard zur Einführung in seine Denkart und stellt den bekanntesten wissenschaftlichen Erschließungsweg dar. Doch beherbergen Heideggers Kant-Interpretationen viel mehr. Sie sind nach meiner Meinung der Schlüssel…

AletheiaJaspersKant-InterpretationMartin HeideggerMetaphysikOntologiePhilosophieSeinserhellungSeinslichtungTranszendenzWahrheitWeltanschauungWeltwissenschaft
Griechen – Goethe – Baermann – und andere (Sammelband)Zum Shop

Griechen – Goethe – Baermann – und andere

Miscellanea aus Geschichte, Literatur, Musik und Kultur

Schriften zur Kulturgeschichte

Das Herzstück der vorliegenden Sammlung ist der biographische Essay über den Klarinettisten Heinrich Joseph Baermann, der um die Wende zum 19. Jahrhundert und in dessen erster Hälfte lebte, einer entscheidenden Epoche der neuzeitlichen Geschichte Deutschlands, in deren – politische, wirtschaftliche – Umbrüche und – künstlerische, musikalische – Wende er hineingeriet und sich darin behaupten musste.

Er wurde Haupt und Ahnherr einer ganzen Musiker- und…

19. JahrhundertAntikes GriechenlandEthikGeschichteH. J. BaermannHomers dramatische KunstKulturgeschichteMusikTheaterVerantwortungsethik versus GesinnungsethikZeitgeschichte
Buchmarkt und Literaturpolitik zur Zeit der Militärdiktatur in Griechenland 1967–1974 (Forschungsarbeit)Zum Shop

Buchmarkt und Literaturpolitik zur Zeit der Militärdiktatur in Griechenland 1967–1974

Das Beispiel des Verlags Stochastes

Schriften zur Kulturgeschichte

Zum ersten Mal wird eine Studie zu Buchmarkt und Literaturpolitik während der Militärdiktatur in Griechenland am Beispiel des Verlags Stochastes in Athen publiziert. Großer Teil der Recherchen basiert auf persönlichen Angaben des Verlegers Loukas Axelos. Das besondere Interesse für diese Zeitspanne und die aufschlussreichen Resultate der Studie sind sowohl für die Wissenschaft als auch für ein breites Publikum wertvoll. [...]

Buch- und VerlagswesenBuchmarktDDRGeorgius PapadopoulusGriechenlandKulturgeschichteLiteraturpolitikLoukas AxelosMilitärdiktaturPolytechnikumStudentenaufstandVerlag StochastesZeitgeschichteZensur
Die ältesten Statuten der Rostocker Medizinischen Fakultät nebst Zeugnisformularen für Lizentiaten und Bakkalare (Edition)Zum Shop

Die ältesten Statuten der Rostocker Medizinischen Fakultät nebst Zeugnisformularen für Lizentiaten und Bakkalare

Neues Etwas von gelehrten Rostockschen Sachen, für gute Freunde.
Quellen und Erläuterungen zur Geschichte des gelehrten Lebens in Rostock

Die ältesten Statuten der Rostocker Medizinischen Fakultät, die zwischen 1421 und 1425 abgefasst wurden, stellten die Studien- und Prüfungsordnung für das Studium der Medizin dar. Das heißt, sie schrieben die Studieninhalte und den Ablauf der Examina für Bakkalare, Lizentiaten und Doktoren vor und regelten die Gebühren, die für den Unterricht und die Prüfungen zu entrichten waren. Darüber hinaus enthalten die Rostocker Statuten im europäischen Vergleich recht frühe…

AnatomieApothekenChirurgieMediävistikMedizingeschichteRostocker Medizinische FakultätStatutenUniversitätWissenschaftsgeschichte
Analyse des griechischen Marktes für Milch- und Fleischprodukte sowie Bier (Doktorarbeit)Zum Shop

Analyse des griechischen Marktes für Milch- und Fleischprodukte sowie Bier

Im Hinblick auf Absatzchancen deutscher mittelständischer Unternehmen der entsprechenden Branchen

Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Erschließung von Auslandsmärkten stellt heute eine wichtige strategische Option zur Sicherung der Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Unternehmen der Ernährungsindustrie dar. Im Rahmen der Globalisierung und Internationalisierung sowie der Entstehung von Multinationalen Unternehmen ist es für die deutschen mittelständischen Unternehmen besonders wichtig, Absatzpotentiale in ausländischen Märkten zu bestimmen. Die Struktur und die Sättigungssituation in der deutschen…

AbsatzchancenAbsatzmöglichkeitenAgrarwissenschaftAuslandsmärkteBierBiermarktErnährungsbrancheErnährungsindustrieExportmarktforschungFleischbrancheGlobalisierungGriechenlandInternationalisierungKMUKonsumentenverhaltenLebensmittelmärkteMarktattraktivitätMarktbarriereMarktforschungMilchmarktMittelständische UnternehmenProduktmärkteUmsatzattraktivitätWettbewerbsfähigkeit
Das Thesmophorion von Rhamnous (Doktorarbeit)Zum Shop

Das Thesmophorion von Rhamnous

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

In jüngster Zeit sind einfachere und unspektakuläre ländliche Heiligtümer zunehmend in den Fokus der Wissenschaft geraten. Trotz meist spartanisch anmutender Architektur und häufig unverzierter Keramik vermittelt ihr Fundmaterial ein besseres Verständnis der alltäglichen Gewohnheiten und kultischen Aktivitäten in der Antike. Um einen derartigen Bereich handelt es sich auch bei dem Doppelkomplex, der bei den wissenschaftliche Ausgrabungen der Griechischen Archäologischen…

AltertumDemeterImkereiKlassische ArchäologieKoreKultfestKultplatzländlichSkyphosThesmophorionTurmgehöftWohnarchitektur
Vergleichende indogermanische Formenlehre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Vergleichende indogermanische Formenlehre

Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft

Die Vergleichende indogermanische Formenlehre bietet einen Überblick über alle Deklinations- und Konjugationsklassen des Indogermanischen. Die indogermanische Rekonstruktion wird den Formen der Einzelsprachen vorangestellt. Dabei werden alle Flexionsformen tabellarisch übersichtlich dargestellt und anschließend analysiert und diskutiert. Besonderen Wert wird auf die Einbeziehung des Hethitischen, Altindischen, Griechischen, Lateinischen und Gotischen…

AblautAkzentAspektDeklinationFlexionstabellenFormenlehreIndogermanistikKonjugationSprachwissenschaftTempussystem
Plutarchs Philopoimen und Titus Quinctius Flamininus (Dissertation)Zum Shop

Plutarchs Philopoimen und Titus Quinctius Flamininus

Eine philologisch-historische Kommentierung

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

„Wir schreiben nämlich keine Geschichtswerke, sondern Lebensbeschreibungen.“ (Plut. Alex. 1, 2)

Mit dieser Feststellung bekennt sich Plutarch von Chaironeia (ca. 45 – 120 n. Chr.) zur Gattung der Biographie. Zweifellos markieren die Parallelbiographien aus der Feder dieses Autors den Höhepunkt des antiken Bios. Plutarch verbindet dabei stets einen griechischen mit einem römischen Staatsmann, um deren Lebensläufe zu vergleichen und sein…

AchaierAchaiischer BundAitolesAitolischer BundAlte GeschichteAntiochos IIIBiographieFreiheitserklärungHellenismusKlassische PhilologieKorinthMakedonienPhilipp V. von MakedonienPhilopoemenPhilopoimenPlutarchRomTitus Quinctius Flamininus
Neun Leben des Homer (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neun Leben des Homer

Eine Übersetzung und Erläuterung der antiken Biographien

Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse

Dieses Buch bietet erstmalig eine k o m p l e t t e Übersetzung der erhaltenen antiken Homer-Biographien aus dem Alt-Griechischen ins Deutsche. Jeweils direkt auf den übersetzten Text folgen abschnittsweise detaillierte Erläuterungen. Eine systematisierte Zusammenfassung verschafft dem Leser außerdem einen Überblick über die im Kommentar gewonnenen – naturgemäß teilweise recht kleinteiligen – Erkenntnisse.

Die antiken Homer-Biographien wurden und werden in der…

AgonBiographieCertamenHomerKlassische PhilologiePseudo-HerodotPseudo-Plutarchvita Romana
Gespann und Herrschaft (Doktorarbeit)Zum Shop

Gespann und Herrschaft

Form und Intention großformatiger Gespanndenkmäler im griechischen Kulturraum von der archaischen bis in die hellenistische Zeit

ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse

Nur sehr wenig materielle Spuren haben die großformatigen Gespanndenkmäler hinterlassen. Obgleich sie einst zu den hervorragenden Monumenten griechischer Plastik gehört haben dürften, denkt man nur an den Wagenlenker von Delphi.

Die Schriftquellen bergen dagegen eine Vielzahl von Informationen, die Form und Intention dieser Denkmäler wiederzugewinnen erlauben.
So ist es möglich, die "Königsklasse" des griechischen Sports – das Viergespannrennen…

AltertumArchäologieArchaische ZeitGespanndenkmalGroßplastikHellenistische ZeitHerrschaftPanhellenische WettkämpfeQuadrigaSkulpturViergespann