43 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Erneuerbare Energie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Investing in Renewable Energy Sources (Dissertation)Zum Shop

Investing in Renewable Energy Sources

An Assessment of Non-Technological Issues in Central and Eastern Europe

Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis

On May 1st 2004, the European Union has seen the most ambitious enlargement in its history in terms of expansion scale as well as political and economic challenges. With the accession process, the new Member States (NMS) assumed a double responsibility. On one hand, these countries will have to continue making efforts to catch up with Western Europe (EU-15) while, at the same time, taking on-board new responsibilities as fully fledged Members of the European Union. The…

EnergieversorgungErneuerbare EnergienGlobalisierungKlimawandelNachhaltigkeitOsteuropaProperty RightsSustainabilityVolkswirtschaftslehreWeltklimaWirtschaftspolitik
Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition (Dissertation)Zum Shop

Entscheidungsunterstützung für multikriterielle Investitionsentscheidungen am Beispiel einer Kraftwerksinvestition

QM – Quantitative Methoden in Forschung und Praxis

Die Auswahl einer oder mehrerer Investitionsalternativen stellt für zahlreiche Unternehmen einen relevanten wiederkehrenden Entscheidungstatbestand dar. Investitionen tragen dazu bei, den Fortbestand eines Unternehmens sicherzustellen. Der Festlegung einer für das Treffen solcher Entscheidungen geeigneten Vorgehensweise kommt somit eine wichtige Bedeutung zu.

Oftmals sind Investitionsentscheidungen darauf ausgerichtet, mehrere Ziele zu erfüllen. So änderten sich…

AHPAnalytic Hierarchy ProcessBetriebswirtschaftslehreEnergiewirtschaftEntscheidungstheorieGruppenentscheidungInvestitionsentscheidungKernkraftwerkeKraftwerkeMulti Attributive Decision MakingRisikoanalyse
Internationaler Emissionsrechtehandel und nationale Fördermaßnahmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Internationaler Emissionsrechtehandel und nationale Fördermaßnahmen

Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse

Bereits vor dem Inkrafttreten des EG-weiten Marktes zum Handel von CO2-Emissionsberechtigungen befasste sich der Wissenschaftliche Beirat beim Bundeswirtschaftsministerium mit dem ökonomischen Verhältnis des einzuführenden Lizenzhandels zur Förderung erneuerbarer Energien durch das EEG. Im Ergebnis stellte der Wissenschaftliche Beirat fest, dass das EEG mit Geltung des Lizenzmarktes keinerlei CO2-Reduktionen mehr herbeiführen werde. Dieses Ergebnis…

BeihilfeBundeswirtschaftsministeriumCO2EmissionsrechtehandelErneuerbare-Energien-GesetzEuroparechtKyoto-ProtokollLizenzhandelLizenzmarktRechtswissenschaftWirtschaftswissenschaft