52 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Alkohol

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Innovative ambulante Alkoholismustherapie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Innovative ambulante Alkoholismustherapie

Das Modell einer qualifizierten ambulanten Entgiftung

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

In jeder Arztpraxis für Allgemeinmedizin, Innere Medizin oder Neurologie und Psychiatrie werden Patienten mit vegetativer Entzugssymptomatik behandelt. Sie kommen nach einer Trinkphase oder zur Trinkphasenunterbrechung in diese Arztpraxen. Die herkömmliche ärztliche Behandlung ist fast ausschließlich darauf gerichtet, die primären körperlichen Vergiftungssymptome abzubauen. Weder konzeptionell noch professionell ist der Arzt darauf eingestellt, die Motivationsfrage in der…

AlkoholikerentgiftungAlkoholismusInterventionMotivationqualifizierte ambulante EntgiftungSozialpädagogikSoziologieSuchtTherapie
Alkoholismus und Borderline-Störung (Forschungsarbeit)Zum Shop

Alkoholismus und Borderline-Störung

Grundlagen - Zusammenhänge - Forschungsergebnisse

Studien zur Psychiatrieforschung

Dieses aktuelle Buch möchte in psychiatrischer Forschung und Klinik Tätigen, wie Ärzten, Psychologen, Soziologen, Sozialpädagogen, Studenten, sowie Allgemein-Medizinern, die sich in Klinik oder Praxis häufig mit Alkoholkranken oder schwer persönlichkeitsgestörten Menschen konfrontiert sehen, weiterführende Informationen über diese Störungen bieten.

In knapper und verständlicher Form werden wesentliche Daten, Klassifikationssysteme, Komplikationen,…

AlkoholAlkoholkrankeBorderlineDIBGesundheitswissenschaftMedizinpathologische PersönlichkeitszügePersönlichkeitsstörungpsychiatrische Diagnoseschema
Alkohol und Drogen im Straßenverkehr (Tagungsband)Zum Shop

Alkohol und Drogen im Straßenverkehr

Auftreten, Risiken, Maßnahmen und Konsequenzen für das Arbeitsleben

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Je mehr Mobilität zum Leben gehört, umso mehr wächst der Verkehr. Je mehr er dies tut, umso empfindlicher wird er gegenüber allen Einflüssen. Die Anforderungen an den einzelnen steigen, mehr und mehr wird volle Leistungsfähigkeit verlangt. Gleichzeitig nehmen immer mehr Menschen am Verkehr teil, die diese Voraussetzung generell oder zumindest für eine vorübergehende Zeit nicht mehr voll erfüllen können. Alter, Krankheit, psychotrope Substanzen verändern die…

AlkoholDrogenFahrtüchtigkeitPräventionPsychologieRehabilitationStraßenverkehrUnfallrisikoVerkehrssicherheit
The Portrait of the Maori‘s Cultural Treasures in Alan Duff‘s Work (Doktorarbeit)Zum Shop

The Portrait of the Maori‘s Cultural Treasures in Alan Duff‘s Work

Taonga

Studien zur Anglistik und Amerikanistik

Alan Duffs Romane behandeln in erster Linie postkoloniale Probleme und die Verhältnisse der Menschen in den sozial-ökonomisch unterprivilegierten Ghettos der Städte und Metropolen Neuseelands, die aus geschichtlichen, sozialen und ökonomischen Gründen vor allem von den Nachkommen der polynesischen Ureinwohner bewohnt werden. Die bestehenden Schwierigkeiten wurden einerseits durch die offizielle Politik der strikten Assimilierung, aber auch durch die im Lauf der Zeit nicht…

Alan DuffAlkoholmissbrauchDrogenabhängigkeitKulturwissenschaftLiteraturwissenschaftMaori RenaissancePhilologieSozialkritikSuburban MaoriVernachlässigung der Kinder
Tabakkontrollpolitik in stationären Suchtrehabilitationskliniken in Deutschland (Dissertation)Zum Shop

Tabakkontrollpolitik in stationären Suchtrehabilitationskliniken in Deutschland

Status und Auswirkungen

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Ein gesellschaftlich hoch aktuelles Thema – Rauchverbote und Einschränkungen in der Öffentlichkeit – werden von der Autorin für den Bereich Gesundheitswesen analysiert. Ein Konzept der Tabakkontrollpolitik, welches sowohl Regeln und Konsequenzen zur Einschränkung des Tabakkonsums aber auch Hilfen und Unterstützung für Raucher bietet, wird von der Verfasserin vorgestellt. Die Autorin fasst die rechtlichen Grundlagen für eine Regulation des Tabakkonsums zusammen…

Alkoholabhängige RaucherGesundheitswissenschaftMedizinMehrebenenanalysePsychologieSuchtpräventionTabakentwöhnungTabakkonsumTabakpolitikTabakrauchenVersorgungsforschung
Persönlichkeitsstörungen und Störungen der Impulskontrolle bei alleinstehenden wohnungslosen Männern (Dissertation)Zum Shop

Persönlichkeitsstörungen und Störungen der Impulskontrolle bei alleinstehenden wohnungslosen Männern

Eine repräsentative Untersuchung aus München

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

In Deutschland leben mehr als 130.000 wohnungslose Menschen. In der Allgemeinbevölkerung existieren viele Vorurteile darüber, was die Ursachen für Obdachlosigkeit sein könnten, wie z.B. Alkoholabhängigkeit oder fehlende Änderungsmotivation. Diese Vermutungen greifen deutlich zu kurz, dennoch ist auch die wissenschaftliche Datenlage noch immer sehr dürftig. Trotz jahrzehntelanger internationaler Forschungsarbeit mangelt es noch immer an methodisch hochwertigen…

Antisoziale PersönlichkeitsstörungEpidemiologieImpulskontroll-PersönlichkeitsstörungImpulskontrolleKlinische PsychologieObdachlosigkeitPersönlichkeitsstörungenPrävalenzratenPsychiatriePsychologieRepräsentative UntersuchungSKIDStörungen der ImpulskontrolleWohnungslose MännerWohnungslosigkeit
Schulstress unter Jugendlichen: Entstehungsbedingungen, vermittelnde Prozesse und Folgen (Doktorarbeit)Zum Shop

Schulstress unter Jugendlichen: Entstehungsbedingungen, vermittelnde Prozesse und Folgen

Eine empirische Studie im Rahmen von PISA 2003

Studien zur Stressforschung

Die Schule ist einer der wichtigsten Lebensbereiche von Jugendlichen. Schulischer Erfolg gewinnt durch seine tragende Funktion bei der Zuweisung von Lebenschancen stetig weiter an Bedeutung. Doch die Schule ist nicht nur eine Institution der Wissens- und Kompetenzvermittlung, sondern auch sozialer Lebensraum, in dem Kommunikation mit anderen an der Schule beteiligten Interaktionspartnern stattfindet. Nicht nur gute Leistungen zu erbringen ist demnach erstrebenswert,…

AlkoholkonsumBelastungsverarbeitungCopingGesundheitswissenschaftJugendlichePISAPsychische BeschwerdenPsychologieSchülerSchulstress
„Zero-Tolerance“-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht (Doktorarbeit)Zum Shop

„Zero-Tolerance“-Politik und das deutsche Polizei- und Ordnungsrecht

Studien zur Rechtswissenschaft

Die in Deutschland für die Sicherheit Verantwortlichen machen weite Reisen in die Vereinigten Staaten. Amerikanische Polizeipräsidenten reden in Deutschland auf Tagungen und alles dreht sich nur um ein Thema: Neue amerikanische Methoden im Kampf gegen die Kriminalität. Deutschen Politikern und Polizisten wird die „Broken-Window“-Theorie und das darauf basierende und in New York City praktizierte Sicherheitskonzept „Zero Tolerance“ vorgestellt. [...]

Aggressive BetteleiAlkoholkonsumAufenthaltsverbotÖffentliche OrdnungOrdnungsrechtPolizeirechtRechtswissenschaftZero Tolerance
Krankheit und Kraftverkehr (Fachbuch)Zum Shop

Krankheit und Kraftverkehr

Fahreignungsdiagnostik aus medizinischer, juristischer und psychologischer Sicht

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Der Begutachtungsprozess zur Fahreigungsüberprüfung ist in Deutschland in den letzten Jahrzehnten immer weiter systematisiert worden. Europaweite Maßstäbe und Regelungen führten schließlich zur Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) vom 18.08.1998. Diese wurden ergänzt von den Begutachtungs-Leitlinien zur Kraftfahrereignung des Gemeinsamen Beirats für Verkehrsmedizin beim Bundesministerium für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen und beim Bundesministerium für Gesundheit (gemeinsam…

AlkoholMedizinMedizinisch-psychologische UntersuchungRechtsmedizinStraßenverkehrVerkehrseignungVerkehrsmedizinVerkehrspsychologieVerkehrsrecht
Gewalt in Südafrika (Dissertation)Zum Shop

Gewalt in Südafrika

Dokumentation und Analyse von Gewaltanwendungen in einem sozialen Brennpunkt

Forschungsergebnisse aus dem Institut für Rechtsmedizin der Universität Hamburg

Für diese Studie wurden Daten in einem Krankenhaus in KwaZulu-Natal, Südafrika, erhoben. Diese Provinz liegt an der Ostküste Südafrikas und ist eine der ärmsten Provinzen mit einer hohen Rate an Gewaltverbrechen in einem Land, das eine der höchsten Gewalt- und Mordraten der Welt aufweist. Die 225 Interviews, die mit Opfern von Gewalt geführt wurden, geben Einblick in die sozioökonomische Situation der Opfer, die Beziehung zu den Tätern und die auslösenden Faktoren und…

ArmutGewaltHäusliche GewaltKrankenhausKwazulu-NatalMedizinOpferOpferstudiePolizeigewaltRechtsmedizinSüdafrikaTäterVergewaltigungVerletzungenViktimologie