Wissenschaftliche Literatur 1950er

Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Die Situation in den Flüchtlingseinrichtungen für DDR-Zuwanderer in den 1950er und 1960er Jahren (Dissertation)

Die Situation in den Flüchtlingseinrichtungen für DDR-Zuwanderer in den 1950er und 1960er Jahren

„Die aus der Mau-Mau-Siedlung“

Studien zur Zeitgeschichte

Zwischen 1945 und 1961 verließen annähernd drei Millionen Menschen die SBZ bzw. DDR und suchten Aufnahme in der Bundesrepublik, seit 1952 verstärkt in West-Berlin. Als Reaktion auf die Fluchtbewegung schuf die junge Bundesrepublik 1950 das Notaufnahmegesetz, welches die wirtschaftlichen und sozialen Belastungen durch die Zuwanderer in Grenzen halten und zugleich…

1950er 1960er DDR DDR-Zuwanderer Flüchtlinge Flüchtlingseinrichtungen Geschichtswissenschaft Mau-Mau-Siedlung Notaufnahmegesetz Notaufnahmeverfahren Sammelunterkünfte SBZ West-Berlin Zeitgeschichte
Vom Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten zur Gesamtdeutschen Partei (Dissertation)

Vom Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten zur Gesamtdeutschen Partei

Aufstieg und Niedergang einer Interessenpartei in Niedersachsen 1950-1963

Studien zur Zeitgeschichte

Es dauerte fünf Jahre, bis die Alliierten ihr nach dem Ende des Zweiten Weltkrieg verhängtes Verbot für die Gründung von politischen Organisationen von Vertriebenen in Westdeutschland zunächst lockerten und schließlich ganz aufhoben: 1950 entstand daraufhin nach dem Vorbild Schleswig-Holsteins auch in Niedersachsen ein Landesverband des Block(s) der…

1950er BHE Block der Heimatvertriebenen und Entrechteten Deutsche Partei DP Flüchtlinge Friedrich von Kessel GDP Gesamtdeutsche Partei Geschichtswissenschaft Heimatvertriebene Interessenpartei Kleinparteien Konrad Adenauer Nationalkonservativ Niedersachsen Parteienforschung Vertriebene Waldemar Kraft
 

Nach oben ▲