Wissenschaftliche Literatur zum Schlagwort: Liturgiereform
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Studien zur Geschichte des byzantinischen Orthros
Historische Vergewisserung für eine heutige Praxis der Gemeindeliturgie
Schriften zur Praktischen Theologie
Der Orthros des byzantinischen Ritus setzt sich aus Elementen zusammen, die disparaten Quellen entstammen – teils dem Gemeindegottesdienst, teils dem monastischen Offizium. Sie sind auch nicht alle authentische morgendliche Gebete; vielmehr kann man mindestens sechs, vielleicht sogar sieben unterschiedliche theologische Sinneinheiten ausmachen, die ursprünglich…
Kirchengeschichte Liturgie Liturgiereform Liturgiewissenschaft Theologie Ukraine
Vor Ort Zur Erneuerung der Ostervigil 1951-1955
Liturgiereform in den Gemeinden der acht Diözesen der Feisinger Bischofskonferenz
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Zu Beginn der 50er Jahre wurde in der Katholischen Kirche die Liturgie der Osternacht erneuert. Die einschneidendste Änderung war dabei die Verlegung der Feier vom unpassenden Karsamstagmorgen auf die Osternacht selbst. Dadurch wurde die im süddeutschen Raum besonders beliebte volkstümliche Auferstehungsfeier verdrängt. Der Autor, Religionslehrer, Pastoralreferent…
Liturgie Liturgiereform Rezeption TheologieHäufige Schlagworte im Fachgebiet Theologie & Religionswissenschaft