Erziehungswissenschaft
Sozialpädagogik
Schriftenreihe
Sozialpädagogik in Forschung und Praxis

ISSN 1615-1151 | 44 lieferbare Titel | 37 eBooks

 Dissertation: Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit

Ökonomische Bildung im Kontext Sozialer Arbeit

am Beispiel der Menschen mit geistiger Behinderung im ambulant betreuten Wohnen nach § 53 SGB XII

Hamburg 2018, Band 39

Vor nicht einmal 100 Jahren wurde unter damals anerkannten Wissenschaftlern diskutiert, ob das Leben von Mensch mit Behinderung lebenswert sei. Heute sind Inklusion und Teilhabe anerkannte Ziele in Bezug auf Menschen mit Behinderung. Der…

BehinderungBetreutes WohnenGestaltungskompetenzInklusionÖkonomische BildungSoziale ArbeitTeilhabeWirtschaftsdidaktik
Buchtipp
 Forschungsarbeit: Einführung in die Soziale Arbeit

Einführung in die Soziale Arbeit

Hamburg 2018, Band 38

Ziel und Aufgabe dieses Lehrbuchs besteht darin, in die Soziale Arbeit einzuführen. Dazu wird der skizzierte Inhalt in fünf Kapiteln vertieft, um dem Leser ein Gespür dafür zu vermitteln, was Soziale Arbeit im sozialen Lebensalltag des 21.…

BerufErziehungswissenschaftPolitikwissenschaftProfessionSozialarbeiterSoziale ArbeitSozialpädagogikStudiumWissenschaft
 Dissertation: Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung

Persönliche Lebensqualität türkischer Mütter und Väter von Kindern mit geistiger Behinderung

Eine empirische Untersuchung anhand von Fallstudien in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen

Hamburg 2016, Band 37

Gegenstand dieser Untersuchung ist die Lebensqualität von in Deutschland lebenden türkischen Müttern und Vätern von Kindern mit geistigen Behinderungen. Damit wird ein Thema bearbeitet, das bisher in dieser Form in Deutschland kaum untersucht…

BehinderungDoppelbelastungInterkulturelle PädagogikKindLebensqualitätMigrationMutterUN-BehindertenrechtskonventionVaterZufriedenheit
 Forschungsarbeit: Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung

Im Spannungsfeld zwischen Förderung und Überforderung

Herausforderungen in der entwicklungsfördernden pädagogischen Arbeit mit jungen Müttern in der Kinder- und Jugendhilfe

Hamburg 2016, Band 36

„Die vorliegende Arbeit ist, um ein Urteil vorwegzunehmen, in ganz hervorragender Weise gelungen. Die Autorin geht einer rehabilitationswissenschaftlich nur wenig behandelten Problematik nach, indem sie fragt, wie in adäquater…

Kinder- und JugendhilfeRehabilitationswissenschaftSoziale Arbeit
 Dissertation: Gewalt und Delinquenz männlicher Jugendlicher im Fokus von Prävention und Intervention

Gewalt und Delinquenz männlicher Jugendlicher im Fokus von Prävention und Intervention

Erstauffälligkeit – Strafrechtliche Reaktion – Nachbetreuung

Hamburg 2014, Band 35

[…] Mit dem besprochenen Band wird ein guter Überblick und eine interessante Informationssammlung [...]

in: socialnet Rezensionen, 2.2.2015
DelinquenzDevianzGewaltInterventionJugendhilfeJugendlicheJugendstrafvollzugPräventionResozialisierungSozialpädagogik
 Dissertation: BelastungsRessourcenBalancen von steirischen Dauerpflegeeltern mit Pflegekindern aus anderen Kulturen

Belastungs-Ressourcen-Balancen von steirischen Dauerpflegeeltern mit Pflegekindern aus anderen Kulturen

Hamburg 2014, Band 34

[…] Zwei zentrale Ergebnisse der vorliegenden Untersuchung sind […] besonders relevant zu erwähnen: Der kulturelle Hintergrund der Pflegekinder wird weder von den pädagogischen Fachkräften noch von den Pflegeeltern im Sinne der UN-Kinderrechtskonvention berücksichtigt. Darüber hinaus haben die [...]

, 3/2014
Empirische StudieErsatzfamiliePflegeelternPflegefamilieQualitatives Forschungsdesign
 Forschungsarbeit: Leibliche Kinder in familienanalogen Settings der Jugendhilfe

Leibliche Kinder in familienanalogen Settings der Jugendhilfe

Chancen, Risiken und Konzepte

Hamburg 2014, Band 33

[…] empfehlenswert sowohl im Rahmen der Ausbildung in Sozialer Arbeit als auch für die Praxis. [...]

in: socialnet Rezensionen, 27.10.2014
JugendhilfePflegefamiliePflegekindPsychologiePsychotraumatologieRisikofaktorTrauma
 Forschungsarbeit: Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiert

Lebenskunst – Texte des kreativen Schreibens, zirkulär dekonstruiert

Am Beispiel der Texte von Frauen mit Behinderungen

Hamburg 2014, Band 32

[…] Angelika Weirauch geht im Buch der Lebenskunst von Frauen mit Behinderungen in persönlichen und kulturellen Aspekten nach. Auf der Basis praktischer Erfahrungen, ausgewählter Lebenskunstansätze, philosophischer Grundlagen, soziologischer Forschung und spiritueller Sinnfragen stellt sie [...]

in: Leidfaden, 1/2018
BehinderungChronische KrankheitDekonstruktionErziehungswissenschaftFrauenKreatives SchreibenKunstLebenskunstPhilosophieSozialpädagogik
 Dissertation: Capabilities and Special Needs

Capabilities and Special Needs

An Educational Foundation

Hamburg 2014, Band 31

This doctoral work provides a comprehensive capability oriented research on the single case of a new Danish innovative policy (Act. no. 564 of 2007), a social work and educational intervention for mentally challenged young people and other young…

BildungssoziologieCapability ApproachPierre BourdieuSocial JusticeSoziale ArbeitSpecial Needs
 Doktorarbeit: Erziehungshilfen in Kooperation mit Schule

Erziehungshilfen in Kooperation mit Schule

Von der Kooperation zur Integration?!

Hamburg 2013, Band 30

[…] eignet sich diese Arbeit gut sowohl als Einführung in diese komplexe Thema wie auch zur Vertiefung einzelner kritischer Aspekte. [...]

in: socialnet Rezensionen, 29.04.2014
BildungErziehungswissenschaftHilfen zur ErziehungIntegrationJugendhilfeKooperationSchuleSozialraumorientierung

Weitere Reihen neben „Sozialpädagogik in Forschung und Praxis“