Betriebswirtschaft
Produktion & LogistikSchriftenreihe
Logistik-Management in Forschung und Praxis
ISSN 1611-4450 | 73 lieferbare Titel | 72 eBooks

Bastian Hornbostel
Erfolgsfaktoren von Logistikdienstleistungsinnovationen
Theoretisch-deduktive Herleitung und empirische Überprüfung eines komplexen Erfolgsfaktorenmodells sowie Ableitung von Handlungsempfehlungen
Hamburg 2013, Band 48
Die Innovationsfähigkeit eines Logistikdienstleisters entscheidet maßgeblich über seine Wettbewerbsfähigkeit. Aufgrund fehlender finanzieller und zeitlicher Ressourcen sowie hoher Flopraten von Innovationsprojekten haben Logistikdienstleister…
DienstleistungenDienstleistungsinnovationenEmpirische StudieErfolgsfaktorenInnovationInnovationsmanagementKausalmodellLogistikPLS
Eugen Truschkin
Hamburg 2013, Band 47
Der überproportional hohe Anstieg des Verkehrsaufkommens im Straßengüterverkehr wird angesichts der gegenwärtig bereits überfüllten öffentlichen Schnellstraßen und vor dem Hintergrund des weiter aufkommenden Umweltbewusstseins als besonders…
AHPAnalytic Hierarchy ProcessSchieneSimulationsmodellVerkehrspolitik
Caner Cebeci
Strategisches Beschaffungsmanagement in Industriebetrieben
Hamburg 2013, Band 46
Die Bedeutung der Beschaffung ist besonders in Industrieunternehmen in den letzten Jahren stark gestiegen und wird in Zukunft in zunehmendem Maße dazu beitragen, den Unternehmenserfolg zu sichern. Es ist daher erforderlich, die Beschaffung nicht…
BeschaffungBWLE-ProcurementEinkaufLogistikProzessorientierungStrategie
Thomas Bousonville, Christian Krebs and Sonia Rabhi (Eds.)
Proceedings of the 1st German-French Summer School on International Logistics
Hamburg 2013, Band 45
Since the 80ties of the last century we have been confronted with a phenomenon that is commonly called “Globalization?. Today’s economies and companies are increasingly marked by the exchange of goods and services and the need for professionals…
BetriebswirtschaftslehreLogisticsLogistikPurchasingSCMSupply Chain Management
Sven Woogt
Master Planning in Produktionsverbünden unter besonderer Berücksichtigung des Nivellierungskonzeptes
Hamburg 2013, Band 44
Mit zunehmender Globalisierung findet innerhalb von Unternehmen eine stärker vernetzte Fertigung in Produktionsverbünden statt. Die zunehmende unternehmensinterne Vernetzung bedeutet für die Produktionsplanung und -steuerung eine enorme…
Lean ProductionProduktionsnetzwerkProduktionsplanung
Anja Egbers
Produktivität logistischer Dienstleistungen
Entwicklung und Anwendung mehrstufiger DEA-Verfahren
Hamburg 2012, Band 43
Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Logistik sowohl im nationalen als auch im internationalen Kontext wird eine effizienzorientierte Beurteilung und somit die Forderung für ein Controlling logistischer Dienstleistungen immer größer. Ein…
BetriebswirtschaftslehreData Envelopment AnalysisDEADienstleistungsmanagementDienstleistungsproduktivitätEffizienzuntersuchungenLogistikProduktivität
Robert Schilling
Manufacturing Network Development in Fast-Moving Consumer Goods Industries
Hamburg 2012, Band 42
Im dynamischen Geschäftsumfeld der Konsumgüterindustrie, insbesondere der schnelldrehenden Konsumgüter, unterliegen Produkte, Sortimente, Markt- und Kundenanforderungen einem permanenten Wandel. Eine der Hauptaufgaben des Supply Chain Management…
ControllingLogistikManagementPlanungSupply Chain
Stefan Betz (Hrsg.)
Entscheidungsprobleme im Supply Chain Management
Quantitative Lösungsansätze für den Mittelstand
Hamburg 2012, Band 41
Mit Beiträgen von:
Stefan Betz, Jörg Engelhardt, Christian Faupel, Oliver Harborth, Ingmar Heitmann, Michael Herbst, Heiko Martens, Oliver Opitz und Johannes Plümpe [...]
BestellmengenplanungBetriebswirtschaftliche EntscheidungsproblemeBullwhip-EffektControllingLogistikMittelstandSCMSupply Chain ManagementTransportplanungUnschärfetheorie
Anne K. Krämer
Eine betriebswirtschaftliche und strategische Analyse
Hamburg 2011, Band 40
Getaktete hochfrequente Transporte sind die logische Fortsetzung einer schlanken Produktion. Dieses Buch beinhaltet die Untersuchung getakteter Transportnetzwerke bezüglich ihrer betriebswirtschaftlichen und strategischen Implikationen sowohl für…
4 PLBetriebswirtschaftslehreGeschäftsmodelleInformationsmanagementKostenanalyseOperations ResearchProduktionSpieltheorieWirtschaftsinformatik
Achim Trojan
Logistikplanung in der Automobilzulieferindustrie
Konzeption eines unternehmenswertorientierten, mehrdimensionalen und ganzheitlichen Gestaltungsrahmens für den logistischen Planungs- und Anlaufprozess – Eine empirische Analyse
Hamburg 2011, Band 39
Die Zusammenarbeit in der Automobilindustrie hat sich gravierend verändert. Fortwährende Entwicklungen und sichtbare Trends wie steigende Kundenanforderungen, zunehmende Typen- und Variantenvielfalt, Komplexitätserhöhungen, härter werdender…
AutomobilzulieferindustrieBetriebswirtschaftslehreGestaltungsempfehlungenLogistikLogistikplanungSCMSupply Chain ManagementWertorientierung