
Betriebswirtschaft (Produktion & Logistik) Schriftenreihe „Logistik-Management in Forschung und Praxis“
ISSN 1611-4450 | 70 lieferbare Titel | 70 eBooks
Inga Beinghaus
Vorgehensmodell zur systematischen operativen Flexibilitätsplanung
Ein Referenzmodell für produzierende Unternehmungen am Beispiel der Photovoltaik-Industrie
Hamburg 2017, Band 60
Die Praxis, vor allem die Photovoltaik-Industrie, sieht sich mit kaum vorhersehbaren Nachfrageschwankungen, kurzum Volatilität, konfrontiert, auf die es flexibel zu reagieren gilt. In der Theorie geht die Flexibilitätsforschung zwar auf die…
Design Science Research Methodology Fallstudienforschung Flexibilität Photovoltaik Referenzmodell Supply Chain Management Vorgehensmodell
Ulf-Thido Gerdes
Horizontale Kooperationen in Emerging Economies
Eine empirische Analyse der Wirksamkeit von Governancemechanismen und Informationsbeziehungen in Logistikdienstleister-Kooperationen
Hamburg 2017, Band 59
Um im internationalen Wettbewerb bestehen zu können, greifen immer mehr Logistikdienstleister auf horizontale Kooperationen zurück. Jedoch sind horizontale Kooperationen im Vergleich zu vertikalen Kooperationen schwieriger zu kontrollieren. Die…
Betriebswirtschaftslehre Governance Kooperation Logistikdienstleister Produktion und Logistik
Mehmet Emin Özsahin
Vorgehensmodell zur Konfiguration wandlungsfähiger Logistikstrukturen in Wertschöpfungsnetzwerken
Hamburg 2016, Band 58
Vernetzte Material- und Informationsflüsse führen zu einer enormen Bedeutung von Logistikstrukturen (LS) in Wertschöpfungsnetzwerken. Komplexe Interdependenzen und dynamische Umfeldeinflüsse können jedoch kritische Einflussfaktoren auf LS…
Bekleidungsindustrie Komplexe Systeme Konfigurationsansatz Logistiksysteme Vorgehensmodell Wandlungsfähigkeit Wertschöpfungsnetzwerke
Margarete Altmann
Strategic Fit of Sustainable Supply Chains
Eine empirische Kausalanalyse
Hamburg 2016, Band 57
Das Thema Nachhaltigkeit wird derzeit in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis intensiv diskutiert. Immer mehr Unternehmen erkennen die strategische Relevanz des Themas und haben in den letzten Jahren damit begonnen, eine nachhaltige…
Betriebswirtschaft Empirische Studie Logistik Nachhaltigkeit Nachhaltigkeitsstrategie Performance Management SCM Strukturgleichungsmodell Supply Chain Management
Klaus Dohrmann
Ermittlungsmodell zur Analyse der Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen für Verteilerverkehre auf der „letzten Meile“ von Logistik- und Handelsunternehmen in Deutschland
Hamburg 2015, Band 56
Der Logistiksektor und hier vor allem der Straßengütertransport verursacht einen nicht unerheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen. Die momentan in der Logistik eingesetzten Transportmodi für den Transport von Gütern sind signifikant…
Distribution Elektrofahrzeuge Nachhaltigkeit Wirtschaftlichkeit Zustellung
Ludwig Habersetzer
Koordination in Supply Networks
Hamburg 2015, Band 55
Der Begriff „Supply Chain“ ist irreführend, denn er verharmlost die zahlreichen Verflechtungen zwischen den beteiligten Unternehmen und zeichnet stattdessen das Bild einer linearen Kette. Angemessener ist der Begriff des Supply Networks, einem…
APS Bullwhip-Effekt SCM Simulation Supply Chain Management
André Rinne
After Sales Service in der Offshore-Windenergiebranche
Ein Vergleich von Ersatzteilversorgungsstrategien
Hamburg 2015, Band 54
Lange Betriebsphasen der Offshore-Windenergieanlagen von mindestens 20 Jahren und mangelnde Erfahrung der noch jungen Branche lassen den After Sales Service auch in den wissenschaftlichen Fokus rücken. [...]
After-Sales-Service Ersatzteil Logistik Offshore-Windenergie Simulation Wirtschaftswissenschaft
Sebastian Zurheide
Revenue Management in Liner Shipping
– in englischer Sprache –
Hamburg 2015, Band 53
In the recent past, the liner shipping industry has taken many steps to create a more suitable environment for the use of revenue management methods. More reliable services, daily services, or loading protection fees improve the service…
Containerlogistik Decision Support Logistik Mathematische Optimierung Operations Research Revenue Management Wirtschaftsinformatik
Stefan Betz (Hrsg.)
Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements
2. Auflage
Hamburg 2015, Band 52
Der Sammelband „Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements“ hat im Wesentlichen drei Fragestellungen zum Gegenstand:
(1) Logistikpreis- und -mengenplanung
Wie lassen sich in Logistikunternehmen (wie zum Beispiel:…

Malte Ortgiese
Integrierte Lagerstandort- und -kapazitätsplanung als Gegenstand der strategischen Logistik
Hamburg 2015, Band 51
In jüngster Zeit gewinnt die zieloptimale Planung von Distributionsnetzwerken aufgrund der noch immer fortschreitenden Globalisierung sowie aus ökonomischen und ökologischen Gründen ständig an Bedeutung. Eine entscheidende Rolle spielt dabei eine…
Investitionsrechnung Logistik SCM Supply Chain Management Transportkosten