Betriebswirtschaft
Produktion & LogistikSchriftenreihe
Logistik-Management in Forschung und Praxis
ISSN 1611-4450 | 73 lieferbare Titel | 72 eBooks

Christian Lehr
Simulationsbasierte Strategieunterstützung in Closed-Loop Supply Chains
Hamburg 2011, Band 38
Die Wiederaufbereitung von Gebrauchtprodukten hat in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Gesetzesinitiativen sowie einem gestiegenen Umweltbewusstsein stark an Bedeutung gewonnen. Die originäre Supply Chain muss somit um zusätzliche…
BetriebswirtschaftslehreBusiness-to-BusinessElektroindustrieKreislaufwirtschaftLogistikNachhaltigkeitProduktionReverse LogisticsSCMSupply Chain ManagementSystem DynamicsWiederaufbereitung
Stefan Betz (Hrsg.)
Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements
Hamburg 2011, Band 37
Der Sammelband „Ausgewählte Probleme des Logistikmanagements“ hat im Wesentlichen drei Fragestellungen zum Gegenstand:
Logistikpreis- und -mengenplanung.
Wie lassen sich in Logistikunternehmen (wie zum Beispiel:…
BetriebswirtschaftslehreInvestitionsplanungLogistikLogistikcontrollingManagementNachhaltigkeitRisikomanagementSix SigmaStandortplanungTourenplanungTransportplanungVerrechnungspreise
Phanthian Zuesongdham
Process Modeling in Project and Heavy-Lift Cargo
Hamburg 2010, Band 36
Project cargo is one of the most interesting business areas in the logistics industry. Its specialcharacteristics containing the individual processes and complexity of planning and implementationmake this field very attractive and challenging…
BetriebswirtschaftslehreMaritime LogistikProzessmanagementProzessmodellierung
Michael Drawe
Kapazitierte Tourenplanungsprobleme bei vager Nachfrage
Modellierung und heuristische Lösungsverfahren
Hamburg 2010, Band 35
Tourenplanungsprobleme treten als logistische Fragestellung vielfältig auf. Sie stellen sich bei der Einsatzplanung von Fahrzeugen, wenn Transportaufträge vorliegen, die zu Touren zusammengefasst werden können. Ziel ist häufig die Festlegung der…
BetriebswirtschaftslehreFuzzy Set TheorieHeuristikOperations ResearchTourenplanungWirtschaftswissenschaft
Heiko Geißler
Erarbeitung einer Methodik zur Identifikation logistischer Kernkompetenzen in Unternehmen
Hamburg 2010, Band 34
Das Buch beinhaltet die Erarbeitung einer methodischen Vorgehensweise zur gezielten Identifikation von Kernkompetenzen im Fachgebiet der Unternehmenslogistik. Dies beinhaltet die Anwendung des resource-based views auf den Bereich der Logistik.…
BetriebswirtschaftslehreLogistikResource-based view
Thomas Liske
Integrated Transportation and Production Planning
Hamburg 2010, Band 33
Die industrielle Fertigung von Produkten ist durch viele unterschiedliche Prozess Schritte gekennzeichnet. Dazu zählt unter anderem die Beschaffung der Rohmaterialien, deren Lagerung und Bereitstellung an der Produktion, die Produktion, die…
BetriebswirtschaftslehreLogistikLosgrößenplanungOperations ResearchProduktionsplanungSCMSupply Chain ManagementTransportplanung
Johannes Plümpe
Quantitatives Beschaffungsmanagement in mehrdimensionalen Versorgungsnetzwerken
Hamburg 2010, Band 32
Im Kontext einer zunehmenden Internationalisierung des Waren- und Leistungsaustausches sehen sich Unternehmen mit deutlich gestiegenen Anforderungen ihrer Kunden hinsichtlich Preis, Qualität und Lieferbereitschaft sowie mit einem stetig…
BeschaffungBetriebswirtschaftslehreEinkaufLieferantenauswahlLieferantenbewertungLogistikSCMSupply Chain Management
Ingmar Heitmann
Integrierte Investitionsplanung in Supply Chains
Hamburg 2010, Band 31
Technologische Innovationen und steigender Wettbewerbsdruck führen zwangsläufig zu einer verstärkten Prozessintegration entlang der Supply Chain. Wettbewerbsfähig bleibt, wer seinen unternehmensübergreifenden Wertschöpfungsprozess optimal…
BetriebswirtschaftslehreInvestitionsentscheidungKooperationSCMSupply Chain Management
Karl Mauch
Hierarchische Planung von Produktion und Distribution in der Konsumgüterindustrie
Eine Simulationsstudie zur Koordination von mittel- und kurzfristigen Advanced-Planning-Modulen
Hamburg 2010, Band 30
Durch die Einführung der Advanced-Planning-Systeme (APS) am Ende der 1990er Jahre ist die hierarchische Planung wieder in das Interesse von Theorie und Praxis gerückt. Die Planungsaufgaben müssen bei APS den einzelnen Modulen zugewiesen und…
Advanced Planning SystemAPSBetriebswirtschaftslehreKonsumgüterindustrieKoordinationLogistikSimulation
Marc Grünert
Die Automobilindustrie im Lichte der Transaktionskostentheorie
Eine Analyse der optimalen Ausgestaltung und Verteilung der Produktion, Forschung und Entwicklung sowie Logistik
Hamburg 2010, Band 29
Wie kaum eine andere Branche ist die Automobilindustrie durch einen intensiven Wettbewerbsdruck charakterisiert. Um in einer derartigen Konkurrenzsituation effizient agieren zu können, müssen sich die Automobilhersteller eingehend mit den…
AutomobilindustrieBeschaffungBetriebswirtschaftslehreForschung und EntwicklungHerstellerLogistikLogistikdienstleisterOutsourcingProduktionSourcingTransaktionTransaktionskostenZulieferer