Betriebswirtschaft
Marketing & AbsatzSchriftenreihe
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
ISSN 1438-8286 | 113 lieferbare Titel | 107 eBooks

Kerstin Hartmann
Wirkung der Markenwahrnehmung auf das Markencommitment von Mitarbeitern
Eine empirische Untersuchung der Wirkung von Markenimage, interner Kommunikation und Fit zwischen persönlichen und Markenwerten auf das Commitment
Hamburg 2010, Band 45
Die Markenidentität muss an allen Kontaktpunkten mit der Marke vermittelt werden! Diese Forderung betrifft jedoch nicht nur die klassische Kommunikation in Print- oder elektronischen Medien, sondern vor allem auch den persönlichen Kontakt mit dem…
BetriebswirtschaftslehreBrandingCommitmentInterne KommunikationInternes MarketingMarkeMarkenimageMarkenwahrnehmungMarkenwissenMarketingPersonalPsychologie
Clemens Boecker
Mikrogeographische Marktsegmentierung
Stabilität der wissenschaftlichen Grundlagen und Anwendbarkeit der Daten im Marketing von Sparkassen
Hamburg 2010, Band 44
Der deutsche Markt für Geomarketing, Direct Marketing und mikrogeographische Anwendungen boomt. Von den Vertretern der mikrogeographischen Marktsegmentierung wird die Methode als hoch innovativ bezeichnet und mit enormen Nutzenversprechen…
Analytisches CRMBetriebswirtschaftslehreCHAIDMarketingMarktsegmentierungSegregationSparkassen
Tanja Stepanchuk

How Nonlinear Programming Enables Optimal Pricing in Digital Environment
- in englischer Sprache -
Hamburg 2010, Band 43
The determination of optimal pricing strategies in the ever-changing digital environment becomes more essential and more challenging with increasing popularity of the Internet and its ability to monitor consumers‘ preferences by tracking their…
BetriebswirtschaftslehreE-CommerceInteraktive PreismechanismenOnline-MarketingPreisfindungPreisstrategieSearch Engine MarketingSponsored SearchSuchmaschinenmarketing
Oliver Mauthe
Konsumentenglück und multisensorische Markenführung
Wie erlebbare Marken Loyalität stiften
Hamburg 2010, Band 42
Strategische Markenführung zielt auf die Generierung und Verteidigung von Wettbewerbsvorteilen in den Köpfen von Konsumenten ab. Die Umsetzung dieser Ziele ist jedoch mitunter von folgenden Problemlagen beeinträchtigt: Einerseits ist der häufig…
BetriebswirtschaftslehreHaptikKognitionKommunikationswissenschaftKundenbindungLoyalitätMarkenführungMarketingOlfaktorikStrategisches MarketingSubjektives WohlbefindenWettbewerbsvorteil
Michael Ji-Hun Yoo
Gestaltung von Markenarchitekturen
Eine konsumentenbezogene Analyse der Wirkungen vertikaler Markenkombinationen
Hamburg 2010, Band 41
In Zeiten gesättigter Märkte und hohen Wettbewerbsdrucks wird die Markenstrategie von Angebotsleistungen zu einem entscheidenden Erfolgsfaktor für den Unternehmenserfolg. In der Unternehmenspraxis ist ein verstärkter Trend zur Mehrfachmarkierung…
BetriebswirtschaftslehreImagetransferKonsumentenverhaltenMarkenarchitekturMarkenpolitikMarketing
Bettina Heise
Hamburg 2009, Band 40
Die Prognose neuer Produkte vor deren Markteinführung bildet auch heute noch ein wichtiges Problemfeld der Marktforschung. In den vergangenen Jahren hat kaum ein anderes Instrument der Marktforschung eine ähnlich große Bedeutung erlangt wie die…
BetriebswirtschaftslehreMarketingMarktforschungTestmarktsimulationVirtual Reality
Thomas Czarnecki
Challenges and Strategies for the Service Industry
An Empirical Analysis of Risk-Reducing Signals – The Example of the Hotel Industry
Hamburg 2009, Band 39
Service providers, such as hotels, airlines, or car rental companies, face great challenges when marketing their services. With regard to service characteristics such as intangibility or perishability, customers face higher risk when purchasing…
BetriebswirtschaftslehreMarketing-ManagementOnline-Marketing
Steffen Freichel
FIT-Modelle der Produktindividualisierung
Die Abstimmung der Produktindividualisierung auf die Bedürfnisse und Handlungsziele des Nachfragers
Hamburg 2009, Band 38
Das Spannungsfeld „Standardisierung versus Individualisierung“ zählt zu den klassischen Problemen der BWL und hat im Marketing u. a. zu Segmentierungsansätzen geführt, mit deren Hilfe versucht wird, diesem Spannungsfeld adäquat zu begegnen. Auf…
BetriebswirtschaftslehreKundenintegrationMarketing-Management
Günter Heyden
Strategisches Marketing im deutschen Biermarkt
Eine wettbewerbsorientierte Analyse vor dem Hintergrund des Markteintritts internationaler Großbrauereien
Hamburg 2009, Band 37
BetriebswirtschaftslehreBierInternationales MarketingStrategisches MarketingDie ausgiebige Markt- und Wettbewerbsanalyse wird ergänzt um Strategieoptionen für Einzelbrauereien und Braukonzerne, bevor der Verfasser sich abschließend mit so genannten Endspielsz enarien und Endspielstrategien für Brauereien aller Größenordnungen beschäftigt. Ein Buch für alle, die durch den [...]

Alexa Florentine Spreen
Determinanten der Nutzerzufriedenheit mit journalistischem Paid Content im WWW
Eine empirische Analyse anhand des Partial Least Squares-Verfahrens
Hamburg 2009, Band 36
Das Internet hat zu tief greifenden Veränderungen von Strategien und Wertschöpfungsstrukturen in Medienunternehmen geführt. Für Zeitungs- und Zeitschriftenverlage haben sich neue Marktpotenziale eröffnet, die durch innovative Geschäftsmodelle…
BetriebswirtschaftslehreMarketing-ManagementPaid ContentPartial Least SquaresPLSTAMTechnology Acceptance Model