27 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Zeitzeugen

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Einheit und Zerfall - Deutschland und Sowjetunion im Gegenlauf der Geschichte (Forschungsarbeit)Zum Shop

Einheit und Zerfall - Deutschland und Sowjetunion im Gegenlauf der Geschichte

Vom Moskauer Vertrag bis zum Ende des roten Imperiums - ein Zeitzeugenbericht

Studien zur Zeitgeschichte

Die Wiederherstellung der staatlichen Einheit Deutschlands hat ursächlich nicht den Zerfall der Sowjetunion bewirkt. Dennoch haben die beiden Großereignisse des ausgehenden Jahrhunderts in der „Konferenz über Sicherheit und Zusammenarbeit“ (KSZE) einen nicht unwesentlichen gemeinsamen Ausgangspunkt. Bei der Verabschiedung der KSZE-Schlussakte von Helsinki im Jahre 1975 schien allerdings das Gegenteil besiegelt: Die Festschreibung der als Ergebnis des Zweiten Weltkrieges…

Bundesrepublik DeutschlandDDRDeutsche EinheitEgon BahrGeschichtswissenschaftGlasnostKonferenz über Sicherheit und ZusammenarbeitKSZEMoskauer VertragOstpolitikPerestrojkaSowjetunionWiedervereinigungZeitzeugenbericht
Reflektionen eines Biologen auf seine Zeit (Lebenserinnerung)Zum Shop

Reflektionen eines Biologen auf seine Zeit

Lebenserinnerungen

Es gibt eine reiche Literatur, in der die politischen und wirtschaftlichen Ereignisse des 20. Jahrhunderts auf der Grundlage von Dokumenten dargestellt und analysiert werden. Die Zahl der Zeitzeugen nimmt aber ständig ab und damit verblassen die unmittelbaren Erlebnisse der Betroffenen. Daher erscheint es sinnvoll, das Erleben von über 70 Jahren des 20. Jahrhunderts episodenhaft aus persönlicher Sicht festzuhalten.

Fast unbemerkt hat in diesem Jahrhundert die…

AutobiografieHochschulpolitikHochschulprofessorLebenserinnerungenMikrobiologiePhotosynthetische BakterienUniversität FreiburgUniversität HalleUniversität JenaWissenschaftspolitik
Blick auf das Paris der 30er Jahre (Forschungsarbeit)Zum Shop

Blick auf das Paris der 30er Jahre

Kolloquium der Deutsch-Französischen Gesellschaft zu Kiel 22./23. November 1997

POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft

Nach dem Ersten Weltkrieg nahm das literarische Leben in Paris einen neuen Aufschwung, die französische Hauptstadt erholte sich zu ihrem neuen Glanz und wurde zum strahlenden Anziehungspunkt für die Reisenden aus aller Welt. Von einer Blütezeit konnte in den 30er Jahren jedoch nicht mehr die Rede sein: zur Zeit der Machtübernahme Hitlers, der Eroberung Abessiniens durch Mussolinis Truppen und des spanischen Bürgerkrieges wurde auch Paris ein Schauplatz der…

1930er Jahreliterarische ZeugnisseLiteraturLiteraturwissenschaftMaletParisSalonsZeitzeugenZollinger
Zum Zusammenspiel von Instrument, Experiment und Theorie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Zum Zusammenspiel von Instrument, Experiment und Theorie

Rotverschiebung im Sonnenspektrum und verwandte spektrale Verschiebungseffekte von 1880 bis 1960

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Sind Experimente theorienbeladen? In welchem Sinn haben sie ein Eigenleben? Welche Bedeutung hat die Entwicklung und Verbesserung neuer Instrumente? Wie bilden sich Experimentalsysteme und -kulturen heraus und welche Faktoren bestimmen ihre weitere Entwicklung?

Dies sind einige der systematischen Leitfragen, denen der Autor in dieser Studie anhand des Beispiels der facettenreichen Geschichte der sogenannten Rotverschiebung im Sonnenspektrum nachgeht.…

ExperimentExperimentalsystemNaturwissenschaftRotverschiebungSonnenspektrumTheorieVerschiebungseffektWissenschaftsgeschichteWissenschaftstheorie
Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland (Forschungsarbeit)Zum Shop

Neue Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland

Berlin und Britische Besatzungszone 1945/46

Schriften zur Kulturwissenschaft

1958 hatte Fritz Terveen seine Dokumentensammlung zur Schulfilmbewegung, an deren Titel dieses Werk bewusst anknüpft, mit dem Vermerk veröffentlicht, dass das "zusammengetragene Material eine erste Zusammenfassung der Unterlagen sein [sollte], derer sich derjenige, der es unternimmt, sich in die Geschichte der Schulfilmbewegung zu vertiefen, vergewissern muss" (F. Terveen, Dokumente zur Geschichte der Schulfilmbewegung in Deutschland, Emsdetten 1958). Der Verfasser greift…

19451946Alliierte KontrollkommissionBerlinBritische BesatzungszoneKulturwissenschaftNachkriegsdeutschlandReport on German Educational FilmsRWUSchulfilmZensur
Zwischen Zuversicht und Entartung (Lebenserinnerung)Zum Shop

Zwischen Zuversicht und Entartung

Erinnerungen an ein Studium der Geisteswissenschaften in den Jahren vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung 1930 - 1935

Lebenserinnerungen

Willy Real, Professor der Geschichte und ihrer Didaktik, legt hier seine Erinnerungen an sein geisteswissenschaftliches Studium in den Jahren vor und nach der nationalsozialistischen Machtergreifung vor.

Ausgestattet mit einem hervorragenden Gedächtnis, schildert er Eindrücke, Begegnungen und Gestalten mit einer verblüffenden Treffsicherheit, zu deren Überprüfung er nur in Ausnahmefällen inzwischen erschienene Handbücher heranzuziehen brauchte. [...]

AutobiografieErinnerungenGeschichteHochschuleLebenserinnerungenNationalsozialismusProfessorStudiumUniversitätWeltgeschichtliche Ordnung
Die Demokratische Fortschrittliche Partei (DFP) (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Demokratische Fortschrittliche Partei (DFP)

Ein Beitrag zur österreichischen Zeitgeschichte der 60er und 70er Jahre

POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft

Diese Arbeit widmet sich erstmals der wechselvollen Geschichte der von Franz Olah ins Leben gerufenen Demokratischen Fortschrittlichen Partei (DFP) und somit der politischen Spätphase des Politikers. Damit wird eine Forschungslücke geschlossen, da sich bisherige Arbeiten über Olah meist mit der früheren Phase seines Wirkens befassen, sei es nun mit der Niederschlagung des kommunistischen Putschversuches 1950, sei es mit seiner Tätigkeit im Österreichischen…

Politikwissenschaft