19 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Verhaltensänderung

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchstart Hamburg (Doktorarbeit)Zum Shop

Buchstart Hamburg

Evaluation eines kulturpädagogischen Sprachfrühförderprogramms

Schriften zur Entwicklungspsychologie

PISA, IGLU und diverse Studien des Bundes belegen, dass bei deutschen Kindern und Jugendlichen ein erhöhter Sprachförderbedarf besteht.

Aus diesem Grund rief die Hamburger Behörde für Kultur, Sport und Medien im Jahr 2007 das Sprachfrühförderprojekt "Buchstart" ins Leben, das auf dem Prinzip "auf den Anfang kommt es an" basiert: Im Rahmen von „Buchstart“ bekommen alle Hamburger Familien mit Kindern im ersten Lebensjahr bei der Vorsorgeuntersuchung U6 ein…

BuchstartEntwicklungspsychologieEvaluationPsychologieSprachentwicklungSprachfrühförderungVorlesefrühförderkompetenzVorlesen
Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau (Dissertation)Zum Shop

Grundlagen für den Wasserschutz durch Ökologischen Landbau

Ableitung einer Ad-hoc-Theorie der Umstellung und Diskussion der Rahmenbedingungen für die gezielte Ausdehnung

AGRARIA – Studien zur Agrarökologie

Obwohl seit den neunziger Jahren versucht wird, landwirtschaftlich verursachte Beeinträchtigungen des Grundwassers zu verringern, stellen diese nach wie vor ein vielfach ungelöstes Problem dar. Da der Ökologische Landbau in der Regel geringere Gewässerbelastungen verursacht als die konventionelle Landwirtschaft, würde eine Ausdehnung seines Anteils an der landwirtschaftlichen Nutzfläche zur Lösung dieses Problems beitragen. Deshalb werden mit dieser Studie Grundlagen für…

AgrarökologieAgrarpolitikAgrarsoziologieAgrarwissenschaftBiologische LandwirtschaftEntscheidungsfindungGewässerGezielte AusdehnungLandwirtschaftliche BeratungÖko-BeratungÖkolandbauÖkologischer LandbauPhasenmodell der UmstellungTrinkwasserschutzUmstellungUmstellungsrelevante FaktorenUmweltpsychologieUmweltverhaltenVerhaltensänderungVerhaltenspsychologieVerhaltensregulationWasserschutzWasserschutzprojekte
Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Auswirkungen steuerlicher Zinsabzugsbeschränkungen auf Finanzierungsentscheidungen von Unternehmen

Eine empirische Untersuchung mit Hilfe eines Planspiels

Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis

Die Steuergesetze vieler Staaten weisen eine Gemeinsamkeit auf: Sie unterliegen regelmäßigen Veränderungen. So wurden bspw. nicht nur in Deutschland sondern auch in etlichen anderen EU-Mitgliedsstaaten die relevanten Vorschriften zur Beschränkung des steuerlichen Zinsabzugs in jüngerer Vergangenheit grundsätzlich geändert. Mit der in den §§ 4h EStG und 8a KStG geregelten Zinsschranke wurde in Deutschland im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008/2009 eine systematisch…

Betriebswirtschaftliche SteuerlehreBetriebswirtschaftslehreCorporale FinanceEmpirische SteuerforschungExperimentForschungsmethodenPlanspielSteuerwirkungsforschungUnternehmerische FinanzierungsentscheidungenZinsabzugsbeschränkung
Motivation zur Inanspruchnahme formeller Hilfen bei Alkoholproblemen (Doktorarbeit)Zum Shop

Motivation zur Inanspruchnahme formeller Hilfen bei Alkoholproblemen

Das Treatment Readiness Tool (TReaT)

Forschungsergebnisse zur Suchtprävention

Häufig wird angenommen, dass Betroffene mit Alkoholproblemen, die Behandlung aufsuchen, gleichzeitig motiviert sind ihr Trinkverhalten zu ändern, denn sonst wären sie nicht da. Weiterhin wird häufig angenommen, dass Betroffene, die ihren Alkoholkonsum beenden möchten, jede Hilfe willkommen heißen. Der Alltag in der klinischen Praxis zeigt, dass diese Annahmen oft nicht wahr sind.

Woran liegt das?

Gegenstand dieses Buches ist die erstmalige…

AlkoholabhängigkeitAlkoholismusGesundheitswissenschaftMedizinMotivationPräventionPsychologieScreeningSuchtTranstheoretisches Modell der Verhaltensänderung
Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung (Dissertation)Zum Shop

Auswirkungen gesundheitsbezogener Ernährungsinformationen auf die Kaufentscheidung

Analyse am Beispiel funktioneller Lebensmittel mit Folsäure

Studien zum Konsumentenverhalten

Informationen beeinflussen Kaufentscheidungen. Sie werden im Ernährungsbereich u.a. dazu eingesetzt, Konsumenten zum Kauf von Lebensmitteln mit Gesundheitsnutzen zu motivieren. Um gesundheitsbezogene Ernährungsinformationen optimal zu gestalten, sind jedoch detaillierte Kenntnisse über deren Wirkungen auf die Informationsverarbeitung und Kaufentscheidung der Verbraucher notwendig. Kennzeichen dieser Untersuchung ist es, diese Wirkungen aus unterschiedlichen Perspektiven…

BetriebswirtschaftslehreErnährungsinformationFramingFunctional FoodInformationsökonomikKaufentscheidungKonsumentenverhaltenLebensmittelkaufRational Choice TheorySozialpsychologieVerhaltensökonomik
Effekte einer psychologischen Intervention auf die körperliche Aktivität (Doktorarbeit)Zum Shop

Effekte einer psychologischen Intervention auf die körperliche Aktivität

Vorsatzbildung und volitionale Unterstützung bei Gefäßpatienten

Schriften zur Sportpsychologie

Die Teilhabe von Menschen mit einer peripheren arteriellen Verschlusskrankheit am Alltag ist aufgrund der krankheitsbedingten Beschwerden stark eingeschränkt. Insbesondere die Einschränkung der Gehstrecke auf z. T. nur wenige Meter wird von vielen Patienten als sehr belastend empfunden. In speziellen Gefäßsportgruppen wird durch ein moderates lokales Ausdauertraining die Durchblutungssituation in den Extremitäten verbessert. Dieser Effekt kann allerdings nur erfolgen,…

GefäßerkrankungHandlungskontrolleInterventionKörperliche AktivitätPsychologieSportpsychologieSportwissenschaftVolitionVorsatz
Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil II (Dissertation)Zum Shop

Wirksamkeit von Schuldnerberatung – Teil II

Zusammenhänge mit Ressourcen und Lerngeschichte der Klienten - Implikationen für die Praxis

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Deutschlands Schuldnerberatungsstellen beraten jährlich hunderttausende verschuldete Haushalte und schaffen neue Lebensperspektiven für Schuldner und ihre Familien. Inzwischen belegen wissenschaftliche Evaluationsstudien die enorme Erfolgsquote dieser Studie (siehe Band I). Aber was macht Schuldnerberatung erfolgreich? Welche Vorraussetzungen garantieren eine besonders günstige Prognose? Der Diplom-Psychologe Ulrich Walbrühl untersuchte die Verläufe von 101…

BetriebswirtschaftslehreEntschuldungKontrollüberzeugungPrivatinsolvenzRessourcenSchuldnerberatungÜberschuldungVerbraucherinsolvenzVerschuldung
Verhaltensmedizinische Behandlung des Typ II-Diabetes (Forschungsarbeit)Zum Shop

Verhaltensmedizinische Behandlung des Typ II-Diabetes

Einzelfallanalyse von Verhaltensänderungen und Motivationsvariablen

Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse

Bei der chronischen Erkrankung Typ II-Diabetes ist das Verhalten der Patienten entscheidend, um das Risiko für Folgeschäden zu verringern. Es wird untersucht, inwieweit Typ II-Diabetiker, die an einem verhaltensmedizinischen Programm teilnehmen, ihr Ernährungs- und Bewegungsverhalten verändern können. Dazu wurde ein Fragebogen zur Selbstbeobachtung von sechs verschiedenen Verhaltensweisen entwickelt (Diabetestagebuch). [...]

Chronische KrankheitenDiabetes Typ IIEinzelfallanalyseErnährungPsychologieVeränderungsmotivationVerhaltensmedizin
Rückenschule in Kindergarten und Schule (Forschungsarbeit)Zum Shop

Rückenschule in Kindergarten und Schule

EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung

Degenerative Erkrankungen der Wirbelsäule gehören zu den häufigsten Zivilisationserkrankungen. In den letzten zwanzig Jahren sind in den industrialisierten Ländern Rückenschulen eingerichtet worden mit dem Ziel, wirbelsäulenfreundliches Haltungs- und Bewegungsverhalten im Alltag aufzubauen und für den Rücken schädigende Verhaltensweisen zu eliminieren. Kontrollierte Studien weisen dieses Verhaltenstrainingsprogramm als einen effektiven Baustein in der Therapie von…

degenerative WirbelsäulenerkrankungenGesundheitserziehungHaltungsschadenHaltungsstörungenPädagogikRückenschuleUnterrichtsprogrammVerhaltenstrainingWirbelsäule