95 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Systemtheorie

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Systemisch-personenzentrierte Pädagogik (Dissertation)Zum Shop

Systemisch-personenzentrierte Pädagogik

Eine Neureflexion des Personenzentrierten Ansatzes nach Carl Rogers aus systemisch-konstruktivistischer Perspektive

Schriften zur Pädagogischen Theorie

Wie passen systemische Beratung, konstruktivistische Bildung und personenzentrierte Beziehung zueinander?

Eine mögliche Antwort auf diese Frage könnte die Entwicklung eines integrativen pädagogischen Konzepts liefern. Und mit diesem Buch soll ein Beitrag zu einer solchen Entwicklung geleistet werden: „In seiner hier vorgelegten, ausgezeichneten Dissertation untersucht Jens Trein die Theorieaspekte des Personenzentrierten Ansatzes nach Carl Rogers und legt…

Allgemeine PädagogikCarl RogersHumanistische PsychologieKlientenzentriertes KonzeptKonstruktivismusNicht-direktive BeratungPädagogikPersonenzentrierter AnsatzSystemtheorie
Führungskultur im Krankenhaus (Doktorarbeit)Zum Shop

Führungskultur im Krankenhaus

Eine systemtheoretische und betriebspädagogische Studie am Fall katholischer Einrichtungen angesichts aktueller Veränderungsprozesse

Wandlungsprozesse in Industrie- und Dienstleistungsberufen und moderne Lernwelten.
Schriftenreihe des interuniversitären Graduiertenkollegs Universität Halle-Wittenberg, TU Chemnitz, TU Dresden, Universität Bielefeld, Universität Koblenz-Landau, Hochschule Calw, Hochschule St. Pölten (A)

Lange Zeit war das Führungshandeln, aber auch die Führungslehre vom technisch-instrumentellen Paradigma geprägt. Management by -Konzepte oder konkrete Führungsfertigkeiten, wie Potentialanalyse, 360° Feedback, Kennzahlenentwicklung usw. lassen sich exemplarisch für dieses Paradigma anführen.

Da Führungshandeln aber wesentlich durch die zugrunde liegende Haltung der Führungsperson und die mentalen Modellen einer Organisation als Kontext geprägt ist, richtet sich…

BetriebspädagogikDiskursDRGFührungGesundheitswesenKatholisches KrankenhausKrankenhausKulturManagementPädagogikQualitätSystemtheorieVeränderungsprozesse
Literatur und Film im Fadenkreuz der Systemtheorie (Dissertation)Zum Shop

Literatur und Film im Fadenkreuz der Systemtheorie

Ein paradigmatischer Vergleich

Schriften zur Medienwissenschaft

Wie im Film "Rossini", so finden sich auch in Strauß‘ Werk "Die Fehler des Kopisten" die Filmschaffenden in einem Restaurant zusammen. Diesen geschlossenen Raum wählen sie als Repräsentation in der Gesellschaft. Die Parallelen zwischen Buch und Film sind vielfältig, da sowohl Botho Strauß als auch Helmut Dietl und Patrick Süskind die Kommunikationsmedien Sprache, Schrift und Bild explizit in ihren Werken behandeln. In der hier vorliegenden Arbeit kollidieren die…

FilmtheorieKommunikationswissenschaftLiteraturwissenschaftMedienwissenschaftNegative DialektikPostmoderneRomantikSystemtheorie
Neo-Schamanismus: Heilkunst oder Scharlatanerie? (Dissertation)Zum Shop

Neo-Schamanismus: Heilkunst oder Scharlatanerie?

Über die sozialen und psychischen Wirkungslogiken neo-schamanischer Heilrituale

Schriften zur Sozialpsychologie

Schamanismus ist „in“. Immer mehr Menschen wenden sich alternativen Heilangeboten zu. Was macht schamanische Handlungspraktiken für westlich sozialisierte Menschen attraktiv?

In dieser soziologischen Studie wird das soziale Sinnsystem Neo-Schamanismus in modernen, westlichen Gesellschaften analysiert. Ziel ist, einen umfassenden und gut strukturierten Überblick über die sozialen und psychischen Wirkungslogiken zu geben, die bis dato weitestgehend…

EkstaseGeister-GlaubeHeilkunstHeilritualeImaginationNeo-SchamanismusRitualScharlatanerieSinnkonstitutionSozialpsycholgieSoziologieSymbolische HeilungTranceTranskulturelle MedizinTranspersonale PsychologieTranszendenzVeränderte Bewusstseinszustände
Mut im Management (Dissertation)Zum Shop

Mut im Management

Eine konstruktivistische Beobachtung der Relevanz für Führung und Organisationen

Strategisches Management

In der Wirtschaftspraxis begegnen wir vielerorts dem wenig reflektierten Begriff Mut. So wird beispielsweise in Stellenausschreibungen, aber auch in Unternehmensleitbildern oder gar Führungshandbüchern beständig Mut eingefordert. Doch um was handelt es sich bei Mut überhaupt? Die betriebswirtschaftliche Literatur bietet bis dato sehr wenig konkrete theoretische und praktische Ansätze zur Thematik Mut im Management. [...]

BetriebswirtschaftslehreKonstruktivismusManagementMutNarrative InterviewsQualitative ForschungStrategisches ManagementSystemtheorie
Systemdynamische Werttreiberplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Systemdynamische Werttreiberplanung

Strategische Erfolgsfaktoren, finanzielle Werttreiber und System Dynamics

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die finanzierungstheoretische Fundierung wertorientierter Bewertungskalküle ist notwendige, die Transformation strategischer in finanzielle Werttreiber im Zähler des Kapitalwertkalküls hinreichende Bedingung für eine strategiebezogene und intersubjektiv nachvollziehbare Wertsteigerungsanalyse. Während sich der überwiegende Teil der betriebswirtschaftlichen Literatur mit der ersten Frage beschäftigt, ist der Untersuchungsgegenstand dieser Studie die…

BetriebswirtschaftslehreControllingFinanzielle WerttreiberMarket-based viewResource-based viewSDShareholder ValueSimulationStrategische ErfolgsfaktorenStrategische UnternehmensführungSystem DynamicsSystemdynamikSystemtheorieWertorientierte UnternehmensführungWertsteigerungsanalyseWerttreiberbaum
Email-Beratung als authentischer Bestandteil des spezifischen Kommunikationsbereichs zwischen Arzt und Patient? (Doktorarbeit)Zum Shop

Email-Beratung als authentischer Bestandteil des spezifischen Kommunikationsbereichs zwischen Arzt und Patient?

Eine Analyse aus medizinsoziologischer Sicht

SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse

Warnung vor lebensgefährlichen Cyberdocs und „Doctor, you´ve got mail!“ – mit dem Einbruch der Email-Kommunikation in die Arzt-Patient-Beziehung Ende des 20. Jahrhunderts wurde das medizinische System schlagartig vor die Frage gestellt, wie es sich diesem neuen Kommunikationsmedium gegenüber verhalten soll: sind Emails in eine Arzt-Patient-Beziehung integrierbar oder untergraben sie diese vielmehr? Kann elektronische Kommunikation Bestandteil ärztlicen Handelns sein? Oder…

Arzt-Patient-BeziehungArzt-Patient-KommunikationE-MailElektronische KommunikationEmail-BeratungInternetMedizinMedizinsoziologieNiklas LuhmannSoziologieSystemtheorieTelemedizin
Instrumente räumlicher Planung (Doktorarbeit)Zum Shop

Instrumente räumlicher Planung

Systematisierung und Wirkung auf die Regimes und Budgets der Adressaten

Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung

Aufgabenstellungen und Vorgehensweisen der räumlichen Planung unterliegen seit jeher Veränderungen, die in periodischen Abständen dazu führen, dass die dabei eingesetzten Methoden und Instrumente kritisch hinterfragt und eventuell durch andere ergänzt oder ersetzt werden. Instrumente der räumlichen Planung sind daher ein altes wie neues Thema. Im Laufe der Jahrzehnte hat sich eine Vielzahl unterschiedlicher Instrumente, Konzepte, Konzeptionen, Strategien und dergleichen…

BudgetsInstrumentePolitikwissenschaftRäumliche PlanungRaumplanungRegimesStadtplanungSystemtheorie
Systemdynamische Analyse des Serienanlaufs in der Automobilindustrie (Dissertation)Zum Shop

Systemdynamische Analyse des Serienanlaufs in der Automobilindustrie

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die Maßnahmen der Automobilindustrie zur Begegnung des steigenden Wettbewerbs lassen Serienanläufe von neuen Fahrzeugmodellen in immer kürzeren Abständen stattfinden. Der Verfasser entwickelt ein Systemverständnis, das den Verlauf der Serienanlaufphase verbessert. Das Vorgehen orientiert sich an der Systemtheorie, damit die Produktion als Ganzes wahrgenommen wird und nicht nur einzelne Elemente. Ein System-Dynamics-Modell stellt die wesentlichen Einflussfaktoren mit ihren…

AutomobilindustrieBetriebswirtschaftslehreHochlaufManufacturing Ramp-upNeue FahrzeugmodelleSerienanlaufphaseSerienlaufSystem DynamicsSystemtheorie