Wissenschaftliche Literatur Systemtheorie (Soziologie)
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher 13 Bücher

Zukunftsorientierte Ausbildung von Wirtschaftspädagogen in der Zweiten Phase der Lehrerausbildung
Analysen – Perspektiven – Transformation
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
„Die Qualität von Ergebnissen, die ein soziales System erzielt, hängt von dem Bewusstsein ab, auf dessen Basis die Menschen in diesem System handeln.“
C. Otto Scharmer 2019: Essentials der Theorie U, Heidelberg [...]
Konstruktivismus Lehr- zur Lernkultur Lehrerausbildung Soziales System Systemtheorie Transformation Wirtschaftspädagogik Zukunftsorientierung
(Wie) Funktioniert unsere Gesellschaft, Herr Luhmann?
Ein fiktives, aber reales Interview mit dem Soziologen Niklas Luhmann
Soziologische Theorien in der Diskussion
Die Welt ist aus den Fugen, sie ist verrückt. Kann man diesen auf den ersten Blick plausiblen apokalyptischen, Angst einflößenden Betrachtungen etwas entgegenhalten?
Niklas Luhmann, der bedeutendste Soziologe der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, hat mit der Konstruktion einer abstrakten und…
Beobachtung Bürokratismus Demokratie Erziehung Gesellschaftstheorie Kommunikation Kunst Luhmann Massenmedien Niklas Luhmann Paradoxie Political Correctness Politik Protestbewegungen Recht Sozialer Fortschritt Soziologie Systemtheorie Wirtschaft
Soziale Arbeit in Kurdistan-Irak und Deutschland – ein Vergleich am Beispiel von Genderstrukturen
Empirische Zugänge im internationalen Dialog
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
„[…] Weil, so schließt er messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf“ (nach Christian Morgenstern, zitiert in Klein 2016).
Diese Studie fungierte als kooperative Arbeit innerhalb eines international angelegten Anbahnungsprojektes, das zwischen einer Hochschule in Deutschland und…
Binäre Codierung Deutschland Exklusion Genderforschung Genderstrukturen Inklusion Internationaler Dialog Irak Kultur Kulturforschung Kurdistan Make-Up Gendered Identities Social Justice Soziale Arbeit Systemtheorie
Medienbildung in Thüringen
Eine empirische Untersuchung struktureller Bedingungen vor dem Hintergrund normativer Leitbilder
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In kaum einem sozialen Bereich ist die Kluft zwischen Theorie und Praxis breiter als in der Bildung. Insbesondere die gesellschaftlichen Transformationsprozesse im Zuge des Übergangs vom Industrie- zum Informationszeitalter führen zu immer neuen Anforderungen an das Bildungswesen. Die Antwort der Pädagogik dazu…
Bildung Bildungssystem Evaluation Forschung Handlungsempfehlungen Medienbildung Medienkompetenz Medienpädagogik Qualitätsmanagement Systemtheorie Thüringen Transformationsprozess Ziele
Projekte der Entwicklungszusammenarbeit
Zur Funktionsweise eines organisationalen Ensembles
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Das Buch bietet eine erfahrungsgesättigte Innensicht des Entwicklungshilfebetriebs. Der Verfasser hat rund 15 Jahre lang als Entwicklungsexperte in Afrika und Asien gearbeitet. Er zeigt aus organisationssoziologischer Perspektive, worum es in der Entwicklungszusammenarbeit vorrangig geht: um das komplexe…
Entwicklungshilfeprojekt Entwicklungszusammenarbeit induktive Theoriebildung Neoinstitutionalismus Organisation Organisationssoziologie Projekt Sinnstiftung Soziologie Systemtheorie Westafrika
Das Trottoir als Galerie
Ein Beitrag zur soziologischen Theorie der Street Art
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
In den vergangenen Jahren wurde viel über Street Art publiziert; bislang jedoch vor allem Bildbände. Es fehlt ein analytischer Zugang zum Phänomen, der nicht an der Oberfläche des Kunstwerks verweilt und sich auch nicht mit einer Einordnung im Szenenkanon der Jugendkultur zufrieden gibt. Dass Street Art sich im…
Flaneur Interaktionstheorie Jürgen Markowitz Kulturwissenschaft Kunst im öffentlichen Raum Kunstsoziologie Kunstwahrnehmung Lebenswelt Niklas Luhmann Populärkultur Soziologie Straße Street Art Systemtheorie Trottoir
Email-Beratung als authentischer Bestandteil des spezifischen Kommunikationsbereichs zwischen Arzt und Patient?
Eine Analyse aus medizinsoziologischer Sicht
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Warnung vor lebensgefährlichen Cyberdocs und „Doctor, you´ve got mail!“ – mit dem Einbruch der Email-Kommunikation in die Arzt-Patient-Beziehung Ende des 20. Jahrhunderts wurde das medizinische System schlagartig vor die Frage gestellt, wie es sich diesem neuen Kommunikationsmedium gegenüber verhalten soll: sind…
Arzt-Patient-Beziehung Arzt-Patient-Kommunikation E-Mail Elektronische Kommunikation Email-Beratung Internet Medizin Medizinsoziologie Niklas Luhmann Soziologie Systemtheorie Telemedizin
Instrumente räumlicher Planung
Systematisierung und Wirkung auf die Regimes und Budgets der Adressaten
Studien zur Stadt- und Verkehrsplanung
Aufgabenstellungen und Vorgehensweisen der räumlichen Planung unterliegen seit jeher Veränderungen, die in periodischen Abständen dazu führen, dass die dabei eingesetzten Methoden und Instrumente kritisch hinterfragt und eventuell durch andere ergänzt oder ersetzt werden. Instrumente der räumlichen Planung sind…
Budgets Instrumente Politikwissenschaft Räumliche Planung Raumplanung Regimes Stadtplanung Systemtheorie
Gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft im Internet
Quantifizierende Inhaltsanalyse von Websites unter dem Aspekt der gesellschaftlichen Verantwortung bei Unternehmen aus der Wirtschaftsregion Nürnberg und Deutschland
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Die gesellschaftliche Verantwortung der Wirtschaft ist in Deutschland ein heißes Diskussionsthema. Diese Untersuchung beschäftigt sich daher aus einer übergreifend wirtschaftssoziologischen Sicht mit einer möglichen Annäherung der Beziehungen zwischen Wirtschaft und Gesellschaft bzw. deren Funktionssystemen. Einen…
Corporate Social Responsibility CSR Gesellschaftliche Verantwortung Internetforschung Multinationale Konzerne Regionale KMU Soziologie Systemtheorie Website Wirtschaftssoziologie
Bürgerrechte in den USA als Resultat der strukturellen Kopplung von Politik und Recht
Anwendung und Überprüfung des Konzepts von Niklas Luhmann
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Dieses Buch prüft, inwieweit es Niklas Luhmann im Rahmen seiner Theorie sozialer Systeme bzw. der Theorie der funktional differenzierten Gesellschaft gelingt, einen Beitrag zur Erklärung konkreter Veränderungen in den Teilsystemen der Gesellschaft zu leisten.
Nach der Integration des Autopoiesis –…
Gesellschaftstheorie Niklas Luhmann politisches System Rechtssystem Soziologie Systemtheorie