30 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Shareholder Value

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Customer Acquisition and Value Management (Doktorarbeit)Zum Shop

Customer Acquisition and Value Management

Electronic Commerce, Marketing & Finance

Die Idee, den Erfolg von Marketing-Aktivitäten anhand ihres Beitrags zum Unternehmenserfolg zu messen, gewinnt in der Wissenschaft ebenso wie in der unternehmerischen Praxis zunehmend an Bedeutung. Im Mittelpunkt des Interesses steht dabei der Kunde als entscheidender Faktor für den Umsatz eines Unternehmens.

Dieses Buch beschäftigt sich folglich in seinen sechs Aufsätzen mit strategischen und operativen Fragestellungen zu den Themen „Kundenakquisition und…

Affiliate MarketingBetriebswirtschaftslehreCustomer EquityCustomer Lifetime ValueE-CommerceEmpfehlungsmechanismenKundengeschäftKundenlebenswertMarketingNicht-KundengeschäftOnline-WerbungPerformance MarketingSoziale NetzwerkeUnternehmensbewertungVirales Marketing
Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes (Doktorarbeit)Zum Shop

Leitmaximen eines wertschöpfungsorientierten Managementkonzeptes

Entwicklung eines integrativen Ansatzes für Unternehmen als erwerbswirtschaftlich ausgerichtete sozio-technische Systeme

Nachhaltigkeits-Management – Studien zur nachhaltigen Unternehmensführung

Während in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur und Unternehmenspraxis nach wie vor die erwerbswirtschaftliche Ausrichtung der Gewinn- bzw. ShareholderValue-Orientierung vorherrschend ist, gehen anspruchspluralistische Unternehmensansätze, wie z.B. die Stakeholder-Theorie, davon aus, dass neben den Kapitalgebern auch verschiedene andere Stakeholder Einfluss auf die erwerbswirtschaftliche Tätigkeit eines Unternehmens nehmen können bzw. von dieser beeinflusst…

Anspruchsorientierte FührungsunterstützungBetrieb und UnternehmenIntegriertes ManagementLegitimitätNachhaltige KonsumforschungNachhaltigkeitNachhaltigkeitsmanagementSystemtheorieVignettenstudieWertschöpfung
Kundenwert als zentrale Größe zur wertorientierten Unternehmenssteuerung (Dissertation)Zum Shop

Kundenwert als zentrale Größe zur wertorientierten Unternehmenssteuerung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Der Bereich des kundenwertorientierten Managements ist heute ein zentrales Thema in Wissenschaft und Praxis. So widmet sich eine Fülle von wissenschaftlichen Publikationen, vorrangig aus dem Marketingbereich, der Problematik von Kundenorientierung und Kundenbewertung. Parallel dazu folgen auch Unternehmen heute mehr und mehr der Überzeugung, dass die Beziehung zum Kunden einen wesentlichen Werttreiber darstellt. Die daraus resultierende Kundenorientierung erfordert…

BestandskundenBetriebswirtschaftslehreCustomer Lifetime Value CLVInvestitionsentscheidungKundeninvestitionenKundenwertsteigerungMulti-Channel-InvestitionsentscheidungenNeukundenakquisitionShareholder ValueUnternehmenssteuerungWertsegmente
Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Private Equity-finanzierten Unternehmen (Dissertation)Zum Shop

Wertorientierte Unternehmenssteuerung in Private Equity-finanzierten Unternehmen

Eine konzeptionelle und empirische Untersuchung zu ihrer Implementierung und Ausgestaltung

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die Studie soll in erster Linie die Umsetzung der hauptsächlich im Zusammenhang mit großen börsennotierten Unternehmen diskutierten wertorientierten Unternehmenssteuerungsinstrumente in den vorwiegend mittelständischen Private Equity-finanzierten Unternehmen untersuchen. Ausgangspunkte der Annahme, dass diese auch als Portfoliounternehmen bezeichneten Beteiligungen einen hohen Implementierungsgrad des Value Based Managements vorweisen sind sowohl die bestehenden…

BetriebswirtschaftslehreDiscounted Cash FlowPrivate EquityShareholder ValueUnternehmensführungValue Based ManagementWertorientierte BerichterstattungWertorientierte Unternehmenssteuerung
Desinvestitionen und Anreizsysteme (Doktorarbeit)Zum Shop

Desinvestitionen und Anreizsysteme

Theoretische Fundierung und empirische Analyse in deutschen börsennotierten Unternehmen (2007–2010)

Schriften zur Konzernsteuerung

Die hohe Bedeutung des Konzepts der wertorientierten Unternehmensführung sowie die zunehmende globale Kapitalknappheit und die steigende Umweltdynamik machen es für börsennotierte Unternehmen verstärkt erforderlich, ihr Geschäftsportfolio durch Desinvestitionen von Unternehmensteilen (z. B. Geschäftsfelder) kontinuierlich anzupassen und dabei möglichst hohe Wertzuwächse für ihre Aktionäre zu realisieren. Bedingt durch die personelle Trennung von Eigentum und…

AnreizsystemeBörsennotierte UnternehmenCorporate FinanceCorporate GovernanceDesinvestitionenEreignisstudiePrinzipal-Agenten-KonflikteShareholder ValueUnternehmensführung und OrganisationVergütungsberichtWertorientierte Unternehmensführung
Zum Kontrolleinfluss von Finanzinvestoren bei deutschen Großunternehmen (Doktorarbeit)Zum Shop

Zum Kontrolleinfluss von Finanzinvestoren bei deutschen Großunternehmen

Eine empirische Untersuchung

Strategisches Management

Finanzinvestoren haben in den vergangenen Jahren zunehmend Aufmerksamkeit in Wissenschaft und Praxis erlangt. Unterstützt wurde diese Entwicklung insbesondere durch den vor allem im angelsächsischen Raum verfolgten Shareholder-Value-Ansatz. Umso erstaunlicher erweist sich, dass bisher relativ wenig empirische Ergebnisse für das tatsächliche Verhalten von Finanzinvestoren vorliegen.

Von maßgeblicher Bedeutung für die Diskussion war der von dem US-Ökonom Michael…

AktionärsrechteBetriebswirtschaftslehreEigentum und VerfügungsgewaltFinanzinvestorenGroßunternehmenHauptversammlungInstitutionelle InvestorenInvestorenKontrolleManagementManagerkontrollePrivate EquityPublikumsgesellschaftenShareholder Value
Stimmrechtsproportionalität im Aktienrecht (Dissertation)Zum Shop

Stimmrechtsproportionalität im Aktienrecht

Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht

Ob Aktien mit einem überproportionalen bzw. unterproportionalen Stimmrecht ausgestattet werden dürfen, war nicht ohne Grund lange eine der strittigsten Fragen im Aktienrecht. Denn zum einen zählt das Stimmrecht zu den wichtigsten Rechten des Aktionärs. Es gibt dem Aktionär die Möglichkeit, sich über die Hauptversammlung an der Willensbildung in der Aktiengesellschaft zu beteiligen. Zum anderen steht die Gewichtung des Stimmrechts in Zusammenhang mit fundamentalen Fragen…

AbspaltungsverbotAktienrechtDeutschlandEUGesellschaftsrechtHandelsrechtHöchststimmrechteKapitalmarktrechtKonTraGMehrstimmrechtsaktienOne Share – One VoteSchweizStimmrechtsproportionalitätUSAWirtschaftsrecht
Wertorientiertes Controlling (Doktorarbeit)Zum Shop

Wertorientiertes Controlling

Eine ganzheitliche führungsprozessorientierte Konzeption zur Unterstützung der Implementierung einer wertorientierten Unternehmensführung

Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen

Wertorientierung hat sich in einer zunehmend globalisierten (Welt und) Wirtschaft als ein Leitbegriff moderner Unternehmensführung weitgehend durchgesetzt. Als Wertorientierung wird dabei die Ausrichtung der Unternehmensführung auf eine entscheidende Steigerung des Unternehmenswertes verstanden.

Um eine solche unternehmensbezogene Wertorientierung zu erreichen, ist als Unterstützung für das Management ein wertorientiert ausgestaltetes Controlling unerlässlich.…

BetriebswirtschaftslehreControllingShareholder ValueValue Based Managementwertorientiertes Controllingwertorientierte UnternehmensführungWertorientierung
Systemdynamische Werttreiberplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

Systemdynamische Werttreiberplanung

Strategische Erfolgsfaktoren, finanzielle Werttreiber und System Dynamics

Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling

Die finanzierungstheoretische Fundierung wertorientierter Bewertungskalküle ist notwendige, die Transformation strategischer in finanzielle Werttreiber im Zähler des Kapitalwertkalküls hinreichende Bedingung für eine strategiebezogene und intersubjektiv nachvollziehbare Wertsteigerungsanalyse. Während sich der überwiegende Teil der betriebswirtschaftlichen Literatur mit der ersten Frage beschäftigt, ist der Untersuchungsgegenstand dieser Studie die…

BetriebswirtschaftslehreControllingFinanzielle WerttreiberMarket-based viewResource-based viewSDShareholder ValueSimulationStrategische ErfolgsfaktorenStrategische UnternehmensführungSystem DynamicsSystemdynamikSystemtheorieWertorientierte UnternehmensführungWertsteigerungsanalyseWerttreiberbaum
Wertmanagement durch die Börseneinführung von Tochterunternehmen (Dissertation)Zum Shop

Wertmanagement durch die Börseneinführung von Tochterunternehmen

Eine empirische Studie

Finanzmanagement

Die Globalisierung, einhergehend mit dem Fallen nationaler Kapitaltransferbeschränkungen und –kontrollen hat zu neuen und wesentlich transparenteren Kapitalmärkten geführt, für die die Landesgrenzen kaum noch Bedeutung haben. Dementsprechend treten alle börsennotierten Unternehmen unabhängig von der jeweiligen Landesgrenze als Wettbewerber auf den internationalen Kapitalmärkten auf. Wettbewerbsfähig auf den internationalen Kapitalmärkten ist aber nur das Unternehmen, das…

BetriebswirtschaftslehreBörseneinführungEquity Carve OutFinanzwirtschaftLandesgrenzenShareholder ValueValue ManagementWertmanagementWertorientierte Unternehmensführung