272 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Naturwissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Buchtipp
Gegenwärtige Mythosforschung und Neurolinguistisches Programmieren (Dissertation)

Gegenwärtige Mythosforschung und Neurolinguistisches Programmieren

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die kulturphilosophische Untersuchung zur mythischen, religiösen und wissensorientierten Weltdeutung will zeigen, wie sich diese Deutungen seit der Kulturentstehung der ersten großen Schriften bis hin in die neuen Lebenswelten weiter entwickeln. Ihre Entwicklung wird vorangetrieben durch neues Wissen über die Welt, über das Leben und soziale Prozesse. Dabei bleiben die Grundfragen des Lebens die gleichen, doch die Antworten auf diese Fragen sind in einer ständigen…

BilderDenkenGehirnforschungKulturMythenNeuro-Linguistisches ProgrammierenNLPPhilosophieReframingSchriftenSymbolWeltbildWeltdeutung
Die Entwicklung der Naturphilosophie Schellings von seinen Platonstudien bis zur Spekulativen Geometrie (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Entwicklung der Naturphilosophie Schellings von seinen Platonstudien bis zur Spekulativen Geometrie

Die Konstruktionen des Raumes, der Naturkräfte und der Materie in Schellings Naturphilosophie 1794–1802

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Schellings frühe Naturphilosophie gehört zu den anstößigsten Kapiteln der Philosophie des Deutschen Idealismus, dies belegt ihre mehr als 200-jährige Rezeptionsgeschichte. Konzipiert während einer Phase wichtiger wissenschaftlicher Entdeckungen, die zur Begründung der Chemie und der Biologie als selbständige naturwissenschaftliche Disziplinen und zur Erweiterung der Physik um die Elektrodynamik führten, hatte die Naturphilosophie zunächst eine Reihe von Anhängern - bis…

DynamismusEuklidFriedrich Wilhelm SchellingGeometrieIdealismusKantMathematikNaturphilosophieNaturwissenschaftPhysikPlatonTimaeusTimaiosTranszendentalphilosophie
Buchtipp
Organisms – More Than Chemistry (Forschungsarbeit)

Organisms – More Than Chemistry

Schriftenreihe naturwissenschaftliche Forschungsergebnisse

In diesem Buch werden naturwissenschaftliche Erkenntnisse zu Ebenen zusammengefasst, die über der rein chemischen Ebene von Organismen angeordnet sind und diese zu steuern und zu lenken vermögen.

Von herausragender Wirkung sind hier im Besonderen die masselosen zur Übertragung von Information befähigten Quanten, die Photonen. Ihre fundamentale Bedeutung für Organismen geht bereits aus der Tatsache hervor, dass sie zusammen mit den übrigen masselosen Quanten…

BiophotonenBiophysikBurkhard HeimElektromagnetische FelderEpigenetikInformationOrganismenZellorganelle
Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt (Doktorarbeit)Zum Shop

Selbstwirksamkeitserwartungen und Lehr-Lernüberzeugungen elementarpädagogischer Fachkräfte im Bildungsbereich Natur und Umwelt

Frühpädagogik in Forschung und Praxis

Innerhalb der institutionellen frühen Bildung wird Elementarpädagog*innen eine bedeutsame Rolle beigemessen: Ihre Erwartungen und Überzeugungen können Einfluss auf das praktische Handeln im Kindergartenalltag nehmen, welches wiederum auf die Kinder wirkt.

Diese Studie untersucht, wie sich die Selbstwirksamkeitserwartungen und die Lehr-Lernüberzeugungen von elementarpädagogischen Fachkräften im Bildungsbereich Natur und Umwelt darstellen und wie diese…

BildungsrahmenplanElementarpädagogikFrühe BildungFrühpädagogikKindergartenKompetenzen von FachkräftenLehr- LernüberzeugungenNaturNatur & UmweltNaturwissenschaftliche BildungPädagogische PsychologieProfessionalisierungSelbstwirksamkeitserwartungenStrukturgleichungsmodelleUmwelt
Buchtipp
Revolte der Natur und konformistischer Protest (Forschungsarbeit)

Revolte der Natur und konformistischer Protest

Über die Klimaschutzbewegung „Fridays for Future“

KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie

Die Erkenntnis, daß die immer deutlicher spürbare „Klimakrise“ anthropogen verursacht ist, wird gegenwärtig nur noch von Rechtspopulisten bestritten. Dennoch sind nicht die „anthropogenen“, also gesellschaftlichen und ökonomischen Ursachen gut erforscht, sondern nur die Erscheinungen und die naturwissenschaftlich zu bestimmenden Zusammenhänge.

Analog fordern die Sprecherinnen der Klimaschutzbewegung Fridays for Future auch nur, den Klimaforschern…

AnthropogenFFFFridays for FutureGlobalisierungskritikGreta ThunbergKlimakriseKlimaschutzKlimaschutzabkommenKlimaschutzbewegungKlimawandelKritik der Politischen ÖkonomieKritische Theorie der GesellschaftLuisa NeubauerNaturphilosophieNeoliberalismusPolitikwissenschaftSoziale BewegungSoziologie
Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften (Forschungsarbeit)Zum Shop

Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften

Schriften zur Religionswissenschaft

Jede Religion ist ein Teil einer größeren Kultur, denn sie wächst aus bestimmten Lebenswelten und Lebensformen. Sie trägt die Weltdeutung ihrer Entstehungszeit mit sich. Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften zwingen alle Religionen zur Weiterentwicklung ihrer Weltdeutungen und Moralnormen. Auf diese Weise gehen Glaubensreligionen langsam in Kulturreligionen über, Herrschaft wird durch Verantwortung ersetzt. Doch ihre Bildwelten wirken weiter in der Malerei, der Musik,…

BaukunstChristentumDichtkunstKulturKulturstufenLebensweltMalereiModernes WeltbildMusikNaturwissenschaftRationale WeltdeutungReligiöse BildweltenReligionReligionskritikWeltdeutung
„Das Sein zum Tode“ oder „Die Krankheit zum Tode“. Ende der Wissenschaft, Anfang der Religion? (Forschungsarbeit)Zum Shop

„Das Sein zum Tode“ oder „Die Krankheit zum Tode“. Ende der Wissenschaft, Anfang der Religion?

mit Kierkegaard, Nietzsche, Heidegger und der Neurologie

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Wolfgang Saile schreibt als Destillat, Verdichtung, aber auch als Erhöhung auf eine neue Reflexionsstufe zu seiner Dissertation dieses Buch. Darin stellt er einen in dieser Art völlig neuen Versuch einer Synthese geistes- und naturwissenschaftlichen Zugangs zu den großen Fragen der Menschheit dar, der vielleicht eine Parallele in dem großen Philosophen des 20. Jahrhunderts, Karl Popper, findet, jedoch in weiten Bereichen über diesen hinausgeht. [...]

AngstBewusstseinDaseinsanalyseEinverleibungFriedrich NietzscheGefühlsbestimmungLiebeMartin HeideggerNeurologiePhilosophieSelbst-SinnSündeSøren KierkegaardTodTrauerVerzweiflungsanalyseWahrheit
NEU
Dynamik der Philosophie in Indien und China (Forschungsarbeit)

Dynamik der Philosophie in Indien und China

Von den Anfängen bis zur Gegenwart

BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie

Die Dynamik der indischen und der chinesischen Philosophie prägt heute nicht nur die Kultur von Indien und China, sie hat auch Auswirkungen auf unsere globale Lebenswelt.

Das Buch zeichnet zuerst die großen Denklinien der indischen Kultur nach, die Schulen der Vedanta, der Samkhya, der Carvakas. Es zeigt, wie in Indien die westliche Philosophie und die Erkenntnisse der Naturwissenschaften rezipiert wurden. Und es befasst sich mit den großen Themen der…

Brahma-SamajBuddhismusDaoismusGan YangInterkulturelle PhilosophieKonfuzianismusKrishna DayaKulturphilosophieLi RuidongLiu PengMa HuatengPhilosophieSamkhyaVedantaVivekananda
Die Dynamik des Christentums (Forschungsarbeit)Zum Shop

Die Dynamik des Christentums

Im Vergleich der Weltkulturen

Schriften zur Religionswissenschaft

Das Christentum ist die größte Weltreligion, rund 2,4 Milliarden Menschen sind von ihr geprägt.

Kulturgeschichtlich gesehen entstand es als kreative Verbindung von jüdisch-semitischen und von griechischen Weltdeutungen. Damit sind auch Lehren der griechischen Philosophie, der Stoiker und der Kyniker aufgenommen worden.

Diese Religion hat sich dynamisch weiterentwickelt, als sie zur römischen Reichsreligion wurde. Durch die Prozesse der rationalen…

Allgemeine MenschenrechteChristianity of LaicsChurch ReligionCritical Philosophy of ReligionCultural MemoryCultural ReligionCulture of PeaceDeconstructionDekonstruktionDialog mit Atheisten und AgnostikernDialogue with Atheists and NaturalistsHuman RightsKirchenchristentumKritische ReligionsphilosophieKulturchristentumKultur des FriedensKulturelles GedächtnisLaienchristentumNatural Sciences Rational Enlightment Critics of ReligionNaturwissenschaftliches WeltbildRationale AufklärungReligionskritikTransformationWeltkulturen
Theologie im Kontext von Wissenschaftstheorie und Hermeneutik (Monographie)Zum Shop

Theologie im Kontext von Wissenschaftstheorie und Hermeneutik

THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse

Das Buch widmet sich der Frage nach der Theologie als Wissenschaft im Gespräch mit Thomas Kuhns Wissenschaftsphilosophie und Hans-Georg Gadamers Hermeneutik der Geisteswissenschaften. Die Analyse der erstaunlichen Konvergenzen dieser beiden Theorien erlaubt eine Verhältnisbestimmung von Natur- und Geisteswissenschaften, die ihre Komplementarität betont und dabei Gemeinsamkeiten wie Unterschiede respektiert. In diesem Bezugsrahmen kann Theologie im Hinblick auf die…

Dogmatische TheologieGeisteswissenschaftHans-Georg GadamerHermeneutikHistorische TheologieNaturwissenschaftRationalitätScience and ReligionTheologieThomas S. KuhnWissenschaftsphilosophieWissenschaftstheorie der Theologie