Wissenschaftliche Literatur Insolvenzverwalter
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Stephan Lietzke
Das Rechtsverhältnis zwischen Insolvenzverwalter und Schuldner
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Insolvenzverwalter und Schuldner „haben viel miteinander zu tun“. Gleichwohl sind die zwischen ihnen bestehenden Beziehungen nur rudimentär rechtlich geregelt. Seit langem erscheint daher immer wieder der Topos einer schuldrechtlichen Verbindung in der Diskussion, um vermeintliche oder tatsächliche Regelungslücken schließen oder gewisse Zusammenhänge dogmatisch verdeutlichen zu können.
Nach Klärung der grundlegenden Begriffe werden die Regelungen der InsO, die…
AuftragsrechtGesetzliches SchuldverhältnisInsolvenzrechtInsolvenzschuldnerInsolvenzverwalterRechtsverhältnisRechtswissenschaftSchuldnerSchuldrecht allgemeiner TeilSonderrechtsverhältnisUllrich Ehrenberg
Haftungsrisiko des Insolvenzverwalters
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Während die Zahl der Unternehmensinsolvenzen in den vergangenen Jahren leicht rückläufig war, ist das Ausmaß der Rechtsstreitigkeiten, die sich auf eine Schadensersatzpflicht des Insolvenzverwalters beziehen, gewachsen. Anlass ist dafür nicht zuletzt das gegenüber der Konkursordnung in wesentlichen Punkten geänderte Haftungsregime der Insolvenzordnung in den §§ 60 ff. InsO. Die Untersuchung rückt die zahlreichen Streitfragen in den Mittelpunkt, die sich auf das…
ErfüllungshaftungHaftungHaftungsrechtHaftungsrisikoInsolvenzrechtInsolvenzverwalterInsolvenzverwaltungKonkursverwalterMasseunzulänglichkeitenMasseverbindlichkeitenNegatives InteressePositives InteresseRechtswissenschaftSchadenSchadensersatzVerschuldenVerschuldenshaftungWirtschaftsrechtManfred Tröger
Die Vergütung des endgültigen Insolvenzverwalters
Eine Untersuchung unter Berücksichtigung insolvenzrechtlich relevanter Sachverhalte, insbesondere der Fortführungswerte, des Verwalterwechsels, der Nachtragsverteilung und des Vorschusses
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Vergütung des Insolvenzverwalters wird nach dem Wert der Insolvenzmasse berechnet.
Das Interesse des Verwalters geht mithin dahin, dass die einzelnen zur Masse gehörenden Vermögensgegenstände hoch bewertet werden. So wird ein teilweise sehr hoher Wert erreicht, wenn für die einzelnen Gegenstände Fortführungswerte herangezogen werden. Die Berücksichtigung derartiger Werte findet aber im Gesetz keine Stütze. Vielmehr sind die Massegegenstände in jedem…
Endgültiger InsolvenzverwalterFortführungswerteInsolvenzrechtInsolvenzverwaltervergütungNachtragsverteilungRechtswissenschaftVerwalterwechselVorschussgewährungSilke Unterbusch
Der vorläufige Insolvenzverwalter
unter besonderer Berücksichtigung aktueller Probleme der Betriebsfortführung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Gegenstand der Bearbeitung sind verschiedene Fragestellungen der vorläufigen Insolvenzverwaltung als Sicherungsmaßnahme im Eröffnungsverfahren. Die Aufgaben und Befugnisse des vorläufigen Insolvenzverwalters werden erörtert, insbesondere beschäftigt sich die Verfasserin mit aktuellen Problemen der Betriebsfortführung, sofern ein sog. schwacher vorläufiger Insolvenzverwalter eingesetzt ist. In diesem Zusammenhang werden die in der Praxis gängigen Mittel der konkreten…
BetriebsfortführungEröffnungsverfahrenInsolvenzrechtMasseverbindlichkeitenRechtswissenschaftSchwacher InsolvenzverwalterSicherungsmaßnahmenStarker InsolvenzverwalterAnja Catharina Schröder
Die D&O-Versicherung und die Insolvenz der Versicherungsnehmerin
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
In heutigen Zeiten ist die Insolvenz von Unternehmen in aller Munde. Immer häufiger werden Vorstandsmitglieder, Aufsichtsräte, Geschäftsführer oder im Allgemeinen Manager wegen einer vermeintlich unglücklichen oder gar falschen Entscheidung für das Unternehmen vor Gericht in die persönliche Haftung genommen. Meist stehen hohe Schadensersatzsummen auf dem Spiel. Aus diesem Grund werden Management-Ämter in aller Regel nicht mehr übernommen, wenn das Unternehmen den…
D&O-VersicherungHaftungsrechtInsolvenzInsolvenzrechtInterims-ManagerManagerhaftungVersicherungsnehmerinVersicherungsrechtTill Kotterer-Rädecke
Charaktereigenschaften des französischen Insolvenzrechts
Eine Darstellung der Rechtsentwicklung entlang ihrer Protagonisten von Napoleon I. bis heute
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser stellt anhand der Protagonisten die Entwicklung des französischen Insolvenzverfahrens dar. Das Thema könnte aufgrund der gegenwärtigen Diskussion um eine weitergehende Harmonisierung des Insolvenzrechts in der EU und zwischen Deutschland und Frankreich kaum aktueller sein.
Zunächst wird der Leser durch eine historische Einführung an den eigentlichen Ausgangspunkt, den Code de commerce von 1807, herangeführt. [...]
EuropaFrancois MitterandFrankreichInsolvenzrechtKapitalmarktunionNapoleon I.RechtsgeschichteRechtsvergleichungRestrukturierungSanierungSchuldnerschutzUnternehmensrechtMax Markert
Die Einordnung von Steuerforderungen in der Insolvenz
Entwicklung eines Einordnungsmodells und Frage nach einer Privilegierung des Steuergläubigers im Insolvenzverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Nahezu jeder Insolvenzschuldner ist zugleich auch ein Schuldner des Steuerstaates. Dementsprechend führt auch beinahe jedes Insolvenzverfahren zu einem weitgehend unregulierten Aufeinandertreffen von Steuer- und Insolvenzrecht.
Einer der zentralen Kristallisationspunkte der dadurch entstehenden Zielkonflikte von Steuer- und Insolvenzrecht ist die Einordnung von Steuerforderungen in die Forderungskategorien der Insolvenzordnung. In jüngster Vergangenheit haben…
BerichtigungsrechtsprechungDoppelberichtigungFiskusprivilegGläubigergleichbehandlungInsolvenzforderungInsolvenzrechtInsolvenzsteuerrechtInsolvenzverfahrenInsolvenzverwalterLeistungsfähigkeitsprinzipMasseverbindlichkeitRisikozuordnungSteuerSteuerforderungenSteuergläubigerVermögenszuordnungJoachim Engesser
Insolvenz im Organkreis
Wege zum Erhalt der ertragsteuerlichen Organschaft im Falle der Insolvenz des Organträgers oder einer Organgesellschaft
Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen
Im Rahmen dieser Studie wird unter anderem die Frage beantwortet, welchen Einfluss ein Insolvenzverfahren auf die ertragsteuerliche Organschaft (§§ 14 ff. KStG, 2 Abs. 2 Satz 2 GewStG) hat. Diese Problematik wird in der Literatur kontrovers diskutiert. Maßgeblich hängt die Lösung davon ab, ob der Gewinnabführungsvertrag automatisch ipso iure mit der Eröffnung des Verfahrens endet, oder die Rechte und Pflichten aus dem Unternehmensvertrag während des Insolvenzverfahrens…
Ertragsteuerliche OrganschaftGewinnabführungsvertragHaftung GeschäftsleiterInsolvenzKonzerninsolvenzOrganschaftSchadensmatrixUnternehmensvertragViktoria Burmeister
Der Umfang des haftungsrelevanten Vermögens im Nachlassinsolvenzverfahren
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
In Deutschland wurden im Jahr 2018 rund 110.0001 Insolvenzverfahren beantragt, wovon rund 98.000 eröffnet wurden. Bei lediglich 3800 Verfahren hiervon handelte es sich um Insolvenzverfahren über einen Nachlass oder ein Gesamtgut. Von diesen 3800 Verfahren wurden nur lediglich die Hälfte eröffnet. Dies mag insbesondere an der im Nachlassinsolvenzverfahren erschwerten Möglichkeit der Feststellung einer kostendeckenden Insolvenzmasse liegen. Diese Feststellung gestaltet sich…
ErbeErblasserHaftungsbeschränkungInsolvenzmasseInsolvenzrechtNachlassinsolvenzverfahrenPfändbarkeitSchuldnerCarolin Feser
Vorsatzanfechtung von Werthaltigmachungen gem. § 133 Abs. 1 InsO
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Ficht der Insolvenzverwalter die gegenüber dem Drittschuldner erbrachte Gegenleistungen, die sog. „Werthaltigmachungen“ an, so birgt dies im Vergleich zu den in der Praxis vorwiegend anzufechtenden Zahlungsströmen viele Besonderheiten.
Insolvenzverwalter verlassen sich auf die erleichterten Anfechtungsvoraussetzungen des § 133 Abs. 1 InsO und nehmen oft mittels textbausteinmäßiger Anfechtungsschreiben auf die Rechtsprechung des IX. Senats des BGH zum § 133 Abs. 1…
AbwertungBezifferungErfahrungssatzGesamtschuldnerausgleichGläubigerbenachteiligungsvorsatzGlobalzessionInsOInsolvenzanfechtungInsolvenzrechtKenntnisKreditsicherungsrechtVermutungVorsatzanfechtungWerthaltigmachungWertschöpfung