Wissenschaftliche Literatur Insolvenzverwalter
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.
Alexander Klersy
Outsourcing in der Insolvenzverwaltung
Möglichkeiten und Grenzen der Beauftragung privater Insolvenzverwaltungsdienstleister
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Insolvenzverwaltung ist eine Branche, welche sich zusehends einer Professionalisierung ausgesetzt sieht. Im Zuge dieser Professionalisierung hat sich rund um die Insolvenzverwaltung eine Dienstleisterindustrie entwickelt, welches es den Insolvenzverwaltern zusehends ermöglicht, eigene Aufgaben outzusourcen um zeitliche Kapazitäten für andere Tätigkeiten freizusetzen. So hat sich das Bild des ‘Großverwalters‘ entwickelt, der an vielen Insolvenzgerichten bestellt wird…
InsolvenzanfechtungInsolvenzanfechtungsermittlungInsolvenzrechtInsolvenzverwaltungInsolvenzverwaltungsdienstleisterKostenrechtÖsterreichisches InsolvenzrechtOutsourcingRechtswissenschaftWirtschaftsrechtNormann Hüttner
Aufrechnung des Finanzamtes mit Steueransprüchen in der Insolvenz
Am Beispiel der Aufrechnung gegen den Vorsteuervergütungsanspruch aus der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters gegenüber dem Insolvenzschuldner
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Ein wichtiger Ausschnitt aus der Problematik der Aufrechnung des Finanzamtes im Insolvenzverfahren ist die Aufrechnung gegen den Vorsteuervergütungsanspruch aus der Tätigkeit des vorläufigen Insolvenzverwalters gegenüber dem Schuldner. Anders als nach der Konkursordnung gibt es in der Insolvenzordnung keine bevorrechtigten Steuerforderungen mehr. Abgesehen von der Möglichkeit der Aufrechnung muss der Fiskus seine Insolvenzforderungen ebenfalls im Feststellungsverfahren…
AufrechnungAufrechnungsverboteFeststellungsverfahrenFinanzamtInsolvenzInsolvenzrechtInsolvenzschuldnerRechtswissenschaftUmsatzsteuerliche ZwangsverrechnungVorläufiger InsolvenzverwalterVorsteuervergütungsanspruchMatthias Lindgen
Die Vorteilsanrechnung im Insolvenzanfechtungsrecht
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Die Rechtsfolgen der Insolvenzanfechtung können für den Anfechtungsgegner schwerwiegend sein. Insbesondere wird der Anfechtungsgegner es oftmals als ungerecht empfinden, wenn er als Folge der Insolvenzanfechtung etwas herausgeben soll, obwohl er vertragsgerecht eine Gegenleistung an den Insolvenzschuldner erbracht hat und damit über keinen Vermögensvorteil mehr verfügt. In diesem Zusammenhang stellt sich dann die Frage, ob der Anfechtungsgegner dem Anfechtungsbegehren des…
AnfechtungsreformBankinstitutGeschäftsführerhaftungInsolvenzanfechtungInsolvenzanfechtungsrechtInsolvenzrechtKontokorrentverrechnungenVorleistungVorteilsanrechnungThomas Hennig
Bietverfahren zur Veräußerung von Unternehmen im Insolvenzverfahren über das Vermögen des Unternehmensträgers
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Insolvenzverwalter steht nicht selten vor der Frage, wie er das Insolvenzverfahren vorantreiben soll, wenn es an der Mitwirkung der Gläubiger fehlt. Oft kommt es in der Gläubigerversammlung oder im Gläubigerausschuss zu Blockadesituationen, die durch das Auseinanderfallen der Einzelinteressen der Gläubiger verursacht sind. Daneben steht er aber häufig auch vor einem leeren Saal. Der Insolvenzverwalter darf in einem solchen Fall aber auch nicht untätig bleiben und…
BietverfahrenBusiness Judgement RuleFortführungswertHaftungInsolvenzgläubigerInsolvenzrechtInsolvenzverwalterMarktwertÜbertragende SanierungUnernehmensveräußerungUnternehmensbewertungVergaberechtWettbewerbStefan Henkelmann
Schwebende Verträge in der Insolvenz
Zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters nach §103 InsO
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Gegenstand des Werkes ist die ebenso umstrittene wie praxisrelevante Problematik der schwebenden Verträge in der Insolvenz. Der Verfasser setzt sich umfassend mit dem rechtsdogmatischen Verständnis der insolvenzrechtlichen Zentralnorm des § 103 InsO zum Wahlrecht des Insolvenzverwalters auseinander und stellt die Rechtsfolgen der Verfahrenseröffnung bzw. der Ausübung des Verwalterwahlrechts unter umfänglicher Berücksichtigung einschlägiger Rechtsprechung und Literatur…
akzessorische SicherungsrechteAufrechnung gegen ErfüllungsverlangenEinrede des nicht erfüllten VertragesErfüllungsablehnungErfüllungswahlGegenleistungsgrundsatzgegenseitiger VertragGesamtvollstreckungsordnungInsolvenzInsolvenzordnungInsolvenzrechtKonkursordnungRechtswissenschaftSchwebende VerträgeSynallagmaVergleichsordnungvorinsolvenzliche AbtretungVorleistungenWahlrecht des Insolvenzverwalters§ 103 InsOUrs Jakob Stelten
Die nachträgliche Beiordnung des Pflichtverteidigers
Schriftenreihe des Instituts für Anwalts- und Notarrecht der Universität Bielefeld
Der Autor untersucht, ob ein Verteidiger auch nach Abschluss eines Strafverfahrens zum Pflichtverteidiger bestellt werden kann. Diese Frage kann sich stellen, wenn der Verteidiger als Wahlverteidiger aufgetreten ist, während des Verfahrens jedoch seine Bestellung zum Pflichtverteidiger beantragt hat. Solche Anträge erfolgen oftmals, weil der Beschuldigte mittellos ist und seinen Verteidiger nicht vergüten kann. Wird der Verteidiger jedoch zum Pflichtverteidiger bestellt,…
Notwendige VerteidigungPflichtverteidigerPflichtverteidigungProzesskostenhilfeStrafprozessStrafprozessrechtTeilhaberechtVerteilungsgerechtigkeitVertrauensschutzWillkürSylvia Claire Sebeikat
Termingeschäfte in der Insolvenz
Eine kritische Betrachtung des § 104 InsO
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Der Einsatz von Termingeschäften erlebte sowohl bei Unternehmen der Finanz- als auch der Realwirtschaft in den letzten vierzig Jahren einen gewaltigen Aufschwung, der auch durch die Finanzkrise 2008 nicht signifikant eingedämmt wurde. Das deutsche Insolvenzrecht hält mit § 104 InsO eine Sonderregelung für Termingeschäfte bereit, nach der diese Geschäfte (spätestens) mit Verfahrenseröffnung beendet und durch eine einseitige Ausgleichsforderung ersetzt werden. Das für…
BankaufsichtsrechtBankrechtClose-out NettingDerivateDerivative FinanzinstrumenteFinanztermingeschäftInsolvenzrechtKapitalmarktrechtLiquidationsnettingNettingvereinbarungRahmenvertragTermingeschäft§ 104 InsOMonika Oerther
Verwertung des mit Absonderungsrechten belasteten Schuldnervermögens in der Insolvenz nach §§ 165 ff InsO
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Es wird ein Überblick über die Möglichkeiten der Verwertung des Schuldnervermögens, das mit Absonderungsrechten belastet ist, gegeben. Die Aufarbeitung der Problematik erfolgt dabei neutral, so dass sie sowohl für Insolvenzverwalter, als auch für Gläubiger gedacht sein könnte. Dabei werden Vorgehensweisen und entsprechende Abwehrrechte aufgezeigt. Ein Ziel war es, eine abschließende Betrachtung aller Vermögenswerte vorzunehmen, die wiederum mit Gläubigerrechten belastet…
AbsonderungsgläubigerAbsonderungsrechtAbwehrrechteInsolvenzrechtInsolvenzverwalterInsolvenzverwalterversteigerungPfändungspfandrechtRechteRechtswissenschaftSchuldnervermögenSicherheitenverwertungSicherungsabtretungSicherungsübereignung§ 165 InsOThorsten Herms
Die Haftung der unmittelbar Beteiligten bei der Eigenverwaltung
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Bei der Eigenverwaltung findet ein reguläres Insolvenzverfahren statt. Die Eigenverwaltung ist weder ein gegenüber dem Regelinsolvenzverfahren eigenständiger Verfahrenstyp noch ein besonderes Sanierungsinstrument. Abweichend vom Regelinsolvenzverfahren kommt es bei der Eigenverwaltung nicht zu einem Übergang der Verwaltungs- und Verfügungsbefugnis über das zur Insolvenzmasse gehörende Vermögen des Schuldners auf einen Insolvenzverwalter. [...]
EigenverwaltungsverfahrenHaftung EigenverwaltungHaftung GeschäftsführerInsolvenzhaftungInsolvenzrechtInsolvenzrechtliche EigenverwaltungSachwalterSchutzschirmverfahrenMoritz Steffen Handrup
Die Sicherung von Softwarelizenzen in der Insolvenz des Lizenzgebers
Insolvenzrecht in Forschung und Praxis
Der Verfasser untersucht umfassend die höchst aktuelle und bis heute vom BGH nicht abschließend geklärte Problematik der Insolvenzfestigkeit von Softwarelizenzen. Den Schwerpunkt dieser Studie bilden die Frage nach der Bestandfestigkeit von Softwarelizenzverträgen einerseits und die Frage nach der Möglichkeit zur Aussonderung von Softwarenutzungsrechten andererseits. Im Zuge der Untersuchung der Insolvenzfestigkeit von Softwarelizenzverträgen wird eine…
Aussonderung von NutzungsrechtenInsolvenzInsolvenzrechtIT-RechtLizenzketteLizenzvertragSoftwarelizenzenUrheberrechtWahlrecht des Insolvenzverwalters