386 Bücher 

Wissenschaftliche Literatur Informatik

Eine Auswahl unserer Fachbücher

Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Methodenentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung (Dissertation)Zum Shop

Methodenentwicklung in Wirtschaft und Verwaltung

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Methoden werden bereits seit einigen Dekaden in der Wirtschaftsinformatik und Informatik diskutiert. Damals wie heute werden sie dazu verwendet, Menschen bei Ihrer Arbeit zu unterstützen und zu führen. Insbesondere bei der Entwicklung von Informationssystemen oder der Umgestaltung von Organisationen besitzen sie eine unbestritten hohe Bedeutung für die Qualität der erzielbaren Ergebnisse. In dieser Arbeit bildet das zentrale Hilfsmittel der Modellierung und deren…

BetriebswirtschaftslehreKonfigurationsmanagementMethodenentwicklungSystementwicklungVorgehensmodelleWirtschaftsinformatik
Traditionelle und virtuelle Teams (Forschungsarbeit)Zum Shop

Traditionelle und virtuelle Teams

Theoretischer Vergleich und empirische Analyse traditioneller und virtueller Kooperationsformen

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Teamarbeit ist mittlerweile keine Modeerscheinung mehr, sondern eine etablierte Form der Zusammenarbeit. Durch die ständige Verbesserung und weitere Verbreitung elektronischer Kommunikationsmedien wird dabei immer häufiger auch in geographisch verteilten, virtuellen Teams zusammengearbeitet. Unternehmen spüren zudem verstärkten Wettbewerbsdruck durch Globalisierung, was ebenfalls zur Verbreitung virtueller Teams beiträgt. Mit virtueller Teamarbeit werden aber auch, wie…

BetriebswirtschaftslehreE-LearningGruppenarbeitInformatikKommunikationKommunikationsmedienPädagogikTeamarbeitVirtuelle KommunikationVirtuelles Lernen
Process Leadership (Habilitation)Zum Shop

Process Leadership

Methode des informationssystemgestützten Prozessmanagement

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Ansprüche auf Qualität und Preis allein genügen nicht mehr, um im globalen Wettbewerb bestehen zu können. Entscheidend ist, wie sich Unternehmen hinsichtlich Service, Liefergeschwindigkeit und Erfüllung spezifischer Kundenwünsche positionieren. Nationale Märkte sind nicht länger geschützt. Der jeweils beste setzt für alle anderen die Maßstäbe. Es entstehen immer neue Nischen; neue Wettbewerber besetzen diese Nischen und machen den im einst homogenen Markt etablierten…

Business EngineeringGeschäftsprozessHabilitationInformatikInformationsmanagementInnovationsmanagementOrganisationUnternehmensmodellierung
Die Etablierung neuer Technologien auf Netzeffektmärkten (Doktorarbeit)Zum Shop

Die Etablierung neuer Technologien auf Netzeffektmärkten

Eine objektorientierte Simulation mit Hilfe genetischer Algorithmen

Strategisches Management

Selbst für innovative Unternehmen ist es auf Netzeffektmärkten äußerst schwierig, eine einmal als Standard etablierte Technologie abzulösen, da Standards ein sehr hohes Verharrungsvermögen haben: Erst, wenn sich eine bestimmte kritische Masse an Nutzern für eine neue Technologie entschieden hat, setzen so genannte Netzeffekte ein, die eine Technologie auch für andere Nutzer interessant machen. Dies kann letztendlich dazu führen, dass niemand sich für eine eigentlich…

BetriebswirtschaftslehreGenetischer AlgorithmusMarketingNetzeffektNetzeffektmarktSimulationStandardTechnologieWirtschaftsinformatik
Personalisierung im Internet (Doktorarbeit)Zum Shop

Personalisierung im Internet

Persönliche Empfehlungen mit Collaborative Filtering

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Das Buch thematisiert die grundlegenden Fragen rund um die Personalisierung im Internet. Dabei wird insbesondere auf die Gegenstände, den Ablauf, die Möglichkeiten und die Funktionsweisen eingegangen. Im Fokus steht dabei die State-of-the-Art Technologie der Personalisierung: Das Collaborative Filtering.

Diese wird von vielen großen Internet-Playern wie Amazon.com eingesetzt, um beispielsweise Bücher zu empfehlen, die andere Kunden auch gekauft haben. Dies ist…

AmazonCollaborative FilteringInformatikInternetMedienwissenschaftPersonalisierungPräferenzprognoseRecommender SystemeWirtschaftswissenschaftWWW
Organisation und Informationstechnologie (Forschungsarbeit)Zum Shop

Organisation und Informationstechnologie

Studien zur Wirtschaftsinformatik

Bevor sich das Management eines Unternehmens der Herausforderung stellen kann, eine auf Information basierende Organisation aufzubauen, muß es sich Klarheit darüber verschaffen, welcher Zusammenhang zwischen Organisation (der Tätigkeit des Organisierens) und Informationstechnologie besteht. Diese Frage gewinnt immer mehr an Bedeutung, weil die Informationstechnologie, die im Zusammenhang mit der Verarbeitung und dem Austausch von Informationen eine entscheidende Rolle…

BetriebsinformatikBetriebswirtschaftDatenverarbeitungInformatikInformationstechnologieOrganisationOrganisationssystemgestaltungOrganisationstheorieWirtschaftsinformatik
IT-gestützte persönliche Finanzplanung (Doktorarbeit)Zum Shop

IT-gestützte persönliche Finanzplanung

Ansätze zur Komponentenidentifikation, Variation und Automatisierung der Komposition

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die komponentenbasierte Entwicklung von Software für Informations- und Kommunikationssysteme (IuK Systeme) lehnt sich an Modelle und Methoden der industriellen Fertigung an. Die Zusammensetzung von Produkten aus vorgefertigten Komponenten zielt durch die Modularisierung einer Anwendungsdomäne und die Wiederverwendung von Softwarebausteinen auf eine Reduktion der Entwicklungszeit und kosten sowie auf eine Qualitätssteigerung von IuK Systemen ab. Die beiden zentralen…

BetriebswirtschaftslehreFinanzdienstleistungServiceorientierte ArchitekturSOASoftware-EntwicklungSoftware EngineeringWeb Services
Der Kongress von Manastir – Herausforderung zwischen Tradition und Neuerung in der albanischen Schriftkultur (Tagungsband)Zum Shop

Der Kongress von Manastir – Herausforderung zwischen Tradition und Neuerung in der albanischen Schriftkultur

3. Deutsch-Albanische kulturwissenschaftliche Tagung in München vom 7. bis 8. November 2008

PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse

Die Publikation enthält die überarbeitete Fassung eines Großteils der Vorträge der 3. Deutsch-Albanischen Kulturwissenschaftlichen Tagung in München (7. bis 8. November 2008), die die Beschlüsse des Kongresses von Manastir (Bitola – November 1908) und deren Auswirkung in unserer Zeit zum Gegenstand hatte. Dem Kongress, bekannt auch als der Kongress des albanischen ABC, kommt wie kaum einem anderen Ereignis in der Geschichte der albanischen Schriftkultur eine wichtige…

AlbanienAlbanischAlbanologieAlphabetBalkankundeBuchgeschichteSchriftkulturSchriftüberlieferungSprachwissenschaft
Automatisierung im WWW (Doktorarbeit)Zum Shop

Automatisierung im WWW

INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets

Die heutige Welt ist geprägt von Automatisierung und Rationalisierung. Auch das Internet kann genutzt werden, um Prozesse und Abläufe zu optimieren und zu automatisieren.

In diesem Buch werden Möglichkeiten vorgestellt, Arbeitsvorgänge im WWW mit Hilfe von Web Robots und Agenten zu automatisieren. So wird beispielsweise ein Tool vorgestellt, um die meist wenig intuitive Auswahl zu lesender Artikel von News Websites zu verbessern.

Automatisierung…

AbrechnungsverfahrenAgentAssoziationsregelnAutomatisierungCost-per-ClickDTARtEntscheidungsbaumverfahrenInternetKlassifikationsverfahrenLogfilesMedienwissenschaftNews WebsitesOnline-WerbungWeb RobotWerbung im InternetWorld Wide WebWWW
Kundeninteraktion in der Mehrkanalwelt der Finanzdienstleistungsbranche (Doktorarbeit)Zum Shop

Kundeninteraktion in der Mehrkanalwelt der Finanzdienstleistungsbranche

Kundenzentrisches Wirtschaften und kundenzentrische Informationssysteme

Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis

Die zunehmend kundenoriertierte Ausrichtung der Geschäftstätigkeit von Finanzdienstleistern zieht potentiell tiefgreifende Veränderungen nach sich.

An den vielfältiger werdenden Kundenschnittstellen entstehen Informationen über die Kundeninteraktion und werden zur Leistungserstellung wieder benötigt. Die Integration der Kundenansprache mit den Produktions- und Bestandsführungssystemen beschränkt sich dabei heute weitgehend auf den Umweg des Data-Warehousing. Die…

AltersvorsorgeBetriebswirtschaftslehreCRMEAIFinanzdienstleistungFinanzwirtschaftIndividualisierungInformatikKundenmodellierung