Wissenschaftliche Literatur Generation
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Skrollan Anna Häsemeyer
Die Ergänzungspflegschaft bei minderjährigen Gesellschaftern in Familienunternehmen
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
In den Jahren 2011-2014 wurden Unternehmenswerte im Gesamtwert von 37 Milliarden Euro an Minderjährige übertragen, darunter der Großteil an Minderjährige im Alter von unter 14 Jahren. Anlass für diese Übertragungswelle war die laufende Erbschaft- und Schenkungssteuerreform, nach welcher die weitreichenden Begünstigungen für die Übertragung von Unternehmensanteilen begrenzt werden sollte. Das neue ErbStG ist rückwirkend zum 01.07.2016 in Kraft getreten. Dennoch ist davon…
ErbrechtErgänzungspflegschaftFamilienrechtFamilienunternehmenGesellschaftsrechtUnternehmensnachfolgeVorweggenommene Erbfolge
Lingzi Shi
Nervenliteratur und nervöse Gesellschaft – Krankheitsdiskurse in Thomas Manns früher Prosa
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Am Ende 19. Jahrhundert spielt die Nervenkrankheit eine wichtige Rolle als symptomatische Krankheit der Jahrhundertwende zur Moderne sowohl auf der historischen Ebene als auch in der Literatur- und Kulturgeschichte. Die Nervenkrankheit wird als eine neue Körpersprache des schwachen Individuums der nervösen Gesellschaft sowie als ein wechselseitiges Zeichen der Äußerung des Daseins und einer Sehnsucht nach größerer Selbstverwirklichung betrachtet. Bei den Künstlern ist die…
DekadenzDilettantismusKrankheitsdiskurseKrankheitskonzeptKünstlerproblematikLiteraturwissenschaftNervenkrankheitPsychoanalyseThomas MannVerfall
Markus Sicheneder
Neuere Transformationen der Kantischen Kategorien-Deduktion
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die transzendentale Deduktion der Kategorien gilt als Herzstück der Kantischen Transzendentalphilosophie. Sie faszinierte schon zu Kants Lebzeiten Zeitgenossen und Kritiker. In den 1960er Jahren, sind es die Auseinandersetzungen mit den englischen Autoren Peter F. Strawson und Jonathan Bennett und ihren Standardwerken „The Bounds of Sense“ (1966) und „ Kant’s Analytic“ (1966), die die Diskussion und die Entwicklung einer ganzen Generation der ‘Philosophischen-Moderne’…
Deskriptive MetaphysikIdentitätKantKategorien-DeduktionKonstitutions-IdealismusLeitfaden-GedankenPhilosophieSelbstbewusstseinStandard-setting definitionTranszendentalienUrteilstafelUrteilstheorie
Beatrix Bastl
Die jüdischen Studierenden der Akademie der bildenden Künste Wien 1848–1948
Schriften zur Kulturgeschichte
Die Akademie der bildenden Künste Wien nahm in der Zeit von 1848 bis 1948 eine große Zahl an jüdischen Studierenden auf, deren genaue Größe bislang unbekannt geblieben war. Erstmals konnte diese erhoben werden und ergab an die 500 Studierende jüdischer Konfession oder aus einem jüdischen Elternhaus stammend.
Einige Künstler waren bekannt, viele hingegen nicht. Frauen wurden erst ab 1920 zu Künstlerinnen ausgebildet und sind daher fast völlig unbekannt. Ab 1938…
Akademie der Bildenen KünsteGeschichteJudentumJüdische GeschichteKulturgeschichteKunstgeschichteProvenienzforschungWien
Dagmar Wallenstorfer
The Bildungsroman in American Young Adult Literature
Growing Up Female Over Time
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Im 18. Jahrhundert entwickelte sich im deutschsprachigen Raum ein neue Literaturgattung, der Bildungsroman. Das Ziel dieses Genres war es, jüngere Generationen zu erziehen und Rollenbilder für sittliches Benehmen aufzuzeigen. Diese neue Literaturkategorie verbreitete sich bald über ganz Europa und schließlich bis in die Vereinigten Staaten von Amerika. Besonders stark wurde die Jugendliteratur für Mädchen davon geprägt. In Amerika war das übergeordnete Ziel dieser Texte…
American LiteratureBildungsromanCharlotte TempleEducationErziehungGenderGirlJugendliteraturJunge FrauenMädchenRole ModelsRollenbilderSocializationSozialisierungSusanne RowsonYoung Adult LiteratureYoung Females
Janko Muršak / Petra Javrh / Jana Kalin
Community and Teacher’s Professional Development
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
This publication deals with the various aspects of relations between community and teachers’ professional development.
First part is analysing the teachers’ profession. In modern community, teachers represent a strong professional group characterised by well defined professional rules. Professional community as well as local schools are key determinants in the process of teacher’s professional identity formation. Analysis of teacher’s professional socialisation…
Career DevelopmentCommunityDiversityIntergenerational PartnershipMentorshipProfessional IdentityProfessional SocializationSchool ModernisationTeacher‘s Training
Simon-Gabriel Baumann
Myogenic Potential of Human Bone Marrow Mesenchymal Stem Cells Applied for Stem Cell-Based Therapies
Basic Research on Myogenic Differentiation and Neuronal Integration After Transplantation into the Rectus Abdominis Muscle of Athymic Rats
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Verletzte oder geschwächte Muskulatur ist ein ernsthaftes Problem vieler Erkrankungen. In der Urologie z.B. kommt es durch Schwäche des äußeren Muskelrings und Beckenbodens zur Belastungsinkontinenz (BI) als Spätfolge von traumatischen Geburten, Operationen oder altersabhängiger Degeneration. BI, also Urinverlust aufgrund von Belastung, hat weit?reichende Folgen für die Sozioökonomie und Lebensqualität der Betroffenen. In den letzten Jahren versuchte man neue…
Acetylcholin RezeptorInkontinenzMedizinMuskelMyogene DifferenzierungMyogenes PotentialNeuronRegenerationRegenerative MedizinStammzellenStammzelltherapieTiermodellTissue EngineeringTransplantatZell-basierte Therapie
Hannah Volmer
Der Besitz als zeitgemäßer Rechtsscheinträger beim gutgläubigen Erwerb
Der Besitz des Veräußerers ist Grundlage und Voraussetzung für den gutgläubigen Erwerb des Eigentums an einer beweglichen Sache. So haben es Generationen von Studenten gelernt – hier glaubt man sich auf festem Boden. Gerade in neuerer Zeit trügt dieser Eindruck allerdings. Der Rechtsschein des Besitzes ist matter geworden. In Zeiten von vermehrter Nutzung von Leasinggeschäften, Sharing-Portalen, Ratenzahlungen, Sicherungsübereignungen und Eigentumsvorbehalten…
BesitzBlock-ChainBürgerliches RechtEigentumGutgläubiger ErwerbGutgläubigkeitQR-CodeRechtsscheinträgerSachenrechtSicherungsmittelZivilrecht§ 935 BGB
Eric Asoh
Assessing the Impact of Sustainability Standards as a Strategy for Livelihood Sustainability in the Cocoa Industry
in the South West Region of Cameroon
Schriftenreihe agrarwissenschaftliche Forschungsergebnisse
This study assesses the impact of Fairtrade on the livelihood sustainability of smallholder cocoa producers in the South West region of Cameroon. In Cameroon just like in many other developing countries, the smallholder farmers have deficient strategies with limited production and productivity resulting in vulnerability such as poverty, low resilient level etc. Though there are other factors that might limit production and productivity of the farmers, deficient strategies…
AfricaAfrikaCameroonCocoaFairtradeKakaoKamerunLivelihoodRural DevelopmentSouth West RegionValue ChainVoluntary Sustainability StandardWertschöpfungskette
Christian Neusser
Critical success factors in the transition of German family-owned manufacturing SME companies to external management
Interdisziplinäre Schriftenreihe „Familienunternehmen“
Business succession is the biggest challenge for every entrepreneur in the entire career. The successful handover is a lengthy process with many hurdles. It represents an extreme situation for both the former owner and the successor.
By 2027, a gigantic generation change within SME is awaiting us in Germany. With more than 1 million companies, a company succession is imminent. For the German SME, this represents an economic powder keg. Many medium-sized…Business successionChecklistFamily-ownedFamily businessGermanManagementProblemsSelling a businessSMESuccessSuccessor wantedTransition