Wissenschaftliche Literatur Aufbau
Eine Auswahl unserer Fachbücher
Falls bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Martina Maratschniger
111 Worte in einem Leben mit Krebs
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Ich habe Krebs.
Diagnose, Schicksalsschlag, Todesurteil?
Viele prägende Erlebnisse, Erkenntnisse, Lernen, Staunen, Freude, Verzweiflung... viele Stunden tiefgreifender Gespräche und Abschiednehmen... das sind Stationen in einem Leben mit Krebs,
... das sind Momente, die die Autorin beim Gestalten und Schreiben dieses Buches erfahren hat,... das sind die Elemente, auf dem dieses Buch aufbaut.
Ein Buch,... das die Sorgen,…
ChemotherapieKrebsKriseLebensberatungPatientPsychologiePsychoontologie
Susanne Spies
Entwicklung des Zeitbegriffs im kulturellen Lebenskontext
Das Alltagsverständnis von Zeit bei türkischen und deutschen Kindern aus strukturgenetischer Sicht
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Was verstehen Kinder unter Zeit? Worin unterscheiden sich die Zeitauffassungen von Kindern verschiedener Kulturen? Wie verändert sich das Zeitverständnis im Laufe der Kindheit?
Keine der bisherigen Untersuchungen versucht umfassend zu klären, wie Kinder aus ihren Alltagserfahrungen heraus das komplexe Phänomen „Zeit" begreifen lernen und welchen Einfluss die Kulturzugehörigkeit auf die Entwicklung des Zeitbegriffs nimmt. [...]
BegriffsentwicklungDeutschlandEntwicklungKulturvergleichPsychologieTürkeiZeitZeitbegriff
Markus Brandstetter
Verknüpfung von Technologie CAD und Elektronischem CAD
Schriftenreihe technische Forschungsergebnisse
Ziel des Verfassers ist es, die Grundlagen für die CAD Unterstützung bei der Verknüpfung der technologischen mit den elektronischen Designflüssen bereitzustellen. Die Motivation für eine solche Aufgabenstellung liefert die Tatsache, dass in den hoch innovativen Bereichen der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik die Einbeziehung des analogen bzw. physikalisch-technologischen CAD Bereichs unumgänglich geworden ist. In seiner Komplexität weist der Technologie CAD Bereich…
automatisierte WerkzeugintegrationCAD SupportElektronischer CADEXPRESSInformationsmodellierungIngenieurwissenschaftMikroelektronikSYSWORKTechnikwissenschaftTechnologie CAD
Christoph Grießhaber
Godspelles Gifu
Das Evangelium der Gnade in den Gedichten Cynewulfs
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Ziel dieser Arbeit ist es, die theologischen Leistungen angelsächsischer Autoren, insbesondere Cynewulfs und Ælfrics, deutlich zu machen und in ihrer Bedeutung für die Weitergabe des Glaubens zwischen bewusster Bewahrung und persönlicher Neuerung herauszuarbeiten. Darüber hinaus werden die theologischen Leistungen der Lyrik Cynewulfs unter dem Aspekt einer Theologie der Gnade für die damalige Zeit, aber auch für heutige Leser dieser Gedichte aufgearbeitet. Dabei…
AElfricAltenglischangelsächsischCynewulfDichtungGlaubensverkündigungGnadentheologieLyrikTheologie
Franz Eilers
Preisflexibilität und konjunkturelle Instabilität
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
In dieser Arbeit untersucht der Autor, inwieweit flexible Löhne und Preise Auswirkungen auf die Konjunktur haben. Dazu zieht er zwei alternative Modelle heran: Zunächst das Standardlehrbuchmodell, wonach Preise und Löhne keine konjunkturellen Auswirkungen haben. Diese stehen sowohl mit dem klassischen als auch mit dem keynesianischen Ansatz im Einklang. Außerdem untersucht der Autor die bisher kaum beachtete These, nach der Lohn-Preis-Anpassungen auf die Konjunktur wie…
AußenhandelGütermarktKonjunkturkonjunkturelle DestabilitätLohn-Preis-FlexibilitätSchulden-Deflations-TheorieStabilitätVolkswirtschaftslehre
Christa Knobloch
Farming Systems Research an den internationalen Agrarforschungszentren
AGRARIA – Studien zur Agrarökologie
In dieser Studie untersucht die Autorin, welchen Beitrag die Internationale Agrarforschung (IAR) an Forschungszentren der CGIAR im Bereich von Farming Systems Research (FSR) geleistet sowie welchen Nutzen die Forschungszentren selbst und ihre Klienten aus der Anwendung dieses Konzepts gezogen haben. Die Untersuchung von FSR ist vor dem Hintergrund der momentanen Umstrukturierung der CGIAR von besonderem Interesse, da FSR zwar vergleichsweise einen nur kleinen…
AgrarwissenschaftCGIAREntwicklungsländerFarming Systems ResearchForschungszentrenFSRIARIARCInternationale Agrarforschung
Thomas Fritsch
Neuronale Netze in Planung und Optimierung von mobilen Kommunikationssystemen
Forschungsergebnisse zur Informatik
Thema des Buches ist die Anwendung neuronaler Netze auf Planungsprobleme mobiler Kommunikationssysteme. Deren Planung ist dadurch gekennzeichnet, daß aufgrund von Erfahrungswerten und Expertenwissen bislang nur Speziallösungen für Mobilfunksysteme gefunden werden. Der Autor zeigt die Grundlagen der mobilen Kommunikation wie auch deren Problematik eingehend auf. Die unter dem Begriff „neuronale Netze“ bekanntgewordenen „intelligenten“ Verfahren lehnen sich in ihrem Aufbau…
InformatikKommunikationssystemeMobilNetzNeuronalOptimierungPlanung
Michael Ryba
Planung und Durchführung methodischer Entwurfsaktivitäten
Forschungsergebnisse zur Informatik
Für den Entwurf integrierter Schaltungen steht eine Vielzahl hochentwickelter rechnergestützter Werkzeuge auf der Basis integrierter Entwurfsumgebungen zur Verfügung. Trotzdem ist auch der rechnergestützte Schaltungsentwurf nicht frei von Problemen.
Einerseits hat die Komplexität integrierter Schaltungen aufgrund ständiger technologischer Verbesserungen drastisch zugenommen, so dass mit der Entwicklung einer einzelnen Schaltung Gruppen von Entwerfern befasst sind,…
EntwurfsablaufEntwurfsprojektEntwurfsumgebungInformatikintegrierte SchaltungPlanungProjektdurchführungrechnergestütztSchaltungsentwurf
Guido Piehlmeier
Spieltheoretische Untersuchung von Problemen der Datenverifikation
Forschungsergebnisse zur Informatik
Ein Datenverifikationsproblem im Sinne der vorliegenden Arbeit ergibt sich aus der folgenden Situation: Eine Vertragspartei (der Inspizierte) verpflichtet sich aufgrund festgelegter Vereinbarungen zu legalem, d.h. zu vertragskonformem Verhalten und berichtet Daten, die dieses legale Verhalten bestätigen sollen. Eine Überwachungsbehörde (der Inspektor) verifiziert diese Daten mit Hilfe unabhängiger Beobachtungen und hat daraufhin zu entscheiden, ob sich der Inspizierte…
DatenverifikationEDVFixpunktInformatikMaterialbilanzNashNeyman-Pearson-TestSpieltheorieStatistische Fehler
Renate Schwarz
Rasterelektronenmikroskopische Untersuchung von zytologischen Parametern an Zähnen bei Parodontopathien
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Dieses Buch bietet einen interessanten Einblick in die Geschichte der Rasterelektronenmikroskopie. Es geleitet den Leser vom ersten Rasterelektronenmikroskop (REM) über die Entwicklung und Verbesserung von elektromagnetischen Linsen und Kathoden zu neuen Präparationsmethoden. Außerdem beschreibt die Autorin andere Mikroskope mit Raster-Prinzip, wie z. B. das Rastertunnelmikroskop, das Magnetkraftmikroskop oder das Raster-Wärmemikroskop. Etwas näher wird auf den Aufbau und…
apikaler AbszessBakterienGlykocalyxKokkenMedizinParodontitisParodontopathieRasterelektronenmikroskopieREM