Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Janina Matz
Erfolgsfaktoren und Geschäftsmodelle betriebswirtschaftlicher Open-Source-Anwendungssoftware
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 324 Seiten
Open-Source-Software wird nicht nur in system- und entwicklungsnahen Bereichen eingesetzt. Auch das Angebot an Open-Source-Anwendungssoftware für betriebswirtschaftliche Prozesse, wie Projektmanagement- oder Enterprise-Ressource-Planning-Systeme,…
Empirische StudienFallstudieOpen Source SoftwareWirtschaftsinformatik
Lukas Grieser
Adaptive Real-time Technologien im Customer Relationship Management
Eine Betrachtung aus der Perspektive des Kampagnenmanagements
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 202 Seiten
Entscheidungsprozesse im Customer Relationship Management (CRM) finden zumeist in einer hoch dynamischen Umwelt statt. Immer neue Einflüsse wirken auf das Verhalten von Kunden und müssen in Entscheidungen von Marketingtreibenden integriert…
Analytisches CRMAutomatisierungCustomer Relationship ManagementKampagnenmanagementMarketingWirtschaftsinformatik
Dorothea Jantos
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 234 Seiten
Gerade in der heutigen Zeit mit zahlreichen Informationsquellen ist es für Unternehmungen wichtig zu wissen, was in ihrem Umfeld passiert. Das Werk stellt ein Konzept vor, wie Competitive Intelligence (CI) mit flexibler IT auf Basis der Service…
BIBusiness IntelligenceCICompetitive IntelligenceEAIInformationssystemeIT-StrategieManagement-/EntscheidungsunterstützungProzessmanagementServicesSOAWirtschaftsinformatikWirtschaftswissenschaft
Matthias Dorfner
Evaluation und Weiterentwicklung von Zertifizierungsverfahren für biometrische Systeme
Eine exemplarische Betrachtung von Zertifizierungsverfahren mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 382 Seiten
Biometrische Verfahren und Systeme ermöglichen eine für den Anwender komfortable und zudem personengebundene Variante der Identitätsprüfung. Gleichwohl unterliegen sie einer Vielzahl an Barrieren und Hemmnissen, welche durch geeignete…
BiometrieEvaluationIT-SicherheitWirtschaftsinformatik
Michael Alexander Stecher

Sozio-technische Neuausrichtung von Unternehmen
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 370 Seiten
Die Zahl der berufstätigen Bevölkerung im Dienstleistungs- und Wissenssektor steigt durch die fortschreitende Globalisierung und Digitalisierung seit Jahren rasant an. Derzeit stellen sog. Wissensarbeiter in den Vereinigten Staaten bereits mehr…
DatenauswertungDatenschutzDigitalisierungEnterprise 2.0IT-ManagementOrganisationPanelstudieSocial SoftwareSoziale MedienSoziale NetzwerkanalyseWeb 2.0Wirtschaftsinformatik
Markus Neumann
Wertorientiertes Informationsmanagement
Empirische Erkenntnisse und ein Referenzmodell zur Entscheidungsunterstützung
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2011, 436 Seiten
Die interne IT/IS-Funktion der Unternehmen hat sich in den letzten Jah- ren aufgrund der Adaption professioneller Strukturen zu einem zuverlässigen Dienstleister von an den Kundenanforderungen ausgerichteter IT/IS-Services entwickelt. Im Zuge…
Delphi-StudieFallstudieInformationsmanagementIT-ManagementIT-OrganisationReferenzmodellResource-based viewWertorientierungWirtschaftsinformatik
Ilja Krybus
Pragmatische Wissensplattformen
Herleitung, Konzeption und Machbarkeit verständnisorientierter Informationssysteme zur Unterstützung von Wissensarbeit und Wissensmanagement
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2011, 700 Seiten
In den vergangenen Dekaden hat sich das Wissensmanagement als eine zunehmend ganzheitliche Führungsaufgabe etabliert, das Wissen und dessen Entwicklung ähnlich den anderen in den Organisationen bestehenden Ressourcen aktiv zu regeln. In…
InformatikOntologienPragmatikPragmatismusSemantic WebWirtschaftsinformatikWissensmanagement
Christian Kurze
Computer-Aided Warehouse Engineering (CAWE)
Anwendung modellgetriebener Entwicklungsparadigmen auf Data-Warehouse-Systeme
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2011, 338 Seiten
Zunehmend komplexe und durch rasche Veränderungen geprägte Märkte erfordern flexible Entscheidungsunterstützungssysteme. Data-Warehouse- Systeme avancierten innerhalb der letzten Dekade zu festen Bestandteilen derselben. Computer-Aided Warehouse…
Business IntelligenceData-Warehouse-SystemeData WarehousingInformatikModellierungWirtschaftsinformatik
Markus Haushahn
Potenziale von RFID in Anwaltskanzleien
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2011, 366 Seiten
Ein besonderes Nischenszenario für die Anwendbarkeit von RFID-Systemen ist im so genannten Dokumentenmanagement für Anwaltskanzleien zu finden. Hinsichtlich der Aktenverfolgung sowie der Bücherverwaltung ist es durch den Einsatz dieser…
AkzeptanzanalyseInformatikInternet der DingeInternet of ThingsIoTRFIDWirtschaftlichkeitsanalyse
Florian Stroh
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2011, 326 Seiten
Analytische Informationssysteme unterscheiden sich aufgrund ihres Aufbaus und Verwendungszwecks erheblich von traditionellen Ansätzen im transaktionsorientierten Umfeld. Für ihre Anforderungsanalyse und deren informatorische Sicht, die…
Analytische InformationssystemeBusiness IntelligenceData WarehousingInformatikInformationssystemeMethoden-EngineeringRequirements EngineeringHäufige Schlagworte »Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement«