Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Quirin Görz
Beiträge zum Management der Qualität von Kundendaten im CRM
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 184 Seiten
Neben einer betriebswirtschaftlichen und bewertungsorientierten Sichtweise ist im CRM auch der Einsatz von Informations- und Kommunikationssystemen unabdingbar. So gilt es, CRM-Prozesse, wie z. B. das Kampagnenmanagement, durch den Einsatz…
BetriebswirtschaftslehreCRMCustomer Lifetime ValueCustomer Relationship ManagementDatenqualitätInformationsqualitätKundendatenMessungOnline-Werbung
Sven Schwarz
Evaluation of Service Innovations During Exploitation and Development
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 332 Seiten
Der Dienstleistungssektor ist in den vergangenen 50 Jahren stark gewachsen und beeinflusst inzwischen viele Unternehmen. Dies lässt sich sogar im Bereich des traditionellen produzierenden Gewerbes erkennen. Hier werden klassische Produkte um…
InformationsmanagementInnovation ManagementService InnovationWirtschaftsinformatik
Christian Schieder
Methodenentwurf zur Gestaltung der Pricing Intelligence
Ein Methoden-Engineering-Ansatz zur Verbesserung der IT-Unterstützung im Preismanagement
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 396 Seiten
Erfolgreiches Preismanagement erfordert die systematische, strategiegetriebene und prozessgeleitete Professionalisierung und Koordination aller preisbezogenen Aktivitäten im Unternehmen. Die dafür erforderlichen Handlungspotenziale liefert ein…
Analytische InformationssystemeAutomatisierungBusiness IntelligenceEntscheidungsunterstützungMarketingMethoden-EngineeringPreisgestaltungPreismanagementWirtschaftsinformatik
Maximilian Reiter
Untersuchung anhand der ABAP-Entwicklungsumgebung des SAP NetWeaver
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 190 Seiten
Die Entwicklung von Software – insbesondere die Entwicklung komplexer Anwendungen – stellt seit jeher eine Herausforderung dar. Nicht erst seit Beginn der Softwarekrise wird deshalb nach Mitteln und Wegen gesucht, um den…
ProduktivitätSoftwareentwicklungWirtschaftsinformatik
Pawel Kubzdyl
Management of Change and its Role in Facilitating IT Organizational Changes and Key IT Initiatives
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 312 Seiten
Die IT repräsentiert das organisatorische Rückgrat, welches Geschäftsprozesse und Informationsflüsse in Unternehmen integriert und steuert. Die derzeitige Dynamik der IT bedingt, einerseits strategische technologische Neuerungen schnell zu…
InformationsmanagementInformationstechnologieOrganisatorischer WandelOrganizational ChangeUnternehmensführungWirtschaftsinformatik
Jörg Militzer
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 434 Seiten
Im Zeitalter der modernen Kommunikation und einer kontinuierlichen Kostenreduzierung sind zwingend Lösungen erforderlich, um die Abläufe in den Unternehmen effektiver zu gestalten. So müssen Prozesse automatisiert und durch Software unterstützt…
Ant Colony OptimizationCADControllingEnterprise Resource PlanningInformatikKostenschätzungWirtschaftsinformatik
Daniel Volknant
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 682 Seiten
In Wissenschaft und Praxis hat Business Intelligence (BI) in den letzten Jahren an Einfluss gewonnen. Die Evolution des BI hat jedoch häufig zu ineffizienten Ausgestaltungen und damit nicht zu einer optimalen Informationsversorgung geführt.…
BIBusiness IntelligenceInformationsmanagementWirtschaftsinformatik
Sven Schade
Die Diffusion von Kommunikationsstandards in Netzwerken
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 302 Seiten
Die Verbreitung von Standards ist ein wichtiges Thema mit großem Einfluss auf das tägliche Leben. Insbesondere die Auswahl von IT-Standards spielt für die Abwicklung von Wirtschaftsprozessen eine entscheidende Rolle, da gemeinsame Standards den…
DiffusionKommunikationNetzeffekteNetzwerkeStandardisierungsproblemStandards
Robert A. Dietmair
Chancengleichheit für Klein- und Mittelständische Unternehmen im globalen E-Business
Analyse im Spannungsfeld von Ökonomie, Technologie, Ethik und Recht
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 326 Seiten
Durch die Globalisierung der Wirtschaft dominieren nach verbreiteter Auffassung weltumspannende Konzerne die Märkte und verdrängen kleine und mittlere Unternehmen (KMU) von Markt. Andererseits bietet gerade die Globalisierung im Sinne einer…
E-BusinessEthikIKTInformationstechnologieKommunikationstechnologieWirtschaftsethik
Johannes Kröckel
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2014, 224 Seiten
Der steigende Wettbewerbsdruck im stationären Einzelhandel, bedingt durch das Wachstum der eCommerce und mCommerce Branche, zwingt Anbieter dazu, sich immer besser an die Bedürfnisse ihrer Kunden anzupassen. Onlinehändler überwachen hierzu das…
BildverarbeitungData MiningEntscheidungsunterstützungInformationsmanagementKundenverhaltenStationärer EinzelhandelWirtschaftsinformatikHäufige Schlagworte »Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement«