Betriebswirtschaft Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement
Falls auch bei Ihnen die Veröffentlichung der Dissertation, Habilitation oder Masterarbeit ansteht, kontaktieren Sie uns jederzeit gern.

Tobias Draisbach
Lock-In-Effekte und Preisstrategien in der Softwareindustrie
Untersuchungen am Beispiel des Cloud-Computing
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2013, 306 Seiten
Die Softwareindustrie ist durch besondere Eigenschaften geprägt, die sie von anderen Industrien unterscheiden. Dazu gehört unter anderem die spezielle Kostenstruktur von Software, die Anbietern auf Softwaremärkten ein breites Spektrum möglicher…
Lock-in EffektPreisstrategienPricingSaaSSoftware-as-a-ServiceSoftwareindustrieStandardisierungsproblem
Sebastian Kammerer
Information Overload durch E-Mails
Herausforderungen und Lösungsansätze
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2013, 398 Seiten
Das Medium E Mail ist aus der Unternehmenspraxis heutzutage nicht mehr wegzudenken. Insbesondere die Eigenschaften einer kostengünstigen, schnellen sowie zeit- und ortsunabhängigen Kommunikation führen dazu, dass mit einem weiteren Wachstum des…
BetriebswirtschaftslehreDesign ScienceFallstudieInformation OverloadInformationsmanagementInformationsüberlastungOnline-FragebogenQualitative Interviews
Nicole Zeise
APMSREK – Referenzmodell anpassungsfähiger Kennzahlensysteme
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2013, 362 Seiten
In der heutigen Zeit wächst mit der Dynamik der Märkte auch die Dynamik des Wandels. Diese Entwicklung fordert mehr denn je von den Unternehmen Strukturen aufzubauen, die Wandel ermöglichen. Kennzahlensysteme spielen in diesem Zusammenhang eine…
BetriebswirtschaftDynamikKennzahlensystemePerformance MeasurementQualitätsmanagementReferenzmodelleWirtschaftsinformatik
Selim Dursun
Die Bedeutung von eBusiness-Standards und deren Zusammenspiel
Vertieft am Beispiel des Klassifikationsstandards eCl@ss
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2013, 174 Seiten
In einem Zeitalter, in dem Informations- und Kommunikationstechnologien zu mehr als 50 Prozent zur Produktivitätssteigerung beitragen, eröffnen sich neue Absatzwege für Unternehmen. Dies betrifft sowohl den B2B als auch den B2C-Handel. Obwohl…
Elektronische Beschaffung
Marco Link
Anforderungskonforme Prozessmotivation
Ein stufenweiser Ansatz zum anforderungskonformen Prozessmanagement mit BPMN
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2013, 402 Seiten
Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Strukturen und Maßnahmen zu etablieren, um mit internen und externen Anforderungen konform zu sein. Es besteht jedoch nicht nur die Herausforderung, den Konformitätszustand zeitpunktbezogen zu…
AnforderungsmanagementAngewandte InformatikBetriebswirtschaftslehreBPMNComplianceGeschäftsprozessmanagementOperationalisierungProzessmodellierungProzessoptimierungQualitätssicherungUnternehmensstrategieWirtschaftsinformatik
Časlav Božić
Applications of Intelligent Systems for News Analytics in Finance
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2013, 178 Seiten
News articles make a very important information source for traders beacuse news stories reach a huge number of people, and they can initiate massive market movements, like panic selling, or massive buying, but they can also lead to more subtle…
FinanzenInformatikNatural Language ProcessingNeural Networks
Stefan Große Böckmann
Ein Modell für agiles Geschäftsprozessmanagement
Was Prozessmanager von Programmierern lernen können
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 316 Seiten
In diesem Werk wird ein Modell für die agile Ausgestaltung der Aufbau- und Ablaufstrukturen einer Organisation entworfen. Agiles Prozessmanagement versetzt Unternehmen in die Lage, intuitiv, flexibel und schnell auf Umweltveränderungen reagieren…
AgilitätBusiness Process ManagementProzessmanagement
Carsten Felden, Ivonne Servaes & Stefan Krebs (Hrsg.)
Nachhaltigkeit im IT-Management am Beispiel der Energiewirtschaft
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 142 Seiten
Nachhaltigkeit, Dauerhaftigkeit und Informationstechnologie (IT) – Themen, die sich ausschließen? Steht eine sowohl umwelt- als auch sozial-orientierte Denkweise tatsächlich im Widerspruch zu einem ökonomisch orientierten IT-Management?…
EnergieEnergiemanagementEnergiewirtschaftInformatikIT-ManagementNachhaltigkeitÖkologieSaaSXBRL
Herko Steuer
– eine empirisch-historische Analyse –
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 324 Seiten
Datenverarbeitung (DV) in Einheit von Hard- und Software wurde von der DDR-Führung als entscheidendes Mittel zur Beherrschung der Wissenschaftlich-Technischen Revolution angesehen. Alle Entscheidungen in der praktischen Umsetzung dieser…
DDRIdeologiekritikKybernetikMarxismus-LeninismusPlanwirtschaft
Till Ruben Erny
Management von Informationssystemen bei konsequentem Einsatz von Standardanwendungssoftware (SAS)
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Hamburg 2012, 242 Seiten
Informationssysteme spielen schon heute eine herausragende Rolle für Unternehmen und die Bedeutung wird künftig noch höher sein. Damit steigen jedoch auch die Komplexität und die Herausforderungen bei der Einführung und dem Management dieser…
Business-IT-AlignmentBusiness Process ManagementBWLInformationsmanagementIT-ControllingIT-GovernanceIT-ManagementIT-OrganisationOrganisationStandardsoftwareWirtschaftsinformatikHäufige Schlagworte »Wirtschaftsinformatik & Informationsmanagement«